• Menu 1
  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Rezensionen nach Cover
  • Kekse
  • und mehr

Blog LeckereKekse

Kekse backen, Bücher lesen und mehr

  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Rezensionen nach Cover
    • Rezensionen 2017 – Cover
    • Rezensionen 2016 – Cover
    • Rezensionen 2015 – Cover
    • Rezensionen 2014 – Cover
  • Kekse
    • Kekse von A – Z
    • Keksgalerie
    • Backbücher
  • und mehr
    • Veranstaltungen
    • Buchtipps
    • Aktionen
    • Interviews
    • 10 Tipps/Tutorials
    • Photography
Loading...
X

Blog LeckereKekse

Interview mit Noemi Somalvico

Mittwoch, 1. Februar 2023

Noemi Somalvico, Copyrigth Foto: TIm Rod
Copyright Autorinnenfoto: Tim Rod

Debütautorin

Noemi Somalvicos Debütroman Ist hier das Jenseits, fragt Schwein wurde bei Voland & Quist aufgelegt.
Die junge Schweizerin studierte in Biel literarisches Schreiben. Das Buch wurde mit dem Literaturpreis des Kantons Bern, dem Weinfelder Buchpreis und dem Förderpreis komische Literatur ausgezeichnet. Außerdem stand es auf der Hotlist der Bücher des Jahres aus unabhängigen Verlagen und war für den Bayerischen Buchpreis nominiert. Und, nicht zu vergessen, für den Bloggerpreis von Das Debüt.  

Eine Rezension zu dem Buch habe ich bereits veröffentlicht.
Noemi war so nett mir einige Fragen zu beantworten.

Anfang

Wie bist du ans Schreiben gekommen?

Noemi Somalvico: Vielleicht durch ein leeres Notizheft, das man mir schenkte, als ich gerade bis zum Buchstaben Z alle erlernt hatte? Ich erinnere auf jeden Fall ein blaues Tagebuch, in dem ich Träume und Resultate von Fußball Matchs notierte. Später, ich werde etwa elf gewesen sein, kaufte ich eine Schreibmaschine.

Arbeitszeit

Wie lange hast du an deinem Debütroman gearbeitet?

Noemi Somalvico: Ich schrieb Schwein in zwei intensiven Schreibphasen, die sich auf einen Zeitraum von über fünf Jahren verteilten.

Verlagssuche

Wie hast du deinen Verlag gefunden?

Noemi Somalvico: Ich habe mir fünf Verlage ausgesucht, von denen ich wusste und von denen ich viel hielt. Denen habe ich das Manuskript geschickt.

Soziale Medien

Für viele Autor*innen gilt immer noch „Blogger, die unbekannten Wesen). Wie ist dein Verhältnis zur Buchbloggerszene und sozialen Medien?

Noemi Somalvico: Tatsächlich bin ich da auch eher altmodisch, so altmodisch, dass mir Freund*innen Instaposts zuschicken müssen, weil ich selbst keinen Account unterhalte. Wäre ich auf Insta, hätte ich glaub keine Zeit mehr zum Kochen oder Tulpen setzen. Ich habe also alle Rezensionen und wunderschönen Kommentare gescreenshotet gelesen, und mich so sehr darüber gefreut!

Buch Ist hier das Jenseits, fragt Schwein von Noemi Somlavico.

Tipps

Hast du einen Tipp für andere Jungautor*innen?

Noemi Somalvico: Die Triade «Schreiben-Lesen-Gehen», von der halte ich viel. Auch von guten Sitzmöglichkeiten, einer aufrechten, gesunden Schreibhaltung. 

Pläne

Wie sehen deine weiteren literarischen Pläne aus?

Noemi Somalvico: Ich brauch eine Tierpause. Alles Weitere steht in den Sternen, beziehungsweise in wachsenden Worddokumenten.

Dank

Vielen Dank an Noemi Somalvico für die Beantwortung meiner Fragen.
Danke auch an den Verlag Voland & Quist, der den Kontakt hergestellt hat und das Foto der Autorin zur Verfügung gestellt hat.

