• Menu 1
  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Rezensionen nach Cover
  • Kekse
  • und mehr

Blog LeckereKekse

Kekse backen, Bücher lesen und mehr

  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Rezensionen nach Cover
    • Rezensionen 2017 – Cover
    • Rezensionen 2016 – Cover
    • Rezensionen 2015 – Cover
    • Rezensionen 2014 – Cover
  • Kekse
    • Kekse von A – Z
    • Keksgalerie
    • Backbücher
  • und mehr
    • Veranstaltungen
    • Buchtipps
    • Aktionen
    • Interviews
    • 10 Tipps/Tutorials
    • Photography
Loading...
X

Blog LeckereKekse

Thomas Arzt: Die Gegenstimme

Freitag, 14. Januar 2022

Cover Thomas Arzt, Die Gegenstimme, Debütpreis 2021

Österreichischer Debütroman

1938 gab es in Österreich eine merkwürdige, pseudodemokratische Wahl. Eine Volksabstimmung zum Anschluss Österreichs an das deutsche Reich. Nachträglich.
Ein Ort in Oberösterreich nimmt es sportlich und fordert von allen Wahlberechtigten ein einstimmiges Ergebnis. Natürlich für die Wiedervereinigung.
 Doch da gibt es Karl, den Studenten, der für das Wochenende nach Hause gekommen ist. Er ist einer der wenigen, die die Wahlkabine benutzen. Das ist schon sehr verdächtig.

Einstimmigkeit

Es wird Druck ausgeübt auf die wahlberechtigten Einwohner. Nicht-wählen gilt auch nicht. Diese Personen werden durch öffentliche Markierung an der Haustür bloßgestellt. Gegenstimmen kommen gar nicht in Frage.Schon der Wahlzettel macht klar, was hier gefordert ist: der Kreis mit dem „Nein“ ist viel kleiner, als der für das „Ja“.
Gruselig. Nicht nur „Wahlrecht“, sondern auch Wahlpflicht und auch noch genaues Beobachten, was angekreuzt wird.
Dabei gibt es einige, die dagegen sind. Die die braune Gefahr wittern.
Den nahenden Krieg spüren auch viele, die aus Überzeugung mit „Ja stimmen. Sie begrüßen ihn und sehen sich nach Heldentum.
Und das in einer Zeit, in der die Verletzungen des vorherigen Weltkrieges bei den Veteranen noch überall sichtbar sind.

Stil

Für mich sehr gewöhnungsbedürftig. Die Leseprobe habe ich nach einer Seite abgebrochen. Zu anstrengend erschien mir der mundartliche Touch. Die leicht verdrehten Sätze.
Doch nach ca. 20 Seiten hatte ich mich daran gewöhnt und das Buch wird super spannend.

Karl

Er steht im Verdacht dagegen gestimmt zu haben. Doch wissen tut das außer ihm niemand. Doch wer sollte es sonst gewesen sein?
Karl lässt ein wenig in sich, sein Studenten- und Liebesleben blicken. Er ist in der Stadt anderen Einflüssen ausgesetzt und das hat schon Exzesse der „Braunen“ miterlebt.
Er streitet sich an dem Tag mit seiner Familie und flüchtet in den Wald. Dort versteckt er sich vor der Welt.
Parallel rottet sich eine Gruppe junger Menschen, mehr oder weniger enthusiastisch, zusammen und sucht ihn. Sie haben Waffen dabei und sind bereit bis zum Äußersten zu gehen. Vielleicht nicht alle, aber die Zauderer werden unter Druck gesetzt.

Cover ebook Thomas Arzt Die Gegenstimme mit fingiertem Wahlzettel
Thomas Arzt, © Joseph Krpelan

Seppl

Meine Lieblingsfigur. Ein Mann, der für eine Art Dorfdepp gehalten wird und sehr viel Mut beweist! Ein gutes Beispiel, dass viele Menschen kolossal unterschätzt werden.
Seppl ist eine Art Dorf-Faktotum. Wird von einigen für dumm und willfährig gehalten. Er baut bei der Wahl mit auf. Hilft bei der Auszählung. Aber Seppl ist irgendwie klar, dass Hitler für Menschen wie ihn nicht Gutes bedeutet. Er begehrt auf. Aber heimlich. Doch niemand traut ihm zu, dass er etwas anderes als mit Ja gestimmt haben könnte.
Er bekommt unheimliche Angst, dass es rauskommt. Das sein Stimmzettel ihm zugeordnet werden könnte.

Spannend

Häufig laufen mehrere Handlungsstränge parallel. Dadurch nimmt das Buch eine ungeheure Spannung und ein ziemliches Tempo auf. Das stand für mich im krassen Gegensatz zu meinem inneren Bild von einem kleinen. Beschaulichen Ort in den Bergen.
Das Buch beinhaltet auch sehr viel Personal und verändert ständig die Perspektive. Sehr rasant. Der Autor Thomas Arzt hat sich bereits einen Namen als Dramatiker gemacht. Vielleicht sollte er auch Drehbücher schreiben. Die packende Handlung eignet sich sicher auch gut als Film.
In einem Interview mit dem BR erzählt Arzt, die er die Personen in seinem Roman recherchiert hat.

