Jo Nesbo: Messer
Mittwoch, 25. September 2019
Krimicheck vom neuen Thriller mit Harry Hole
Im Prolog versucht sich Harry aus einem Auto, welches unter Wasser von einem Fluss mitgezogen wird zu befreien. Dies wird aus einer tollen Perspektive beschrieben. Wie es dazu kommt wird erst gegen Ende des Buches klar.
Harry Hole ist ganz weit unten. Nachdem Rakel sich von ihm getrennt hat, der Job an der Polizeischule futsch ist, versucht sich Harry mit allen Kräften sich zu Tode zu saufen. Da ist er auf einem guten Weg. Hat er doch einen totalen Blackout, was die letzte Nacht betrifft. Blut an der Kleidung, zerschlagene Fingerknöchel. Hat er sich geprügelt? Egal. Wichtiger ist: ist noch genug Geld da, um die nächste Flasche Schnaps zu kaufen?
Ein Mord passiert, Harry reißt sich zusammen um diesen aufzuklären. Doch er wird suspendiert.
Krimicheck
Hauptthema: Mord, Vergewaltigung
Schauplatz: Oslo
Garstufe? Medium
Puls: 130
Psycho: Ja, ein wenig. Einer der Verdächtigen ist ein totaler Irrer.
Humor: Nein.
Teil einer Reihe?
Messer ist schon der 12. Band der Krimireihe um Harry Hole. Hier die vorhergehenden Bände:
Der Fledermausmann: der rasante Auftakt der Reihe führt nach Australien. Allerdings wurde der Krimi bei seinem ersten Gang auf den deutschen Markt (1998) kein Erfolg.
Kakerlaken: dieser Band spielt in Thailand. Harry wird dort in die Politik mit hineingezogen. Ganz ehrlich befürchtete ich in diesem zweiten Teil, dass Nesbø eine Weltreise mit Harry vorhat. Erst Australien, dann Thailand. Was kommt als nächstes?
Rotkehlchen: wir befinden uns in Oslo. Harry ist also zuhause. Ein Altnazi plant einen Mordanschlag. Der dritte Band wurde in Deutschland vor dem zweiten veröffentlicht. Damit wurde Nesbø auch in Deutschland bekannt. Wir haben bei Erscheinen von Rotkelchen mit dem ersten Band begonnen und konnten alles in chronologischer Reihenfolge gelesen und die Entwicklung von Harry Hole besser verfolgen.
Die Fährte: Diesmal geht es um einen Bankräuber, der eine Bankangestellte erschoss. Harry hat wieder starke Alkoholprobleme.
Das fünfte Zeichen: beginnt zäh. Über vier Seiten wird das Fallen von Blutstropfen beschrieben. Harry jagt einen Serienmörder. Allerdings mit einem Partner, den er eines Mordes verdächtigt. Schafft es Harry sich durch den Job aus seiner Alkoholsucht zu befreien?
Der Erlöser: Harry ist trocken und hat ein glückliches Privatleben. Die Vorweihnachtszeit wird aber durch einen Mord gestört.
Schneemann: auch dieser Band wird in Messer erwähnt. Man sollte die Bücher wirklich in der richtigen Reihenfolge lesen! Es geht wieder um einen Serienmörder. Dieses Buch wurde für das Kino verfilmt.
Der Leopard: Harry wurde von seiner Frau verlassen. Harry haut auch ab und geht nach Honkong. Dort lebt er nur für seine neue Sucht. Diese Zeit in Honkong wird in Messer häufig erwähnt. Doch Oslo braucht Harry und seine Intuition, Außerdem liegt sein Vater im Sterben. Seine Kollegin Kaja schafft es, Harry zurück nach Oslo zu holen.
Die Larve: Harry hat gekündigt und lebt wieder in Honkong, als Geldeintreiber. Da erreicht ihn die Nachricht, dass seine Ziehsohn Oleg im Gefängnis sitzt. Er soll einen Mord einen Freund erschossen haben. Natürlich fliegt Harry nach Oslo zurück.
Koma: Auf den ersten 200 Seiten spielt Harry gar nicht mit. Sein altes Team ermittelt gegen einen Polizistenmörder. Auch ohne Harry spannend! Doch in der zweiten Hälfte des Buches spielt er auch wieder mit.
Durst: Hier geht es um Onlinedating. Harry ist Dozent an der Polizeischule. Er ist glücklich mit Rakel. Doch der Polizeipräsident erpresst Harry, damit dieser wieder ermittelt. Doch dadurch setzt er die Ehe mit Rakel aufs Spiel. Durst ist geade verliehen, deshalb auf dem Foto nicht mit drauf.
Andere Bücher des Autors
Nesbø beteiligte sich auch am Shakespeare-Projekt einer Verlagskette. Seine Version von Macbeth konnte mich aber leider nicht überzeugen.
Der Sohn ist recht brutal, aber ziemlich spannend. Warum ich zwei der Bücher auf Englisch gelesen habe, obwohl das nicht die Originalsprache ist weiß ich auch nicht mehr. Blood on Snow ist eine Minireihe aus zwei Teilen, konnte die Leserschaft auch nicht so packen. Mir gefiel es ganz gut.
Der Autor
Jo Nesbø ist gebürtiger Osloer, seine Mutter war Bibliothekarin und hat ihm die Liebe zu Büchern vielleicht in die Wiege gelegt. Jo wollte aber eigentlich Profifußballer werden. Doch einige Verletzungen haben dies vereitelt.
Nesbø macht auch Musik. Sein Protagonist Harry Hole ist auch Musikliebhaber. In Messer spielt Musik eine große Rolle, in jedem Kapitel wird Musik gehört, erwähnt und kritisiert. Der absolute Lieblingssong meines Mannes, Carpet Crawler von Genesis, ist auch dabei. Eine Playlist wäre auch hier sehr lohnenswert gewesen.
Jo Nesbø hat übrigens auch Kinderbücher geschrieben. Ich kann mich erinnern mal auf einer Fahrt nach Holland im Auto das Hörbuch zu Doktor Proktors Pupspulver gehört zu haben. Auch wir Erwachsenen haben uns dabei köstlich amüsiert.
Fazit
Einen neuen Harry Hole zu lesen ist wie nach Hause zu kommen. Sehr gut geschrieben, sehr spannend. Zugleich gesellschaftskritisch und mit sehr interessanten Charakteren bevölkert. Es hat mir viel Spaß gemacht deren Entwicklung über die lange Krimireihe hinweg zu verfolgen.
Im Laufe dieses Buches wurden viele Mörder präsentiert und einige sehr kranke Persönlichkeiten vorgestellt. Das manche Irre noch nicht mal den Funken von Schuldbewusstsein haben!
Sehr gut gefiel mir auch die Erwähnung der vielen Musiktitel auf die Harry so steht. Daraus könnte man eine super Playlist machen.
So sehr ich diese Serie liebe hoffe ich irgendwie doch, dass es der letzte Harr Hole ist, um den tollen Gesamteindruck nicht zu verwässern. Zu oft wird eine Krimireihe irgendwann totgeschrieben.
Hauptsache Jo Nesbø schreibt weiter!!!
Liebe Silvia,
Eine sehr schöne Rezension zum Buch und eine tolle Vorstellung der Reihe. Ich bin noch nicht auf dem aktuellen Stand, lese gerade „Der Erlöser“. Bis zu „Messer“ muss ich mich also erst noch vorarbeiten. Finde die Fälle von Harry Hole aber bisher auch immer echt gut und freue mich, dass ich noch einige Bände vor mir habe. 🙂
Liebe Grüße, Julia