Debütpreis

Seit 2016 lobt der Blog DasDebuet einen Bloggerpreis für das beste Debüt des Jahres aus.
Die Bloggerinnen von Das Debüt lesen sich durch eine lange Liste mit dazu eingereichten Büchern und erstellen daraus eine Shortlist von fünf Titeln.
Diese werden dann von einer Jury aus anderen Literaturbloggern gelesen und beurteilt. An dieser Jury darf ich seit ein paar Jahren teilhaben. Seit der Pandemie haben wir dabei noch mehr Spaß, weil wir uns jetzt regelmäßig online treffen und über Literatur, insbesondere Debütromane reden. Ich hoffe sehr auf ein persönliches Treffen in Leipzig anlässlich der Buchmesse.
Ist hier das Jenseits, fragt das Schwein von Noemi Somalvico gehört zu der Shortlist für das beste Debüt von 2022.

Alle Bücher der Shortlist

153 Formen des Nichtseins von Slata Roschal
Liebe ist gewaltig von Claudia Schumacher
Ist hier das Jenseits, fragt Schwein von Noemi Somalvico
Lektionen in dunkler Materie von Ursula Knoll
Nordstadt von Annika Büsing

Das könnte dich auch interessieren

Interview: Stefanie vor Schulte Interview: Ariane Koch Interview: Thomas Arzt Interview Annika Büsing

This entry was posted in Allgemein, Interview and tagged in Bloggerpreis, Debütroman, Interview.

Buchlieberin

https://leckerekekse.de/wordpress

View more posts from this author
« Ursula Knoll: Lektionen in dunkler Materie
Noemi Somalvico: Ist hier das Jenseits, fragt Schwein »

Hinterlasse einen Kommentar Cancel Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

<

Unsere Keks-Rezepte

Kekse

Neueste Beiträge

  • Annika Büsing: Koller
  • Dirk Gieselmann: Der Inselmann
  • Bloggerpreis Das Debüt 2022
  • Gabrielle Zevin: Morgen, morgen und wieder morgen
  • Interview mit Claudia Schumacher

Beliebteste Beiträge

Warum ich nicht mehr überall gerne Rührei esse!
Basteln mit alten Büchern: Osterdeko
Erich Kästner: Der Herr aus Glas
Kazuo Ishiguro: Klara und die Sonne
Rezept: Limoncello-Kekse
Kokos-Haferflocken-Cookies

Das sind wir …

Herzlich Willkommen auf unserem Blog. Wir sind Silvia und Astrid und wir lieben Bücher, Kekse und vieles mehr. Schau Dich doch einfach mal um!

Folge uns …

Bloglovin RSS Facebook Instagram twitter pinterest

Kategorien

  • 2 Blogger – 1 Buch
  • Allgemein
  • Bildbearbeitung
  • Blick auf eure Blogs
  • Bloggen mit Wordpress
  • Blogtour
  • Bücher
  • Buchtipps
  • Der Keks zum Buch
  • DIY
  • Hörbuch
  • Interview
  • Kekse
  • Krimi-Check
  • Kuchen
  • Lesetagebuch
  • Photography
  • Rezension
  • Rezepte
  • Social Reading
  • Tutorial
  • Veranstaltungen
  • Verlag
  • Verlosung

Blog via E-Mail abonnieren

Du möchtest über neue Beiträge informiert werden? Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren.

Archive

Kekskalender 2023

Keksteller Auch 2023 gibt es diesen Kalender wieder zu kaufen

Blogs, die wir lesen

Angelika liest
Backschwestern
Buzzaldrins Bücher
Die Buchbloggerin
Gelbkariert
Kaffeehaussitzer
Karminrot Lesezimmer
Kerstin und Ich
Lesestunden
Literaturreich
Lovelymix
meine fabelhafte welt
Miss Red Fox
Mo beads
Nordseiten
Phantastisch lesen
The Read Pack
Ruth Justen
Tausendleben
Zeichen und Zeitenhttps://deutschemedz.de/vermox

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2014 - 2015 | Child-Theme by Astrid Meine

Copyright © 2023 Leckere Kekse & mehr. All Rights Reserved. Capture by Slocum Studio