• Menu 1
  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Rezensionen nach Cover
  • Kekse
  • und mehr

Blog LeckereKekse

Kekse backen, Bücher lesen und mehr

  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Rezensionen nach Cover
    • Rezensionen 2017 – Cover
    • Rezensionen 2016 – Cover
    • Rezensionen 2015 – Cover
    • Rezensionen 2014 – Cover
  • Kekse
    • Kekse von A – Z
    • Keksgalerie
    • Backbücher
  • und mehr
    • Veranstaltungen
    • Buchtipps
    • Aktionen
    • Interviews
    • 10 Tipps/Tutorials
    • Photography
Loading...
X

Blog LeckereKekse

Frankfurter Buchmesse 2016

Dienstag, 25. Oktober 2016

FBM16!

Wir fuhren dieses Jahr gemeinsam zur Buchmesse in Frankfurt. The place to be für alle Buchliebhaber. Unsere Timelines in den Social Media Kanälen war schon vorher voll von Messeinformationen oder Alternativprogrammen wie Leseparties. Die Vorfreude in den letzten Tagen vorher war regelrecht physisch spürbar.

Endlich wieder zu zweit auf der Messe

Ausschlaggebend für den mehrtägigen Besuch war dann, daß gute Freunde nach Frankfurt gezogen sind. So war es bald beschlossen, dass wir beide uns in Frankfurt treffen würden.

Unsere Eindrücke dieser prallvollen Tage wollen wir mit euch teilen.

Buchmesse 2016

Silvia: Anfang des Jahres stand eigentlich schon fest, dass ich an beiden Buchmessen passen muss. Doch unsere Töchter wollten keinen weiteren Familienurlaub im Herbst. Da habe ich die Chance ergriffen und einen Messebesuch geplant. Ich war zum dritten Mal in Frankfurt. Und Du, Astrid?

Astrid: Es war meine erste Frankfurter Buchmesse. Ich dachte immer: Warum muss man eigentlich zweimal im Jahr auf die Messe? Einmal im Jahr genügt doch vollkommen. Die Kosten gleich zweimal im Jahr? Nee, das musste einfach nicht sein. Auf der anderen Seite träumte ich schon seit dem Teenageralter, einmal nach Frankfurt zur Buchmesse zu fahren. Damals war ich allerdings noch weit davon entfernt zu glauben, daß ich mal die Möglichkeit bekommen könnte, an dieser Messe als Fachbesucher teilzunehmen.

Die Buchmesse beginnt in der Bahn

Astrid: Meine Buchmesse beginnt meist schon in der Bahn. Auf dem Weg sind immer so viele buchbegeisterte Mitfahrer, dass die Atmosphäre sehr nett ist. Dieses Mal hatte ich wieder sehr großes Glück mit meinen Sitznachbarn. Auf der Hinfahrt eine Autorin, auf der Rückfahrt eine andere Bloggerin. 3,5 Stunden angeregte Gespräche!

Zwei Tage voller Termine

Astrid: Zwei Tage hatten Silvia und ich uns vorgenommen. Wir hatten einige Termine, aber auch viel Zeit zum Bummeln und Stöbern.

Silvia: Halt! Ich hatte drei Tage. Den Samstag wollte ich wegen eines Termins noch dranhängen. Und so viel Zeit zum Bummeln hatte ich irgendwie nicht. Doch nun zu unserem ersten Tag

Donnerstag

Silvia: Wir trafen uns mit Jürgen Volk, dem Herz von Duotincta. Dort trafen wir auch Kerstin Scheuer, die vorher einen Termin mit ihm hatte und später kam Angelika hinzu und ganz spontan Sonja. Das war eine nette Runde. Jürgen plauderte etwas aus dem Nähkästchen über die Herausforderungen, die ein junger, kleiner Verlag zu meistern hat. Ich habe mich gefreut, dass ich im neuem Prospekt mit einem (wenn auch ein wenig nichtssagenden) Zitat erwähnt war. Wie gefiel Dir dieser Termin?

duotincta

Astrid: Ein schöner Einstieg in die Bücherwelt. Ich freue mich immer wieder, wenn Menschen mit Herzblut an eine Sache gehen. Bei Büchern sind es die Verlage genauso wie die Blogger.

