• Menu 1
  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Rezensionen nach Cover
  • Kekse
  • und mehr

Blog LeckereKekse

Kekse backen, Bücher lesen und mehr

  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Rezensionen nach Cover
    • Rezensionen 2017 – Cover
    • Rezensionen 2016 – Cover
    • Rezensionen 2015 – Cover
    • Rezensionen 2014 – Cover
  • Kekse
    • Kekse von A – Z
    • Keksgalerie
    • Backbücher
  • und mehr
    • Veranstaltungen
    • Buchtipps
    • Aktionen
    • Interviews
    • 10 Tipps/Tutorials
    • Photography
Loading...
X

Blog LeckereKekse

Bake & the City

Sonntag, 30. Oktober 2016

Tobias Müller, der Kuchenbäcker von „Bake and the City“

Tobias Müller ist „der Kuchenbäcker“ unter den Bloggern. Schon wieder ein Blogger, der ein Buch herausgebracht hat. Allmählich wird mir das ja etwas unheimlich. Aber vielleicht ist es auch nur meine Wahrnehmung. Seitdem ich selbst unter die Blogger gegangen bin, fällt mir das auf.

Tobias hat einen tollen Backblog und sein Buch hat er auf einer Party selbst vorgestellt. Tolle Idee! Schaut doch einmal bei ihm vorbei!Bake & the City

Ich bin ziemlich begeistert von diesem Buch, es sind viele ansprechende Rezepte in dem Buch, so dass ich am liebsten jedes zweite ausprobieren möchte. Was mich aber nach dem ersten Durchblättern gedanklich gar nicht mehr losgelassen hat, ist das unten aufgeführte. Das Ergebnis war überzeugend. Und ganz schnell aufgegessen. Aber keine Sorge, die Zutaten für einen neuen Backversuch stehen bereits parat.

Bake & the City

„Bake and the City“ ist eine kulinarische Reise durch 60 Städte in ganz Europa. Tobias hat die Rezepte ausgesucht, Andrea Marquetant die Fotos dazu kreiert. Und auch die Bilder machen große Freude. Da ist jemand mit Herzblut an das Buchprojekt gegangen.

Nun kommt das Rezept, dass ich gebacken habe. Es stammt aus Andalusien – übrigens eins meiner Lieblingsländer. Also kein Wunder, dass es mir dieses Rezept angetan hat.

Alfajores-Riegel

Zutaten (für ca. 12 Stück)

Für die Dulce de leche
1 Dose gezuckerte Kondensmilch

Für den Teig
200g weiche Butter
100g Puderzucker
Mark von 1 Vanilleschote
1 Ei
250g Mehl
50g Speisestärke

Außerdem
100-150g dunkle Schokoladenglasur
Silikonform für Riegel
Spritzbeutel mit Lochtülle

Karamellriegel

Zubereitung

1. Für die Dulce de leche die Papierbanderole der Kondensmilch entfernen und die Dose in einen großen Topf stellen. So viel Wasser dazugeben, dass die Dose gut 4-5 cm unter der Wasseroberfläche endet. Für 3 – 3 1/2 Stunden im offenen Topf sprudelnd kochen lassen, dabei immer wieder mit Wasser nachgießen, sodass sie immer mit Wasser bedeckt ist.

2. Den Backofen auf 190 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Für den Mürbeteig in einer Schüssel Butter mit Puderzucker und Vanillemark cremig rühren. Ei, Mehl und Speisestärke dazugeben und mit dem Handmixer oder den Händen zu einem glatten Teig verkneten.

Bake and the City - ein Buch mit tollen Rezepten

3. Den Mürbeteig in die Mulden der Riegelform drücken und anschließend mit einer Gabel einige Male in den Teig stechen. Auf der mittleren Schiene für etwa 20 Minuten backen. 15-20 Minuten abkühlen lassen, dann aus der Form lösen und zum vollständigen Erkalten auf ein Kuchengitter geben.

4. Zum Fertigstellen der Riegel die Dulce de leche in einen Spritzbeutel mit Lochtülle füllen und auf die Keksriegel dressieren. Die Schokoladenglasur über dem Wasserbad schmelzen. Zum Überziehen ein Pralinengitter auf eine Schüssel stellen, die Riegel darauflegen und so oft mit der Geschmolzenen Schokolade übergießen, bis alle Stellen gleichmäßig schokoliert sind.

Ich habe nicht alles mit Schokolade verziert, da ich die ohne auch ganz reizvoll fand.

Da ich keine Silikonform für Riegel habe, habe ich etwas variiert. Ich habe den Teig einfach in eine Kastenform geschüttet und nach dem Backen alles in feine Riegel geschnitten. Geht auch!

Bake bei der FBM16

Läuft euch auch schon das Wasser im Munde zusammen? Mir schon! Es ist gerade die Hölle für mich, über diese tollen Riegel zu schreiben und keine mehr im Haus zu haben. Hätte ich definitiv anders planen sollen 😉

1402_Bake&City_040416.inddBake & the city

Süße Grüße aus 60 Städten

Tobias Müller

144 Seiten , 75 Farbfotos , 10 Zeichnungen 

ISBN: 978-3-8354-1402-0

blv Verlag

Verlagsseite

 

Astrid-Signatur

MerkenMerken

MerkenMerken

Das könnte dich auch interessieren

No related posts.

This entry was posted in Bücher, Bücher, Rezension.

Astrid

https://leckerekekse.de/wordpress

View more posts from this author
« Das Geräusch des Lichts
Frankfurter Buchmesse 2016 »
3 Kommentare zu “Bake & the City”
  1. Hannah J.
    5. November 2016 at 19:51

    Hallo liebe Silvia,

    erstmal vielen Dank für deinen lieben Kommentar auf meinem Blog, ich habe mich sehr darüber gefreut. 🙂

    Und deine (leckere) Buchvorstellung ist klasse! Das Rezept muss ich unbedingt bald mal ausprobieren, es sieht wirklich lecker aus.

    Ganz liebe Grüße und Dir noch ein schönes Wochenende,
    Hannah
    <3

     
    Reply
    1. Buchlieberin
      6. November 2016 at 12:34

      Ja, probiere es aus und melde Dich wie es Dir geschmeckt hat!

       
      Reply
  2. Ann
    14. Juli 2019 at 15:21

    Does this available in English?

     
    Reply

Hinterlasse einen Kommentar Cancel Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

<

Unsere Keks-Rezepte

Kekse

Neueste Beiträge

  • Ursula Knoll: Lektionen in dunkler Materie
  • Interview mit Noemi Somalvico
  • Noemi Somalvico: Ist hier das Jenseits, fragt Schwein
  • Sofi Oksanen: Baby Jane
  • Arno Geiger: Das glückliche Geheimnis

Beliebteste Beiträge

Warum ich nicht mehr überall gerne Rührei esse!
Ursula Knoll: Lektionen in dunkler Materie
Rezept: Nussecken
Basteln mit alten Büchern: Osterdeko
Lettering auf Keksen – Motivationskekse
Interview mit Dino Minardi

Das sind wir …

Herzlich Willkommen auf unserem Blog. Wir sind Silvia und Astrid und wir lieben Bücher, Kekse und vieles mehr. Schau Dich doch einfach mal um!

Folge uns …

Bloglovin RSS Facebook Instagram twitter pinterest

Kategorien

  • 2 Blogger – 1 Buch
  • Allgemein
  • Bildbearbeitung
  • Blick auf eure Blogs
  • Bloggen mit Wordpress
  • Blogtour
  • Bücher
  • Buchtipps
  • Der Keks zum Buch
  • DIY
  • Hörbuch
  • Interview
  • Kekse
  • Krimi-Check
  • Kuchen
  • Lesetagebuch
  • Photography
  • Rezension
  • Rezepte
  • Social Reading
  • Tutorial
  • Veranstaltungen
  • Verlag
  • Verlosung

Blog via E-Mail abonnieren

Du möchtest über neue Beiträge informiert werden? Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren.

Archive

Kekskalender 2023

Keksteller Auch 2023 gibt es diesen Kalender wieder zu kaufen

Blogs, die wir lesen

Angelika liest
Backschwestern
Buzzaldrins Bücher
Die Buchbloggerin
Gelbkariert
Kaffeehaussitzer
Karminrot Lesezimmer
Kerstin und Ich
Lesestunden
Literaturreich
Lovelymix
meine fabelhafte welt
Miss Red Fox
Mo beads
Nordseiten
Phantastisch lesen
The Read Pack
Ruth Justen
Tausendleben
Zeichen und Zeitenhttps://deutschemedz.de/vermox

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2014 - 2015 | Child-Theme by Astrid Meine

Copyright © 2023 Leckere Kekse & mehr. All Rights Reserved. Capture by Slocum Studio