• Menu 1
  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Rezensionen nach Cover
  • Kekse
  • und mehr

Blog LeckereKekse

Kekse backen, Bücher lesen und mehr

  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Rezensionen nach Cover
    • Rezensionen 2017 – Cover
    • Rezensionen 2016 – Cover
    • Rezensionen 2015 – Cover
    • Rezensionen 2014 – Cover
  • Kekse
    • Kekse von A – Z
    • Keksgalerie
    • Backbücher
  • und mehr
    • Veranstaltungen
    • Buchtipps
    • Aktionen
    • Interviews
    • 10 Tipps/Tutorials
    • Photography
Loading...
X

Blog LeckereKekse

Rezept: Brune Karger – Braune Kuchen

Montag, 18. Dezember 2017

Braune Kuchen

BRUNE KArGER sind dänische Braune Kuchen

Ganz ehrlich: als wir das Rezept gelesen haben, waren wir schon sehr irritiert. So haben wir noch keine Kekse gebacken. In einer Plastikbox kühl stellen? 2mm dicke Scheiben? Werden sich die Nüsse überhaupt so schneiden lassen? So viel Gewürze? Wird das schmecken?

Doch mit mehreren hat man mehr Mut und so wagten wir uns daran. Denn die Fotos von den Braunen Kuchen, die wir vorher gesehen haben waren sehr vielversprechend.

Zutaten

Für ca. 60 Stück

125 g Butter

60 g heller Zuckersirup (ersatzweise flüssiger Honig)

125 g brauner Zucker

250 g Mehl

1 ½ TL Zimtpulver

1 TL Ingwerpulver

½ TL Nelkenpulver

½ TL gemahlener Piment

1 TL Pottasche

25 g Zitronatwürfel

25 g Orangeatwürfel

60 g Mandeln

25 g Pistazienkerne

Brune Karger

Zubereitung

Die Butter in Stücke schneiden und mit Zuckersirup und Zucker in einen kleinen Topf geben. Bei mittlerer Hitze unter Rühren aufkochen, bis der Zucker sich fast vollständig aufgelöst hat. Vom Herd nehmen und lauwarm abkühlen lassen.

Inzwischen Mehl und Gewürze in einer Schüssel vermischen. Die Pottasche in 2 EL lauwarmem Wasser unter Rühren auflösen. Zitronat und Orangeat so fein wie möglich hacken und mit Mandeln und Pistazien unter die lauwarme Zuckermischung rühren.

Die Zuckermasse zur Mehlmischung geben und die aufgelöste Pottasche dazu gießen. Erst mit einem Kochlöffel verrühren, dann von Hand zu einem festen Teig verkneten. Den Teig in eine rechteckige (Gefrier-)Plastikbox drücken und über Nacht in einem kühlen Zimmer oder im Kühlschrank ruhen lassen.

Braune Kuchen backen

Am nächsten Tag den Backofen auf 180° vorheizen, ein Backblech mit Backpapier auslegen. Den Teig aus der Form lösen und mit einem scharfen Messer längs in drei rechteckige Blöcke schneiden. Diese in möglichst dünne Scheiben (2 – 3 mm Dicke) schneiden. Teigscheiben auf das Backblech legen und im Ofen (Mitte) 8 – 10 Min. backen. Die brauen Kuchen erst auf dem Blech, dann auf einem Kuchengitter ganz auskühlen lassen.

Braune Kuchen

Rezept als PDF

Die Brunen Karger könnt ihr wieder bequem als PDF herunterladen.

Fazit

Unsere anfänglichen Bedenken sind zerstreut. Die von uns benutze Platikbox war nur ca. 3,5 cm hoch und hatte leicht flexible Wände, dadurch ließ sich der Teig leicht herausdrücken. Die Kekse gehen beim Backen auf und hatten eine sehr handliche Größe, ideal zum Vernaschen. Die Gewürze erwiesen sich als ausgewogene, weihnachtliche Kombination. Und durch die farblichen Kontraste (braun-weiß-grün) bieten sie einen schönen Hingucker auf dem Plätzchenteller. Braune Kuchen sind eine leckere Lebkuchen-Variante aus Dänemark.