Kindle Storyteller Award

Silvia: Mittags stand die Preisverleihung des Kindle Storyteller Awards an. Keine Ahnung, warum die ausgerechnet mich eingeladen haben. Ich besitze keinen Kindle und habe (bisher) auch noch nichts von einem Self-Publisher-Autor gelesen. Trotzdem war es interessant. Über 1900 eingereichte Bücher waren zu prüfen. Eine riesige Aufgabe für die Jury. Im Finale waren noch fünf Bücher. Gewonnen hat Halo Summer mit Aschenkindel (ich gehe davon aus, dass der Begriff Kindelim Titel keinen Einfluss auf die Jury hatte) . Die Germanistin hat das Märchen „Aschenputtel“ in eine neues, 276 Seiten starkes Buch gegossen. Meine Favoritin war Melisa Schwermer. Auch ihr Buch „So bitter die Schuld“ kannte ich nicht, aber der Plot des Krimis erschien mir spannend.

Kindle Storyteller Award

Die Veranstaltung fand draußen statt! Es gab allerdings ein offenes Zelt, Heizpilze und ein paar Decken. Zwischendurch fing es tierisch an zu schütten, da rückten dann alle etwas näher zusammen. Die Preisträgerin wurde mit Schnittchen, Kuchen und Sekt von allen gefeiert. Poppy Anderson, die deutsche Selfpublisher-Königin war übrigens in der Jury. Auch Christian Ulmen, der aber nicht kam, und laut seiner Frau, die „zufällig“ die Moderation übernommen hatte, auf die Kinder aufpassen musste.

Happy Hour

Astrid: Ich war in der Zeit ein wenig bummeln und um 17 Uhr waren wir dann ja zur Happy Hour eingeladen. Du hattest mir schon davon erzählt, aber nun durfte ich es auch miterleben. In Frankfurt gibt es um 17 Uhr die Happy Hour bei den Verlagen. Das ist ein schönes Ritual, um den Tag ausklingen zu lassen. Wir haben bei Hanser neue und alte Bekannte getroffen.

Silvie Schenk

Silvia: Ja, das war ein gelungener Abschluss für den Tag. Ich habe mich sehr gefreut, dass Martin Kordic mich erkannt hat, habe mich sehr angeregt mit Sylvie Schenk und einem Aachener Buchhändler unterhalten und auch einen russischen Schriftsteller getroffen, dessen Werk ich erst noch kennenlernen muss. Doch dann war ich echt froh, dass wir zu unserer Unterkunft fahren konnten.

Freitag

Astrid: Der zweite Tag begann sehr vielversprechend mit einem Termin am Stand der Schweizer Verlage. Teilweise sehr kleine Verlage hatten den Wunsch, mit Bloggern in Kontakt zu treten. Während eines Speeddatings durften wir uns in 5 Minuten etwas beschnuppern bevor es mit dem nächsten Blogger/Verlag weiterging. Ein wirklich tolle Idee, um sich kennenzulernen. Ich hatte Kontakt mir Elster, Kein & Aber, Lenos, Baobab, AT. Die Programme muss ich mir in den nächsten Tagen mal genauer anschauen. Mit wem hast du gesprochen?

Schweizer Verlage

Silvia: Ich hatte angeregte Gespräche mit Vertretern des Xanthippe Verlags, ink-press, Verlag die Brotsuppe, und Edition Bücherlese. Und das Müsli war echt super lecker.

Bircher Müsli

Bloggertreffen bei Diogenes

Silvia: Dann ging es direkt zu Diogenes. Davon war ich nach deinem Bericht aus Leipzig ehrlich gesagt etwas enttäuscht. Wie hast du das empfunden?

Diogenes

Astrid: Leipzig war nicht zu toppen. Das war mir vorher klar. Daher fand ich den Termin völlig in Ordnung.

Bloggertreffen Diogenes

Silvia: Immerhin haben wir nette neue Bekanntschaften geschlossen, z.B. mit Mina von Aig an taigh und alte aufgefrischt z.B. mit Constanze. Da die Veranstaltung auch nicht so lang wie geplant war, hatten wir etwas Freizeit, bis es zum nächsten Bloggertreffen von KiWi und Galiani ging.

Bloggertreffen bei KiWi und Galiani

Eine echt gelungene Veranstaltung, wie ich fand. Dort wurden zwei Debütautorinnen (Paula Fürstenberg und Nele Pollatschek) mit ihren Büchern vorgestellt. Es gab Lesungen, interessante Fragerunden und ein nettes Zusammensein mit Signierstunde.

