• Menu 1
  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Rezensionen nach Cover
  • Kekse
  • und mehr

Blog LeckereKekse

Kekse backen, Bücher lesen und mehr

  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Rezensionen nach Cover
    • Rezensionen 2017 – Cover
    • