• Menu 1
  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Kekse
  • und mehr
  • Menu 1
  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Kekse
  • und mehr

Blog LeckereKekse

Kekse backen, Bücher lesen und mehr

  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Kekse
    • Kekse von A – Z
    • Keksgalerie
    • Backbücher
  • und mehr
    • Veranstaltungen
    • Buchtipps
    • Aktionen
    • Interviews
    • 10 Tipps/Tutorials
    • Photography
Loading...
X

Blog LeckereKekse

WUB – Angelikas Büchergarten – Ruppichteroth

Mittwoch, 16. November 2016

Jede Woche ist eine WUB

Heute folgt unser letzter Beitrag zur WUB. Wir hoffen, ihr habt einige Anregungen bekommen und Lust bekommen noch öfter gezielt unabhängige Buchhandlungen zu besuchen. Hinter jeder Ladentür steckt ein bibliophiles Herz.

Die WUB ist aber noch nicht vorbei. Und die Unabhängigen sind auch das ganze Jahr über da. Ich hoffe dass sich die Buchpreisbindung in Deutschland hält, so dass wir noch lange diese Vielfalt an Geschäften und Verlagen im ganzen Land behalten können. Immer wenn ich mal unterwegs bin, gehe ich gerne in mir fremde Buchhandlungen hinein. Es ergeben sich oft interessante Gespräche oder ich finde mir bis dahin unbekannte Buchschätze.

Unser letzter Beitrag anlässlich der WUB – Woche der unabhängigen Buchhandlungen führt uns ins Bergische Land:

Angelikas Büchergarten

Angelikas Büchergarten

Angelika habe ich über Lovelybooks kennengelernt. Dort schrieb sie auch von ihrem Traum eine Buchhandlung zu eröffnen. Und seit etwas über einem Jahr kann man sie in Angelikas Büchergarten besuchen, was ich auch schon mehrmals getan habe (obwohl ich 45 Minuten Fahrzeit einplanen muss). Sie hat auch einen eigenen Blog. Auch mein Mann lässt sich gerne von ihr vor Ort beraten, merhmals war ich auch schon bei einer Lesung.

Was macht Deine Buchhandlung einzigartig?

Als leidenschaftliche Leserin hat mir bei meinen Buchkäufen oft eine gemütliche Caféecke gefehlt, in der ich bei einem Kaffee und einem Stück Kuchen in Büchern stöbern konnte. Für mich war klar, sollte ich einmal eine Buchhandlung haben, wird es eine solche Ecke geben. Als gelernte Bäckerin backe ich die Kuchen für “Angelikas Büchergarten” selbst.

Ich habe schon immer abseits des Mainstreams gelesen und irgendwann angefangen einen Blog über Bücher zu schreiben. Daraus entstand die zweite Idee für den Büchergarten. Dort gibt es nämlich keine Bestsellerlisten, sondern eine Wand, die wie mein Blog heißt (Angelia liest) und auf der meine ganz persönlichen Empfehlungen sind. Das sind Bücher die ich zuletzt gelesen und auf meinem Blog besprochen habe. Dies wird von den Kunden sehr gut angenommen. Viele kommen in die Buchhandlung und fragen speziell nach Büchern die ich auf meinem Blog besprochen habe.

Wenn Deine Buchhandlung einen Buchpreis für 2016 vergeben könnte, welches Buch bekäme Deinen?

