Blogtour Deutschlandreise – Ein Resümee
Sonntag, 2. September 2018
So schön ist Deutschland
Wer hätte das gedacht? Wir machen eine Blogtour durch Deutschland und dabei erleben wir einen Jahrhundertsommer. Vielen hat der Regen der vergangenen Jahre so zugesetzt, dass er meinte, unbedingt in den Süden fliegen zu müssen. Aber dort war das Wetter dieses Jahr teilweise schlechter als in Deutschland. Man weiß halt nie, wie man es richtig macht.
Wir haben das Thema dieses Jahr bewußt wenig eingegrenzt, so dass jeder die Möglichkeit hatte, mitzumachen. So kamen viele schöne und interessante Themen zusammen.
Wir haben uns sehr über die Resonanz zu diesem Thema gefreut. Viele haben mitgemacht und wieder haben wir einige neue schöne Blogs kennengelernt.
Passend zu unserem Blog gab es ein paar Buchbeiträge
Ascari hat uns das Buch „Deutsche Schreibschrift“ vorgestellt. Ich war ehrlich gesagt sehr beeindruckt von ihren eigenen Bemühungen um diese Schrift. Ich bin beim Handlettering ja auch mit Begeisterung dabei, aber die deutsche Schrift ist doch noch ein ganz anderes Kaliber.
Andrea stellte uns ein Buch aus Berlin vor: Neulich in Berlin. Ich habe es mir auf meine Liste gesetzt, denn ich möchte unbedingt Berlin genauer kennenlernen, bin aber viel zu selten dort.
Franzi zeigte uns Münchner Buchhandlungen. Auch in München bin ich leider viel zu selten!
Typisch deutsche Kekse
Von mir gab es Hamburger Kekse: Die Hanseaten . Wer hat sie eigentlich schon mal gegessen bei einem Hamburgbesuch? Oder habt ihr alle die berühmt berüchtigten Franzbrötchen gegessen?
Silvia hat auch gebacken! Typische deutsche Sehenswürdigkeiten mit Buchempfehlungen der jeweiligen Stadt.
Petrina aus New York verwunderte wohl alle mit der Erkenntnis, was für die New Yorker typisch deutsch ist.
Man braucht Auslandserfahrung, um diesen Beitrag schreiben zu können: Anna und Johanna vom Blog „Keine Superhelden“ haben diese. Wenn dich das Heimweh nach Deutschland packt.
Passend dazu der Bericht von Sybi, die „Eine Ode an Köln“ geschrieben hat. Sie hat ihre Liebe zu Köln so eindringlich geschrieben, dass ich eine Gänsehaut bekam.
Vorstellung vieler Regionen Deutschlands
Viele von euch haben uns ihre Lieblingsstädte vorgestellt bzw. ihre Heimat. Das war sehr aufschlussreich. Denken wir doch alle, dass wir Deutschland kennen, oder? Ich habe definitiv viele neue Ecken kennengelernt und wer weiß, vielleicht schaffe ich es ja auch mal in der realen Welt, sie zu besuchen. Ich versuche mal, die Beiträge von Norden nach Süden aufzulisten.
Ich war auf Helgoland für 3 Tage.
Uta von Travel-Texte gibt super Reisetipps für Sylt.
Heike hat die Perle im Norden besucht: nämlich Hamburg
Mit dem Fahrrad durch Rheine. Marita hat es gemacht.
Elke bringt uns ihre Heimat näher: Paderborn, Bielefeld und Umgebung.
Monika von Mobeads entführt uns ins Ruhrgebiet. Natur im Ruhrgebiet. Ich war letzten Wochenende dort. Leider hatte ich keine Zeit, um die von Monika genannten Orte aufzusuchen, aber ich war positiv überrascht. Für mich ist das Ruhrgebiet leider noch sehr negativ behaftet. Mein Besuch hat mir gezeigt, dass ich das in meinem Kopf ganz schnell mal ändern muss. Ich hatte nämlich ein sehr ereignisreiches und spannendes Wochenende.
Nicole hat mich daran erinnert, dass ich „Eat the world“ hier in Hamburg mal machen wollte. Sie hat das in dem Kölner Stadtteil Ehrenfeld gemacht.
Mona macht mit uns eine Reise durch das historische Erfurt. Grundlage für ihren Spaziergang mit uns ist ein Roman. Eine spannende Idee, um eine Stadt vorzustellen.
Karina stellt uns das schöne Städtchen Schwäbisch Hall vor. Eine sehr niedliche kleine Stadt.
Eva hat auch eine Radtour gemacht und zwar nach Lauffen am Neckar.
Prügelt mich nicht, wenn die Reihenfolge nun vielleicht doch eine andere ist. Bei Euch im Süden bin ich nicht so bewandert. 😉
Für die fleissigen Stricker unter uns
Andrea hat sich sogar mit zwei Beiträge an der Deutschlandtour beteiligt. Immer wenn Andrea ihre Stricksachen vorstellt oder über Wolle schreibt, bin ich in Versuchung, es doch irgendwann einmal wieder zu versuchen, aber ich fürchte, dafür habe ich so gar kein Talent. Aber verführerisch ist es! Probiert sie mal aus, die Wollwanderwege in Berlin
Es hat doch auch wieder Spaß gemacht. Und so schöne Eindrücke ganzen wir wieder gesammelt. Danke für eure Mühe.
Liebe Grüße
Andrea
Liebe Andrea,
Vielen Dank für deinen Einsatz, deine Teilnahme und deine beiden schönen Beiträge.
Ich habe mich sehr gefreut, dass du wieder dabei warst.
Alles Gute
Silvia
Es war auch wieder sehr schön und spannend. Danke für euren Einsatz