• Menu 1
  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Rezensionen nach Cover
  • Kekse
  • und mehr

Blog LeckereKekse

Kekse backen, Bücher lesen und mehr

  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Rezensionen nach Cover
    • Rezensionen 2017 – Cover
    • Rezensionen 2016 – Cover
    • Rezensionen 2015 – Cover
    • Rezensionen 2014 – Cover
  • Kekse
    • Kekse von A – Z
    • Keksgalerie
    • Backbücher
  • und mehr
    • Veranstaltungen
    • Buchtipps
    • Aktionen
    • Interviews
    • 10 Tipps/Tutorials
    • Photography
Loading...
X

Blog LeckereKekse

Rezept: Schwarz-Weiß-Gebäck  

Sonntag, 17. Dezember 2017

Klassisches Gebäck: Schwarz-Weiß-Gebäck

Schwarz-Weiss-Gebaeck: Klassische Kekse zu Weihnachten

Schwarz-Weiß-Gebäck haben wir schon im Programm seit wir mit dem Backen begonnen haben. Sie gehören zu unserem Repertoire genauso wie die Husarenkrapferl und die Zimtsterne. Aber sie machen wahnsinnig viel Arbeit und vom Geschmack her sind sie eigentlich keine Offenbarung. Aber vom Aussehen her sind sie absolut herausragend und gehören für uns auf jeden Keksteller.

Wenn Ihr sie auf den Kekstellern von Freunden und Verwandten seht, denkt daran, die Bäckerin zu loben, wenn sie die selbst gemacht hat. Da stecken sehr viel Arbeit und gute Nerven drin.

Zutaten:

150 g Butter

150 g Puderzucker

1 Ei

1 Msp. Salz

300 g Mehl

abgeriebene Schale von 1 unbehandelten Zitrone

30 g Kakao

1 Eigelb

Schwarz-Weiss-Gebäck

Zubereitung:

Die Butter mit dem Puderzucker in einer Schüssel schaumig rühren. Das Ei und das Salz hinzugeben und zum Schluß das gesiebte Mehl und die Zitronenschale unterheben.

Den Teig in 3 gleiche Stücke teilen, unter einen Teil möglichst rasch das Kakaopulver kneten. Die Teige kalt stellen.

Jeweils ein helles und ein dunkles Teigstück etwa 1 cm dick
auf einer bemehlten Arbeitsfläche möglichst exakt und gleichmäßig zu Rechtecken ausschneiden und in das Tiefkühlfach legen.

Das Eigelb mit etwas Wasser verrühren. Die Teigplatten 1 cm breit schneiden, die Teigstreifen mit dem Eigelb bepinseln und schachbrettartig zu einer Stange zusammensetzen.

Das andere Stück hellen Teig zu einer rechteckigen 2 mm dicken Platte ausrollen, mit Eigelb bestreichen, die Schachbrettstange drauflegen und die Teigplatte um die Stange schlagen. Nochmals kühlen.

Scheiben von etwa 5 mm Breite schneiden und im vorgeheizten Backofen bei etwa 175°C 10-15 Minuten backen. Der helle Teig sollte hell bleiben, sonst kommt das Schachbrettmuster nicht voll zur Geltung.

Einfacher ist es, wenn man runde Plätzchen macht. Dafür rollt Ihr aus dem Teig 2 gleich große Teigplatten, ein helle und eine dunkle, aus. Die zwei Platten mit Eigelb bestreichen, übereinanderlegen und zusammenrollen. Aus der Rolle 4 mm dicke Stücke schneiden.

Kekse zu Weihnachten

PDF – Rezept zum Ausdrucken

Wie immer das Rezept zum Ausdrucken: Schwarz-Weiß-Gebäck.

 

Viel Spaß beim Nachbacken!

 

Schwarz-Weiß-Gebäck

 

 

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

Das könnte dich auch interessieren

Geburtstagsgirlande-Happy-birthdayCakepops und Happy Birthday Girlande Zauberhafte Backideen: Backen, verpacken, glücklich machen HirschhornknoepfeHirschhornknöpfe Husarenkrapferl schmecken immerRezept: Husarenkrapferl

This entry was posted in Allgemein, Kekse and tagged in Kekse, klassisch.

Astrid

https://leckerekekse.de/wordpress

View more posts from this author
« Rezept: Brune Karger – Braune Kuchen
Rezept: Limoncello-Kekse »

Hinterlasse einen Kommentar Cancel Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

<

Unsere Keks-Rezepte

Kekse

Neueste Beiträge

  • Noemi Somalvico: Ist hier das Jenseits, fragt Schwein
  • Sofi Oksanen: Baby Jane
  • Arno Geiger: Das glückliche Geheimnis
  • Rezept: Pistazien-Kardamom-Plätzchen
  • Rezept: Limetten-Kokos-Berge

Beliebteste Beiträge

Rezept: Nussecken
Warum ich nicht mehr überall gerne Rührei esse!
Hamburger Kekse: Hanseaten
New York Cheesecake und Rhabarber-Galette
Basteln mit alten Büchern: Osterdeko
Anna Enquist: Denn es will Abend werden

Das sind wir …

Herzlich Willkommen auf unserem Blog. Wir sind Silvia und Astrid und wir lieben Bücher, Kekse und vieles mehr. Schau Dich doch einfach mal um!

Folge uns …

Bloglovin RSS Facebook Instagram twitter pinterest

Kategorien

  • 2 Blogger – 1 Buch
  • Allgemein
  • Bildbearbeitung
  • Blick auf eure Blogs
  • Bloggen mit Wordpress
  • Blogtour
  • Bücher
  • Buchtipps
  • Der Keks zum Buch
  • DIY
  • Hörbuch
  • Interview
  • Kekse
  • Krimi-Check
  • Kuchen
  • Lesetagebuch
  • Photography
  • Rezension
  • Rezepte
  • Social Reading
  • Tutorial
  • Veranstaltungen
  • Verlag
  • Verlosung

Blog via E-Mail abonnieren

Du möchtest über neue Beiträge informiert werden? Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren.

Archive

Kekskalender 2023

Keksteller Auch 2023 gibt es diesen Kalender wieder zu kaufen

Blogs, die wir lesen

Angelika liest
Backschwestern
Buzzaldrins Bücher
Die Buchbloggerin
Gelbkariert
Kaffeehaussitzer
Karminrot Lesezimmer
Kerstin und Ich
Lesestunden
Literaturreich
Lovelymix
meine fabelhafte welt
Miss Red Fox
Mo beads
Nordseiten
Phantastisch lesen
The Read Pack
Ruth Justen
Tausendleben
Zeichen und Zeitenhttps://deutschemedz.de/vermox

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2014 - 2015 | Child-Theme by Astrid Meine

Copyright © 2023 Leckere Kekse & mehr. All Rights Reserved. Capture by Slocum Studio