• Menu 1
  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Rezensionen nach Cover
  • Kekse
  • und mehr

Blog LeckereKekse

Kekse backen, Bücher lesen und mehr

  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Rezensionen nach Cover
    • Rezensionen 2017 – Cover
    • Rezensionen 2016 – Cover
    • Rezensionen 2015 – Cover
    • Rezensionen 2014 – Cover
  • Kekse
    • Kekse von A – Z
    • Keksgalerie
    • Backbücher
  • und mehr
    • Veranstaltungen
    • Buchtipps
    • Aktionen
    • Interviews
    • 10 Tipps/Tutorials
    • Photography
Loading...
X

Blog LeckereKekse

Rezept: Limoncello-Kekse

Freitag, 15. Dezember 2017

Limoncello Kekse Rezept

Limoncello-Traum

Wenn wir Weihnachten zusammen Plätzchen backen, bringt jede Teilnehmerin immer eine Sorte Überraschungskekse mit. Letztes Jahr waren es bei mir die Hirschhornknöpfe, die so gut ankamen, dass sie dieses Jahr wieder gebacken wurden. Wir bemühen uns originelle Rezepte zu finden, das finde ich nicht unbedingt einfach, weil die Rezepte meiner Meinung nach auch relativ einfach sein sollten. Dieses Jahr habe ich meiner Italien-Leidenschaft nachgegeben und Limoncello als Zutat erwählt.
Limoncello ist ein italienischer Zitronenlikör, der traditionell aus Neapel bzw. Sizilien stammt. Man kann ihn auch selbst herstellen. Zusammen mit den Plätzchen ergibt das ein schönes Geschenk. Doch jetzt erst mal das Rezept für die Kekse.

Rezept

Für ca. 30 Stück

Zutaten

1 Bio-Zitrone
125g weiche Butter
100g Zucker
1 Ei
50 ml Limoncello
250g Mehl
1 TL Backpulver
ca. 100g Zucker zum Wälzen
ca. 100g Puderzucker zum Wälzen

Zubereitung

1  Die Zitrone heiß waschen, abtrocknen und die Schale fein abreiben. Die Butter in Flöckchen schneiden und mit den Rührbesen des Handrührgeräts weiß-cremig rühren. Dabei nach und nach Zucker und Zitronenabrieb zugeben. Ei und Limoncello unterrühren.

2 Das Mehl mit dem Backpulver mischen. Zuerst mit einem Löffel, dann von Hand ohne Druck unter die Buttermischung mengen. Den Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und ca. 1 Std. kühl stellen.

3 Backofen auf 175° vorheizen, Backblech mit Backpapier auslegen. Zucker und Puderzucker jeweils in einen tiefen Teller geben. Mit einem Löffel walnussgroße Stücke vom Teig abnehmen und sanft zu Kugeln formen. Erst in Zucker, dann in reichlich Puderzucker wälzen. Mit etwas Abstand auf das Blech legen und im Ofen (Mitte) 12 – 15 Min. backen, sodass die Kugeln unten leicht gebräunt und oben noch hell sind. Abgekühlt in Dosen verahren.

Tipps

Je mehr Puderzucker, desto weisser die Kekse. Ich denke, ich war noch etwas sparsam. Nächstes Mal werde ich eine dickere Schicht vor dem Backen auftragen.
Wer die Kekse ohne Alkohol backen möchte, kann Zitronensaft statt Limoncello-Likör nehmen. Eine weitere Geschmacks-Variante Orangensaft, dann bitte auch die abgeriebene Schale einer Orange nehmen.

Zum Download steht euch das Rezept für diesen Limoncello-Traum auch zur Verfügung.

Rezept Limoncello Kekse

Fazit

Diese Plätzchen werde ich auf jeden Fall wieder backen. Alle Testesser in der Familie und im Büro waren begeistert. Auch ich mag sie sehr gerne, obwohl ich sonst eher der Nusstyp bin. Durch die fruchtige Note sind sie auch unbedingt für den Sommer geeignet. Ich werde nicht bis zum nächsten Winter warten und beim nächsten Mal direkt zwei Teige machen: einen mit Orange, einen mit Zitronengeschmack.