Unter all den tollen Büchern, die ich in diesem Jahr bisher gelesen habe, ragen zwei hervor. Das ist einmal “Mr. Gwyn” von Alessandro Baricco. Dieses Buch habe ich in einer Nacht gelesen. Es hat mich so sehr in seinen Bann gezogen, dass ich gar nicht mehr aufhören konnte. Es ist die Geschichte eines Journalisten, der beschließt 52 Dinge in seinem Leben nicht mehr zu machen. Am Anfang dachte ich, es geht um diese Liste, doch es ging um eines von dieser Liste … dem Schreiben. Mr. Gwyn vermisst dann aber das Schreiben so sehr, hat Entzugserscheinungen und beschließt dann Kopist zu werden. Er will Menschen mit Worten porträtieren. Der Autor nimmt dann den Leser mit auf eine Reise … von der Idee  bis hin zum ersten Porträt. Am Ende des Buches hatte ich nur einen einzigen Wunsch … ich wollte auch so ein Porträt haben. Mich hat dieses Buch so begeistert, weil es so anders ist, als das was man so kennt.

Das zweite Buch ist von Fédérico Axat und heißt “Die Verwandlung des Schmetterlings”. Es erzählt die Geschichte von Sam. Sam verliert die Mutter bei einem Autounfall, wächst in einer Pflegefamilie auf und erlebt mit den Freunden Billy und Miranda unglaubliches. Das Buch hat die Spannung eines Krimis, ist jedoch keiner. Und das Ende ist dann echt der Hammer. Man darf auf keinen Fall die letzte Seite lesen!!! Axat schafft es und führt seine Leser 450 Seiten lang an der Nase herum.  Axat hat dafür meinen größten Respekt, denn wie er dies gemacht hat, habe ich so noch nicht erlebt bzw. gelesen. Ich habe versucht in meiner Besprechung dies genau so zu handhaben und bin kläglich gescheitert. Wer also wissen möchte, was Axat da geleistet hat sollte unbedingt dieses Buch lesen und mir dann sagen wie er/ sie dieses “Phänomen” findet.

Was ist Dein Lieblingsbuch Blog?

Ich folge vielen Buchblogs und alle sind auf ihre Art und Weise besonders. Da fällt es mir schwer einen zu nennen, der mein “Lieblingsblog” ist. Ich kann aber schlecht alle aufzählen, daher nennen ich meine Top Five: Sätze & Schätze, Buchpost, Zeichen & Zeiten, aus.gelesen und Muromez.

Warum bist Du Buchhändlerin geworden?

“Angelikas Büchergarten” ist mein Lebenstraum, den ich mir mit 51 Jahren verwirklicht habe. Für mich ist es eine Mission, meine Liebe zu Büchern unter die Menschen zu bringen, sie zu infizieren.

Danke

Vielen Dank, liebe Angelika, für deine Teilnahme an dieser Aktion. Ich freue mich auf ein Wiedersehen am 07.12.2016, wenn Torsten Woywood bei Dir von seinen Reisen durch die Buchhandlungen Europas erzählt.

Fazit

Die WUB hat mir und Astrid viel Lust darauf gemacht mehr Buchhandlungen kennen zu lernen anhand der Liste der Beteiligten werde ich mich erstmal durch Köln und Umgebung arbeiten.

Das war übrigens nicht die erste WUB und hoffentlich auch nicht die letzte.

Silvia_signatur

Weitere vorgestellte Buchhandlungen

Buchhandlung Pfister in Bad Krozingen

Buchhandlung 7Morgen in Refrath

Buchhandlung am Meer in Grömitz

Buchhandlung Schwanhäuser in Freiburg

This entry was posted in Allgemein, Interview, Veranstaltungen and tagged in Buchhandlung, Interview, WUB.

Buchlieberin

https://leckerekekse.de/wordpress

View more posts from this author
« Blogst16 in Hamburg
WUB – Buchhandlung Schwanhäuser – Freiburg »
6 Kommentare zu “WUB – Angelikas Büchergarten – Ruppichteroth”
  1. monerl
    16. November 2016 at 14:13

    So eine schöne Vorstellung des Büchergartens! Schade, dass ich so weit weg wohne! Da wäre ich sicherlich mindestens einmal die Woche. Der Buchtipp von Angelika ist klasse! Werde mich gleich mal nach dem Buch umschauen.
    GlG vom monerl

     
    Reply
    1. Buchlieberin
      16. November 2016 at 15:25

      Liebe Monerl,
      Ja, es ist wirklich sehr nett dort. Es gibt auch Getränke und Kuchen und vor allem nette Gespräche und kompetente Beratung
      Grüße
      Silvia

       
      Reply
  2. Sara_Seitenglanz
    18. November 2016 at 20:52

    Huhu!

