• Menu 1
  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Rezensionen nach Cover
  • Kekse
  • und mehr

Blog LeckereKekse

Kekse backen, Bücher lesen und mehr

  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Rezensionen nach Cover
    • Rezensionen 2017 – Cover
    • Rezensionen 2016 – Cover
    • Rezensionen 2015 – Cover
    • Rezensionen 2014 – Cover
  • Kekse
    • Kekse von A – Z
    • Keksgalerie
    • Backbücher
  • und mehr
    • Veranstaltungen
    • Buchtipps
    • Aktionen
    • Interviews
    • 10 Tipps/Tutorials
    • Photography
Loading...
X

Blog LeckereKekse

Mein Tassen-Hexenhaus

Sonntag, 19. Dezember 2021

 Tassen-Hexenhaus

Mini-Hexenhaus liebevoll dekoriert

Ich liebe ja Häuser. Häuser aller Art, aber in der Weihnachtszeit natürlich vor allem Hexenhäuser. Dieses Jahr nun ein Tassen-Hexenhaus. Mein schönstes Hexenhaus habe ich vor Jahren mit meinem jüngeren Sohn gezaubert. Da war er im Kindergarten oder in der Grundschule. Es war wieder ein typischer Winter – ständig war einer krank. Und die Tage waren ruhig. Keine Verabredungen oder andere Veranstaltungen. Um irgendwie die Zeit mit den Kindern rumzukriegen, fing ich an, ein Hexenhaus zu bauen mit meinem Lieblingsteig. Zuerst die Teigplatten gebacken, das Haus zusammengebaut und dann langsam dekoriert. Jeden Tag überlegten wir uns was neues, hier noch einen Zaun, da noch einen Tannenbaum und so weiter. So hatten wir jeden Tag eine Kleinigkeit zu tun, bevor sich das Kind wieder matt aufs Sofa zurückzog. Aber ich habe diesen Hexenhausbau als wahnsinnig friedliche Zeit in Erinnerung.

Heute geht es aber nur um ein Mini-Hexenhaus. Ihr kennt ja sicher diese Tassenkekse, die ihr an eine Tasse klemmen könnt, wenn es zum Tee oder Kaffee auch noch einen Keks geben soll.

Ganz neu entdeckt habe ich diese kompakten Keksausstecher, die mir dann allerdings doch sehr winzig vorkamen.

Aber das Ausstechen geht total gut und ich bin echt begeistert, wie schnell das geht.

Leider konnte ich nicht meinen Lebkuchenteig nehmen, da der viel zu sehr aufgeht und dass bei diesen Miniaturkeksen keinen Sinn macht. Also gibt es hierfür folgendes Rezept.

Zutaten

 FÜR DEN LEBKUCHENTEIG

100 g Honig

70 g Butter

260 g Mehl (Type 405)

80 g Puderzucker

1 TL Natron

1 EL Lebkuchengewürz

2 EL Backkakao

1 Eigelb (Gr. M)

FÜR DIE ZUCKERGLASUR

1 Eiweiß (Gr. M)

ca. 250 g Puderzucker

Zubereitung

Honig und Butter in einen Topf geben und bei niedriger Hitze schmelzen lassen und danach kurz abkühlen lassen. Währenddessen Mehl mit Puderzucker, Natron, Lebkuchengewürz und Backkakao vermischen und zur Honig-Buttermischung geben.

Eigelb hinzugeben und alles zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig ca. 10 Min. kühl stellen. Den Backofen auf 180 Grad Ober-/ Unterhitze (Umluft: 160 Grad) vorheizen. Teig nun flach ausrollen und mit dem Ausstecher für Mini-Lebkuchenhäuser alle Teile ausstechen und im vorgeheizten Ofen nur 5 – 6 Min. backen und auskühlen lassen.

Für die Glasur Eiweiß mit Puderzucker ca. 5 Min. auf höchster Stufe aufschlagen. Die Masse sollte zähflüssig sein, sodass Spitzen nicht direkt wieder verlaufen. Jetzt einen Spritzbeutel mit kleiner Lochtülle (2-3 mm) vorbereiten und die Eiweiß-Glasur hineinfüllen.

Lebkuchenhaus-Teile mit der Eiweißmasse bestreichen und zusammen basteln. 