Debütautoren

Astrid: Der Termin gefiel mir sehr. Zwei sehr junge Autorinnen mit ihren Lektorinnen. Ich interessiere mich ja sehr dafür, wie Bücher entstehen. Daher fand ich das Plaudern aus dem Nähkästchen mit den Lektoren sehr spannend. Und alles in so lockerer Runde, da weiß ich wieder, warum ich blogge.

Silvia:  Ach und ich habe zwei Bloggerinnen kennengelernt, die auch einen Blog gemeinsam betreiben. Sie sind Mutter und Tochter. Die jüngere hat auch erst mit 17 wieder zum Lesen gefunden. Ich habe also noch Hoffnung für meinen Nachwuchs. Zuhause erzählte ich davon, meine Töchter sagten aber direkt, dass sie da nicht mitmachen würden. Aber vielleicht bauen sie ja mal den passenden Book-Tube-Kanal auf (träumen darf man ja wohl noch).

Danach war ich eigentlich schon ziemlich fertig, denn das war eine einzige Stehparty. Meine Füße schmerzten. Und deine?

erschöpft

Astrid: Klar, meine auch! Vielleicht kaufe ich mir für die nächste Messe auch mal Ausgehturnschuhe.

Silvia: Ich war noch kurz beim Aperitif vom Folio Verlag, aus dem ich letztens ein Kochbuch rezensiert hatte. Dort habe ich mich nach den aktuellen Krimis erkundigt und meine Wunschliste erweitert.  Dann schlenderte ich noch kurz durch den nächsten Gang, um spontan bei Pendragon vorbeizugehen, denn der Kontakt mit den Mitarbeitern war sehr nett.  Dort traf ich zufällig auf Stefanie Gregg. Als ich mich vorstellte, konnte sie sich gut an meine Besprechung und sogar an die Fotos mit dem Buch erinnern. Das hat mich sehr gefreut. Sie bringt übrigens im März einen neuen Roman heraus, allerdings im Aufbau-Verlag. Du hast dich in der Zeit nicht vom Fleck gerührt, oder?

Astrid: Verrat doch nicht alles!

Samstag

Silvia: Ganz allein zur Messe. Das war irgendwie doof. Doch Sonja Graus gab ganz locker aus dem Handgelenk eine Sketchnote-Einführung. Mit dabei waren Dani von Brösels Bücherregal, Sarah von Pinkfisch, Ramona von eltragalibros und Manu von Buchbüchse.

sketchnotes

Das war super! Ich habe jetzt endlich eine Ahnung worum es da geht und wie ich mich dem Thema annähern kann. Sonja gab auch gute Übungstipps für den Alltag. Du solltest jetzt mal meine Einkaufszettel sehen.

sketchnotes2

Leider musste ich vorzeitig weg, da noch ein Bloggertreffen anstand. Der Weg dahin von Halle 4.1 zu Halle 3 West war beschwerlich. Es war voll. Unheimlich voll. Dann waren wegen Überfüllung der Rolltreppen die Durchgänge zeitweise versperrt. Aber zumindest habe ich eine junge Frau an einem Informationsstand getroffen, die mir den Weg zu meinem Raum beschreiben konnte: “Da vorne ist er doch“.

Piper

Ich war bei Piper eingeladen. Im Vorfeld kam das Buch Bluescreen von Dan Wells schon bei mir an. Sagte mir nichts. Sah auch nicht nach meinem Beuteschema aus. Bis heute frage ich mich echt, warum ich dort eingeladen wurde. Doch Wells war sehr unterhaltsam, sehr gut verständlich (er sprach natürlich englisch) und ich bin jetzt sehr neugierig auf seine Bücher.

Bluescreen, Dan Wells

Eine Bloggerin dort war schätzungsweise noch 5 Jahre älter als ich. Ansonsten war ich sicher 20 Jahre über dem Altersdurchschnitt.