Fazit

Die Gegenstimme von Thomas Arzt hat mich Anfangs durch den ungewöhnlichen Stil irritiert. Doch später passt er einfach perfekt zu den beschriebenen Ereignissen. Das Buch ist ungeheuer spannend und lässt viel Freiraum für die (bei mir immer wiederkehrenden) Fragen „Wie hätte ich gehandelt“ und „Wie konnte es soweit kommen“.

Der Bloggerpreis

Das Blog Das Debüt lobt alljährlich den Bloggerpreis für das beste Romandebüt aus.
Die Jury bilden dieses Jahr 16 Literaturblogger*innen.
Neben Thomas Arzt stehen folgende Autor*innen mit ihren Debütromanen auf der Shortlist für 2021:

Ariane Koch – Die Aufdrängung
Sharon Dodua Otoo – Adas Raum
Stefanie vor Schulte – Junge mit schwarzem Hahn
Jessica Lind – Mama

Weitere Rezensionen von Jurymitgliedern zu „Die Gegenstimme“

Schiefgelesen
Ruth liest
Literaturgeflüster

Das könnte dich auch interessieren

Martin Peichl: Wie man Dinge repariert Cihan Acar: Hawaii Deniz Ohde: Streulicht Jessica Lind: Mama

This entry was posted in Allgemein, Bücher, Bücher, Rezension and tagged in Bloggerpreis, Debüt, Debütroman, Nationalsozialismus, Österreich.

Buchlieberin

https://leckerekekse.de/wordpress

View more posts from this author
« Ariane Koch: Die Aufdrängung
Jessica Lind: Mama »
5 Kommentare zu “Thomas Arzt: Die Gegenstimme”
  1. Frank
    14. Januar 2022 at 15:44

    Ausprobieren kann man es ja mal. Kommt auf die Liste, da ich dieses Genre spannend finde.

     
    Reply
    1. Buchlieberin
      14. Januar 2022 at 16:41

      Hallo Frank,
      diese österreichische Sicht auf die Zeit ist mir auch kaum untergekommen. Vielleicht ein wenig in „Der Trafikant“ von Seethaler. Ich kann mich aber nicht erinnern, ob dieses Pseudoreferendum auch Inhalt war.
      Viele Grüße
      Silvia

       
      Reply
  2. Pingback: Thomas Arzt - Die Gegenstimme - LiteraturReich

  3. Pingback: [Rezension] [Bloggerpreis Bestes Debüt 2021]: Thomas Arzt – Die Gegenstimme – Lesen macht glücklich

  4. Pingback: [ Mikka liest das Leben ] #Rezension Thomas Arzt: Die Gegenstimme

Hinterlasse einen Kommentar Cancel Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

<

Unsere Keks-Rezepte

Kekse

Neueste Beiträge

  • Interview mit Noemi Somalvico
  • Noemi Somalvico: Ist hier das Jenseits, fragt Schwein
  • Sofi Oksanen: Baby Jane
  • Arno Geiger: Das glückliche Geheimnis
  • Rezept: Pistazien-Kardamom-Plätzchen

Beliebteste Beiträge

Rezept: Nussecken
Warum ich nicht mehr überall gerne Rührei esse!
Basteln mit alten Büchern: Osterdeko
Ich nannte ihn Krawatte
Interview mit Noemi Somalvico
Colson Whitehead: Die Nickel Boys

Das sind wir …

Herzlich Willkommen auf unserem Blog. Wir sind Silvia und Astrid und wir lieben Bücher, Kekse und vieles mehr. Schau Dich doch einfach mal um!

Folge uns …

Bloglovin RSS Facebook Instagram twitter pinterest

Kategorien

  • 2 Blogger – 1 Buch
  • Allgemein
  • Bildbearbeitung
  • Blick auf eure Blogs
  • Bloggen mit Wordpress
  • Blogtour
  • Bücher
  • Buchtipps
  • Der Keks zum Buch
  • DIY
  • Hörbuch
  • Interview
  • Kekse
  • Krimi-Check
  • Kuchen
  • Lesetagebuch
  • Photography
  • Rezension
  • Rezepte
  • Social Reading
  • Tutorial
  • Veranstaltungen
  • Verlag
  • Verlosung

Blog via E-Mail abonnieren

Du möchtest über neue Beiträge informiert werden? Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren.

Archive

Kekskalender 2023

Keksteller Auch 2023 gibt es diesen Kalender wieder zu kaufen

Blogs, die wir lesen

Angelika liest
Backschwestern
Buzzaldrins Bücher
Die Buchbloggerin
Gelbkariert
Kaffeehaussitzer
Karminrot Lesezimmer
Kerstin und Ich
Lesestunden
Literaturreich
Lovelymix
meine fabelhafte welt
Miss Red Fox
Mo beads
Nordseiten
Phantastisch lesen
The Read Pack
Ruth Justen
Tausendleben
Zeichen und Zeitenhttps://deutschemedz.de/vermox

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2014 - 2015 | Child-Theme by Astrid Meine

Copyright © 2023 Leckere Kekse & mehr. All Rights Reserved. Capture by Slocum Studio