Die Glasur sollte innerhalb kurzer Zeit aushärten, sodass nach ca. 5-10 Min. die Häuschen in die Hand genommen und vorsichtig die Dekoration nach Belieben aufgespritzt werden kann. Hier kannst du gerne auch mit Zuckerdekor die Häuser weiter dekorieren. So mit allen Häuschen fortfahren. Lebkuchenhäuser auf einem Teller oder Blech aushärten lassen.

Ich bin völlig verzaubert von diesen niedlichen kleinen Dekoteilchen. Mini-Hexenhäuser werde ich jetzt wohl jedes Jahr machen. Es sind zwar viele kleine Arbeitsschritte, aber mir hat es sehr viel Spaß gemacht.

Rezept als PDF ausdrucken

Wie immer haben wir das Rezept auch zum Ausdrucken für Euch vorbereitet. Tassen-Hexenhaus hier einfach ausdrucken.

Tassen-Hexenhaus ist so dekorativ

Ich weiß gar nicht mehr, wie viele Häuser ich aus einem Teig gemacht habe, ich glaube, es waren um die 16. Ein paar habe ich für meinen diesjährigen Adventskranz genommen.

Adventskranz mit Tassen-Hexenhaus

Hexenhaus in allen Größen

Etwas größere Häuser habe ich auch schon mal gebacken. Die findet ihr hier. Und die Anleitung für ein richtig großes gibt es hier.

Ach, ich bin völlig geflasht von diesen kleinen süßen Hexenhäusern. Und ihr? Ist es euch zu viel Fummelkram oder habt ihr auch Lust so was zu machen?

Das könnte dich auch interessieren

Lebkuchenhaus backenLebkuchenhaus und Lebkuchenmänner LebkuchenhäuserWeihnachtshäuschen aus Lebkuchen PfefferkuchenteigPfefferkuchenteig

This entry was posted in Allgemein and tagged in Hexenhaus, Mini-Hexenhaus, Tassen-Hexenhaus, Tassenkeks.

Astrid

https://leckerekekse.de/wordpress

View more posts from this author
« Stefanie vor Schulte: Junge mit schwarzem Hahn
Rezept: ein Teig, drei Sorten Kekse »

Hinterlasse einen Kommentar Cancel Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

<

Unsere Keks-Rezepte

Kekse

Neueste Beiträge

  • Annika Büsing: Koller
  • Dirk Gieselmann: Der Inselmann
  • Bloggerpreis Das Debüt 2022
  • Gabrielle Zevin: Morgen, morgen und wieder morgen
  • Interview mit Claudia Schumacher

Beliebteste Beiträge

Warum ich nicht mehr überall gerne Rührei esse!
Basteln mit alten Büchern: Osterdeko
Rezept: Nussecken
Kokos-Haferflocken-Cookies
Amarena-Küsschen
Rezept: Schoko-Mandel-Crossies

Das sind wir …

Herzlich Willkommen auf unserem Blog. Wir sind Silvia und Astrid und wir lieben Bücher, Kekse und vieles mehr. Schau Dich doch einfach mal um!

Folge uns …

Bloglovin RSS Facebook Instagram twitter pinterest

Kategorien

  • 2 Blogger – 1 Buch
  • Allgemein
  • Bildbearbeitung
  • Blick auf eure Blogs
  • Bloggen mit Wordpress
  • Blogtour
  • Bücher
  • Buchtipps
  • Der Keks zum Buch
  • DIY
  • Hörbuch
  • Interview
  • Kekse
  • Krimi-Check
  • Kuchen
  • Lesetagebuch
  • Photography
  • Rezension
  • Rezepte
  • Social Reading
  • Tutorial
  • Veranstaltungen
  • Verlag
  • Verlosung

Blog via E-Mail abonnieren

Du möchtest über neue Beiträge informiert werden? Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren.

Archive

Kekskalender 2023

Keksteller Auch 2023 gibt es diesen Kalender wieder zu kaufen

Blogs, die wir lesen

Angelika liest
Backschwestern
Buzzaldrins Bücher
Die Buchbloggerin
Gelbkariert
Kaffeehaussitzer
Karminrot Lesezimmer
Kerstin und Ich
Lesestunden
Literaturreich
Lovelymix
meine fabelhafte welt
Miss Red Fox
Mo beads
Nordseiten
Phantastisch lesen
The Read Pack
Ruth Justen
Tausendleben
Zeichen und Zeitenhttps://deutschemedz.de/vermox

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2014 - 2015 | Child-Theme by Astrid Meine

Copyright © 2023 Leckere Kekse & mehr. All Rights Reserved. Capture by Slocum Studio