    Was für ein toller Beitrag!! Schade, dass die Buchhandlung so weit weg ist. Sie ist wunderschön und das mit dem Kuchen hört sich klasse an!
    Mr. Gwyn habe ich ungelesen im Regal stehen. Nicht mehr lange…

    Ein schönes Wochenende wünscht:

    Sara<3

     
    Reply
    1. Buchlieberin
      18. November 2016 at 23:23

      Danke für dein Lob. Ich freue mich schon auf den nächsten Besuch bei Angelika.
      Liebe Grüße
      Silvia

       
      Reply
  3. Yvonnes Lesewelt
    20. November 2016 at 11:15

    Guten Morgen,
    ein wirklich schöner Beitrag. Ich muss allerdings gestehen, dass ich (zumindest hier bei uns im Umkreis) doch lieber in die Kette gehe. Die kleine Buchhandlung, die wir hier haben, da arbeitet leider jemand, der mehr Verläufer, als Buchhändler ist, habe ich immer das Gefühl. Selbst aktuelle Bestseller sind dort zum Teil nicht bekannt. Wenn ich sage: Ich hätte gerne etwas in Richtung Die Tribute von Panem folgt nur ein Achselzucken. Bei unserem Heymann ist mir das noch nicht passiert.
    LG
    Yvonne

     
    Reply
    1. Buchlieberin
      20. November 2016 at 12:47

      Oh, wie schade. Das hört sich fast so an, als ob er den Beruf verfehlt hat
      Liebe Grüße
      Silvia

       
      Reply

Hinterlasse einen Kommentar Cancel Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

<

Unsere Keks-Rezepte

Kekse

Neueste Beiträge

  • Der Sommer, in dem alles begann
  • Simone Scharbert: Für Anna
  • Interview mit Birgit Rabisch
  • Birgit Rabisch: Tod der Autorin
  • Rezept: Marzipan Muffins

Das sind wir …

Herzlich Willkommen auf unserem Blog. Wir sind Silvia und Astrid und wir lieben Bücher, Kekse und vieles mehr. Schau Dich doch einfach mal um!

Folge uns …

Bloglovin RSS Facebook Instagram twitter pinterest

Kategorien

  • 2 Blogger – 1 Buch
  • Allgemein
  • Bildbearbeitung
  • Bloggen mit Wordpress
  • Blogtour
  • Bücher
  • Buchtipps
  • Der Keks zum Buch
  • DIY
  • Hörbuch
  • Interview
  • Kekse
  • Krimi-Check
  • Kuchen
  • Lesetagebuch
  • Photography
  • Rezension
  • Rezepte
  • Social Reading
  • Tutorial
  • Veranstaltungen
  • Verlag
  • Verlosung

Archive

Kekskalender 2024

Keksteller Auch 2024 gibt es diesen Kalender wieder zu kaufen

Blogs, die wir lesen

Angelika liest
Backschwestern
Buzzaldrins Bücher
Die Buchbloggerin
Gelbkariert
Kaffeehaussitzer
Karminrot Lesezimmer
Kerstin und Ich
Lesestunden
Literaturreich
Lovelymix
meine fabelhafte welt
Miss Red Fox
Mo beads
Phantastisch lesen
The Read Pack
Ruth Justen
Tausendleben
Zeichen und Zeitenhttps://deutschemedz.de/vermox

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
© 2014 - 2015 | Child-Theme by Astrid Meine

Copyright © 2025 Leckere Kekse & mehr. All Rights Reserved. Capture by Slocum Studio