Der Nachmittag

Eigentlich hatte ich mir im Kopf noch ein paar Verlage notiert, die ich besuchen wollte, doch es gab kaum ein Durchkommen. Ich hatte keine Lust mehr. Aber was sollte ich machen? Mein Koffer wartete an der Garderobe und damit würde auch ein Stadtbummel keinen Spaß machen. Der Standort des blauen Sofa war mir zu abseitig (da ist Leipzig mit der großen Mittelgalerie doch viel schöner!), da bummelt ich nochmals durch den Gastland-Pavillon und strandete im ARD-Forum. Wie durch ein Wunder bekam ich einen Sitzplatz und verliess ihn auch nicht mehr.

ARD-Forum

Hier konnte ich Heino Ferch sehen, der den Allmen in der Suter-Verfilmung spielt, Hardy Krüger, der viel über Politik redete und starken Applaus bekam. Interessanter wurde es für mich mit Martin Walker, dessen leicht betuliche Bruno-Krimis ich gerne im Auto höre. Der Typ gefällt mir. Er spricht sehr gut Deutsch, steht auf die Toten Hosen und plaudert sehr charmant. Dann folgte Burkhardt Spinnen, ein Autor der sage und schreibe drei!!! Bücher auf dieser Messe vorstellte. Er hat sich verbal sehr gut verkauft und seine Bücher wanderten auf meinen Wunsch- bzw. Interessenzettel. Andreas Meier konnte mich nicht so in den Bann ziehen, was auch am Moderator liegen konnte.

Ab nach Hause

Dann bekam ich Hunger, brach meine Zelte ab und fuhr, nach einem weiteren netten Plausch mit dem Garderobenmann, zum Bahnhof. Und was soll ich sagen? Ich bekam ohne Probleme einen Sitzplatz (Zug wurde erst in Frankfurt eingesetzt) und der Zug kam 8 Minuten früher in Köln an als geplant. Wie war deine Rückfahrt?

Astrid: Anfangs war ich etwas neidisch auf dich, weil du noch zur Messe durftest und ich an meinen Zug gebunden war. Aber es stellte sich heraus, dass auch meine Buchmesse noch nicht vorbei war. Sehr schnell kam ich nämlich mit meiner Sitznachbarin ins Gespräch und es ist nur mit meiner Messemüdigkeit zu erklären, dass ich sie nicht sofort erkannt habe. Sofie von Literaturen saß neben mir. Und wie die gesamte Buchmesse, so war auch meine Heimfahrt viel zu kurz. Es gab so viel zu erzählen.

Fazit

Silvia: Letztes Jahr habe ich mir alles herausgesucht, was mich interessierte und mit einigen unabhängigen Verlagen Termine für die geplante Interviewreihe vereinbart. Diesmal habe ich gar nichts gemacht. Nur eingehende Einladungen angenommen. Es war schön für mich, dass wir diesmal gebeten wurden zu kommen. Allerdings fehlte mir etwas: die Lesungen, davon hatte ich dieses jahr zuwenig. Wie ging es dir damit?

Astrid: Ja, die Lesungen fehlten mir auch. Das lag aber an meiner schlechten Vorbereitung. Da meine Tage vor der Messe sehr chaotisch waren, fehlte einfach die Zeit, um mich intensiv mit dem Programm auseinanderzusetzen. Aber das macht überhaupt nichts. Die Tage waren so angefüllt mit Erlebnissen, dass ich wahnsinnig froh und glücklich bin, dabeigewesen zu sein.

Irgendwann waren wir natürlich das Gastland „Flandern und die Niederlande“ besucht. Einen Bericht darüber haben wir bereits hier veröffentlicht.

Was habt ihr so erlebt auf der Messe?

Wie immer freuen wir uns über eure Kommentare. Ihr könnt gerne auch Links auf weitere Messeberichte hinterlassen, eigene oder die von anderen Menschen.

signatur-astrid-silvia

 

Das könnte dich auch interessieren

FBM15FBM15 Blogger auf der Leipziger BuchmesseLeipziger Buchmesse #LBM2017 Magnusson beim Harbour Front FestivalLesung: Kristof Magnusson liest aus „Arztroman“ http://www.zdf.de/aspekte/aspekte-literaturpreis-2016-gewinner-shortlist-buecher-debuetroman-45184052.htmlMein erstes Blind-Date

This entry was posted in Allgemein, Veranstaltungen and tagged in Bloggertreffen, Buchmesse, FBM16, Frankfurt, Lesung, Messe.