 

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

Das könnte dich auch interessieren

Buch: Schnelle KekseSchnelle Kekse: Backen für Eilige HeidesandkekseDer Keks zum Buch: Heidesand MadeleinesKeks zum Buch: Madeleines Weizen- und glutenfreie Kekse, RezeptRezept: Leckere Kekse ohne Weizen

This entry was posted in Allgemein, Kekse and tagged in Kekse, Likör, Plätzchen, Rezept, Weihnachten.

Buchlieberin

https://leckerekekse.de/wordpress

View more posts from this author
« Rezept: Schwarz-Weiß-Gebäck  
Interview mit K.C. Zehrer »
2 Kommentare zu “Rezept: Limoncello-Kekse”
  1. Annette
    16. Dezember 2017 at 0:02

    Hi Silvia,

    ganz herzlichen Dank für die Inspiration. Hatte noch für eine Italien-Liebhaberin eine Kleinigkeit zu Weihnachten gesucht. Deine Kekse sind die langersehnte Antwort. Nur noch eine schöne Glas-Schale kaufen und fertig ist das Geschenk. Dir jetzt schon mal schöne Feiertage!

    lg Annette

     
    Reply
    1. Buchlieberin
      16. Dezember 2017 at 7:49

      Liebe Annette,
      Es freut mich, dass du etwas leckeres bei uns gefunden hast. Das ergibt ein schönes Geschenk!
      Schöne Weihnachtszeit
      Silvia

       
      Reply

Hinterlasse einen Kommentar Cancel Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

<

Unsere Keks-Rezepte

Keksteller

Kekskalender 2021

Keksteller Auch 2021 gibt es diesen Kalender wieder zu kaufen

Neueste Beiträge

  • Benedict Wells –Warum ich diesen Schriftsteller so mag
  • Interview mit Salih Jamal
  • Salih Jamal: Das perfekte Grau
  • Lettering auf Keksen – Motivationskekse
  • John Boyne: die Geschichte eines Lügners

Folge uns …

Bloglovin RSS Facebook Instagram twitter pinterest

Das sind wir …

Herzlich Willkommen auf unserem Blog. Wir sind Silvia und Astrid und wir lieben Bücher, Kekse und vieles mehr. Schau Dich doch einfach mal um!

Blog via E-Mail abonnieren

Du möchtest über neue Beiträge informiert werden? Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren.

Beliebteste Beiträge

Basteln mit alten Büchern: Osterdeko
Ulla Coulin-Riegger: Mutters Puppenspiel
Warum ich nicht mehr überall gerne Rührei esse!
[Rezension und Lesung]Die Sache mit Norma von Sofi Oksanen
Limetten-Kokos-Kekse
Rezept: Limoncello-Kekse

Blogs, die wir lesen

Angelika liest
Backschwestern
Buzzaldrins Bücher
Die Buchbloggerin
Gelbkariert
Kaffeehaussitzer
Karminrot Lesezimmer
Kerstin und Ich
Lesestunden
Literaturreich
Lovelymix
meine fabelhafte welt
Miss Red Fox
Mo beads
Nordseiten
Phantastisch lesen
The Read Pack
Ruth Justen
Tausendleben
Zeichen und Zeitenhttps://deutschemedz.de/vermox

Archive

Kategorien

  • 2 Blogger – 1 Buch
  • Allgemein
  • Bildbearbeitung
  • Blick auf eure Blogs
  • Bloggen mit Wordpress
  • Blogtour
  • Bücher
  • Buchtipps
  • Der Keks zum Buch
  • DIY
  • Hörbuch
  • Interview
  • Kekse
  • Krimi-Check
  • Lesetagebuch
  • Photography
  • Rezension
  • Social Reading
  • Tutorial
  • Veranstaltungen
  • Verlag
  • Verlosung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2014 - 2015 | Child-Theme by Astrid Meine

Copyright © 2021 Leckere Kekse & mehr. All Rights Reserved. Capture by Slocum Studio

Dieser Blog benutzt Cookies. Wenn Du diesen Blog weiter nutzt, stimmst Du der Verwendung von Cookies zu.OKNeinMehr Infos