• Menu 1
  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Rezensionen nach Cover
  • Kekse
  • und mehr

Blog LeckereKekse

Kekse backen, Bücher lesen und mehr

  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Rezensionen nach Cover
    • Rezensionen 2017 – Cover
    • Rezensionen 2016 – Cover
    • Rezensionen 2015 – Cover
    • Rezensionen 2014 – Cover
  • Kekse
    • Kekse von A – Z
    • Keksgalerie
    • Backbücher
  • und mehr
    • Veranstaltungen
    • Buchtipps
    • Aktionen
    • Interviews
    • 10 Tipps/Tutorials
    • Photography
Loading...
X

Blog LeckereKekse

Rezept: Mürbeteig-Schoko-Kekse

Sonntag, 15. April 2018

 

Mürbeteig-Schoko-Kekse

Kekse für viele Gelegenheiten

Wie wäre es zum Beispiel zu einem Kindergeburtstag? Als meine Kinder klein waren, gab es immer einen Geburtstagskuchen, aber nie Kekse! Warum eigentlich nicht? Weil Keksebacken zu Weihnachten gehörte. Das ist zum Glück inzwischen etwas anders geworden, aber bei den meisten Menschen hat sich da nichts geändert. Wir waren im letzten Dezember sehr überrascht über unsere Zugriffszahlen. Alle Welt suchte plötzlich Keksrezepte!! Backt doch für Eure kleinen Geburtstagskinder mal Kekse mit Kerzen drin. Sieht auch sehr schön aus. Und bei diesen Mürbeteig-Schoko-Keksen könnt ihr sogar noch lustige Verzierungen vornehmen.

Zutaten (für ca. 20 Stück)

125 g  Puderzucker

100 g  Butter

300 g  Mehl

1 Ei (Größe M)

50 g gemahlene Haselnüsse

Zartbitter-Schokoladentropfen

Geburtagstagskekse

Zubereitung

Puderzucker, Butter, Mehl, Haselnüsse und Ei in einer Rührschüssel zu einem glatten Teig verkneten. Teig zu einer Kugel formen und ca. 30 Minuten kalt stellen.

Vom Teig jeweils walnussgroße Stücke zu einer Kugel formen und dann in der Mitte eine Mulde formen. Zwei oder drei Schokotropfen hineinlegen und den Teig darüberlegen und wieder zu einer Kugel formen.

Teigkugeln auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen, etwas andrücken. Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 175 °C/ Umluft: 150 °C/ Gas: s. Hersteller) ca. 10-15 Minuten backen.

Nach dem Abkühlen mit ein wenig Schokolade verzieren.

Mürbeteigkekse

Variation:

Wer möchte, kann auch Nougat als Füllung nehmen. Den solltet ihr dann vorher in den Kühlschrank stellen, damit er fest ist und sich gut schneiden lässt. Obwohl ich Nougat sehr liebe, schmeckten mir dieses Kekse mit dem Zartbitterkern wesentlich besser.

pdf

Die Mürbeteig-Schoko-Kekse könnt ihr euch wie gewohnt als PDF herunterladen.

Geburtstage

Bei uns gibt es inzwischen immer häufiger auch Kekse zum Geburtstag. Mal eine ganze Dose Lieblingskekse. Da ist die Freude meist groß. Wie sieht es bei euch aus? Habt ihr schon mal Kekse zum Geburtstags gebacken?

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

Das könnte dich auch interessieren

Schoko-Karamell-PlätzchenSchoko-Karamell-Plätzchen walnussgebaeck blog leckerekekse rezepteWalnuss-Gebäck Keks zum Buch: Zitronenmuffins Mini-MandelhörnchenMini-Mandelhörnchen – so klein wie Kekse

This entry was posted in Allgemein, Kekse and tagged in Kekse, Mürbeteig, Schokolade.

Astrid

https://leckerekekse.de/wordpress

View more posts from this author
« Nachlese: bunte Mischung
Jan Weiler: Kühn hat Ärger – Rezension »
4 Kommentare zu “Rezept: Mürbeteig-Schoko-Kekse”
  1. Cathy
    15. April 2018 at 9:18

    Du musst wirklich aufhören, mit diesen Keksrezepten.
    Die sehen viel zu lecker aus, die stehen meiner Diät im Weg und ich komme mit dem Nachbacken gar nicht hinterher.
    *druckt Rezept auf und legt es auf den „dringend ausprobieren“-Stapel*

     
    Reply
    1. Astrid
      15. April 2018 at 10:49

      Haha! Diäten werden einfach überbewertet 😉

       
      Reply
  2. Andrea Karminrot
    15. April 2018 at 21:59

    Hmm. Da bekomme ich gleich Appetit.
    Da werde ich mich wohl in die Küche stellen müssen.
    Lieben Gruß
    Andrea

     
    Reply
    1. Astrid
      16. April 2018 at 10:00

      Tu das, liebe Andrea!

       
      Reply

Hinterlasse einen Kommentar Cancel Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

<

Unsere Keks-Rezepte

Kekse

Neueste Beiträge

  • Noemi Somalvico: Ist hier das Jenseits, fragt Schwein
  • Sofi Oksanen: Baby Jane
  • Arno Geiger: Das glückliche Geheimnis
  • Rezept: Pistazien-Kardamom-Plätzchen
  • Rezept: Limetten-Kokos-Berge

Beliebteste Beiträge

Rezept: Nussecken
[Rezension] Deutsches Haus von Annette Hess
Warum ich nicht mehr überall gerne Rührei esse!
Die Glasglocke
Basteln mit alten Büchern: Osterdeko
Kürbis-Käsekuchen

Das sind wir …

Herzlich Willkommen auf unserem Blog. Wir sind Silvia und Astrid und wir lieben Bücher, Kekse und vieles mehr. Schau Dich doch einfach mal um!

Folge uns …

Bloglovin RSS Facebook Instagram twitter pinterest

Kategorien

  • 2 Blogger – 1 Buch
  • Allgemein
  • Bildbearbeitung
  • Blick auf eure Blogs
  • Bloggen mit Wordpress
  • Blogtour
  • Bücher
  • Buchtipps
  • Der Keks zum Buch
  • DIY
  • Hörbuch
  • Interview
  • Kekse
  • Krimi-Check
  • Kuchen
  • Lesetagebuch
  • Photography
  • Rezension
  • Rezepte
  • Social Reading
  • Tutorial
  • Veranstaltungen
  • Verlag
  • Verlosung

Blog via E-Mail abonnieren

Du möchtest über neue Beiträge informiert werden? Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren.

Archive

Kekskalender 2023

Keksteller Auch 2023 gibt es diesen Kalender wieder zu kaufen

Blogs, die wir lesen

Angelika liest
Backschwestern
Buzzaldrins Bücher
Die Buchbloggerin
Gelbkariert
Kaffeehaussitzer
Karminrot Lesezimmer
Kerstin und Ich
Lesestunden
Literaturreich
Lovelymix
meine fabelhafte welt
Miss Red Fox
Mo beads
Nordseiten
Phantastisch lesen
The Read Pack
Ruth Justen
Tausendleben
Zeichen und Zeitenhttps://deutschemedz.de/vermox

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2014 - 2015 | Child-Theme by Astrid Meine

Copyright © 2023 Leckere Kekse & mehr. All Rights Reserved. Capture by Slocum Studio