Astrid

https://leckerekekse.de/wordpress

View more posts from this author
« Bake & the City
Gastland Niederlande und Flandern »
6 Kommentare zu “Frankfurter Buchmesse 2016”
  1. Rabin
    26. Oktober 2016 at 10:16

    Damit sind wieder einige neue Verlage auf meinem Radar erschienen. 😉
    Danke euch beiden für den interessanten Bericht.

    LG von der Rabin

     
    Reply
    1. Buchlieberin
      26. Oktober 2016 at 10:46

      Danke. Ja, es lohnt sich mal über den Bestseller-Tellerrand mit den großen Verlagen hinauszuschauen.

       
      Reply
  2. nadine / kopfkantine
    26. Oktober 2016 at 11:33

    Ich habe vor allen Dingen zwei Dinge von der Buchmesse mitgenommen:
    Erstens ist ein Tag definitiv zu wenig. Zweitens sind Turnschuhe tatsächlich das Mittel der Wahl! 🙂

    Danke für Euren tollen Bericht – und vielleicht lernen wir uns ja nächstes Jahr mal in Leipzig, beturnschuht, kennen!

    Liebe Grüße nach Köln!

     
    Reply
    1. leckerekekse
      27. Oktober 2016 at 8:27

      2 Tage Buchmesse ist unserer Meinung nach Minimum. Besser 3, aber lieber nicht am Wochenende.

       
      Reply
  3. Yvonnes Lesewelt
    29. Oktober 2016 at 7:54

    Herzlichen Dank für euren Bericht. Man hat fast das Gefühl, dabei gewesen zu sein. Es hat viel Spaß gemacht ihn zu lesen und euch so nochmal virtuell zu verfolgen.
    Habt ein schönes Wochenende
    LG
    Yvonne

     
    Reply
    1. Buchlieberin
      29. Oktober 2016 at 17:37

      Danke, das ist auch für uns eine schöne Erinnerungsstütze
      Grüße
      Silvia

       
      Reply

Hinterlasse einen Kommentar Cancel Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

<

Unsere Keks-Rezepte

Kekse

Neueste Beiträge

  • Annika Büsing: Koller
  • Dirk Gieselmann: Der Inselmann
  • Bloggerpreis Das Debüt 2022
  • Gabrielle Zevin: Morgen, morgen und wieder morgen
  • Interview mit Claudia Schumacher

Beliebteste Beiträge

Warum ich nicht mehr überall gerne Rührei esse!
Basteln mit alten Büchern: Osterdeko
Rezept: Nussecken
Kokos-Haferflocken-Cookies
Amarena-Küsschen
Verlagsvorstellung: mareverlag

Das sind wir …

Herzlich Willkommen auf unserem Blog. Wir sind Silvia und Astrid und wir lieben Bücher, Kekse und vieles mehr. Schau Dich doch einfach mal um!

Folge uns …

Bloglovin RSS Facebook Instagram twitter pinterest

Kategorien

  • 2 Blogger – 1 Buch
  • Allgemein
  • Bildbearbeitung
  • Blick auf eure Blogs
  • Bloggen mit Wordpress
  • Blogtour
  • Bücher
  • Buchtipps
  • Der Keks zum Buch
  • DIY
  • Hörbuch
  • Interview
  • Kekse
  • Krimi-Check
  • Kuchen
  • Lesetagebuch
  • Photography
  • Rezension
  • Rezepte
  • Social Reading
  • Tutorial
  • Veranstaltungen
  • Verlag
  • Verlosung

Blog via E-Mail abonnieren

Du möchtest über neue Beiträge informiert werden? Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren.

Archive

Kekskalender 2023

Keksteller Auch 2023 gibt es diesen Kalender wieder zu kaufen

Blogs, die wir lesen

Angelika liest
Backschwestern
Buzzaldrins Bücher
Die Buchbloggerin
Gelbkariert
Kaffeehaussitzer
Karminrot Lesezimmer
Kerstin und Ich
Lesestunden
Literaturreich
Lovelymix
meine fabelhafte welt
Miss Red Fox
Mo beads
Nordseiten
Phantastisch lesen
The Read Pack
Ruth Justen
Tausendleben
Zeichen und Zeitenhttps://deutschemedz.de/vermox

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2014 - 2015 | Child-Theme by Astrid Meine

Copyright © 2023 Leckere Kekse & mehr. All Rights Reserved. Capture by Slocum Studio