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

Das könnte dich auch interessieren

Johanna Aust: Die besten Weihnachtskekse Lebkuchenhaus backenLebkuchenhaus und Lebkuchenmänner HeidesandkekseDer Keks zum Buch: Heidesand PfefferkuchenteigPfefferkuchenteig

This entry was posted in Allgemein, Kekse and tagged in Braune Kuchen, Lebkuchen, Plätzchen.

Astrid

https://leckerekekse.de/wordpress

View more posts from this author
« Rezension: Still halten
Rezept: Schwarz-Weiß-Gebäck   »
2 Kommentare zu “Rezept: Brune Karger – Braune Kuchen”
  1. Andrea
    18. Dezember 2017 at 13:08

    Liest sich etwas kompliziert und arbeitsintensiv aber auch höchst lecker.

     
    Reply
    1. Buchlieberin
      18. Dezember 2017 at 19:03

      Hallo Andrea,
      ja,es hört sich kompliziert an, ist es aber nicht wirklich.
      Es sind nicht unbedingt schnelle Kekse, doch der Arbeitsaufand hält sich in Grenzen.
      Viele Grüße
      Silvia

       
      Reply

Hinterlasse einen Kommentar Cancel Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

<

Unsere Keks-Rezepte

Kekse

Neueste Beiträge

  • Interview mit Ursula Knoll
  • Ursula Knoll: Lektionen in dunkler Materie
  • Interview mit Noemi Somalvico
  • Noemi Somalvico: Ist hier das Jenseits, fragt Schwein
  • Sofi Oksanen: Baby Jane

Beliebteste Beiträge

Rezept: Nussecken
Warum ich nicht mehr überall gerne Rührei esse!
Ursula Knoll: Lektionen in dunkler Materie
Basteln mit alten Büchern: Osterdeko
Kokos-Haferflocken-Cookies
Benedict Wells –Warum ich diesen Schriftsteller so mag

Das sind wir …

Herzlich Willkommen auf unserem Blog. Wir sind Silvia und Astrid und wir lieben Bücher, Kekse und vieles mehr. Schau Dich doch einfach mal um!

Folge uns …

Bloglovin RSS Facebook Instagram twitter pinterest

Kategorien

  • 2 Blogger – 1 Buch
  • Allgemein
  • Bildbearbeitung
  • Blick auf eure Blogs
  • Bloggen mit Wordpress
  • Blogtour
  • Bücher
  • Buchtipps
  • Der Keks zum Buch
  • DIY
  • Hörbuch
  • Interview
  • Kekse
  • Krimi-Check
  • Kuchen
  • Lesetagebuch
  • Photography
  • Rezension
  • Rezepte
  • Social Reading
  • Tutorial
  • Veranstaltungen
  • Verlag
  • Verlosung

Blog via E-Mail abonnieren

Du möchtest über neue Beiträge informiert werden? Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren.

Archive

Kekskalender 2023

Keksteller Auch 2023 gibt es diesen Kalender wieder zu kaufen

Blogs, die wir lesen

Angelika liest
Backschwestern
Buzzaldrins Bücher
Die Buchbloggerin
Gelbkariert
Kaffeehaussitzer
Karminrot Lesezimmer
Kerstin und Ich
Lesestunden
Literaturreich
Lovelymix
meine fabelhafte welt
Miss Red Fox
Mo beads
Nordseiten
Phantastisch lesen
The Read Pack
Ruth Justen
Tausendleben
Zeichen und Zeitenhttps://deutschemedz.de/vermox

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2014 - 2015 | Child-Theme by Astrid Meine

Copyright © 2023 Leckere Kekse & mehr. All Rights Reserved. Capture by Slocum Studio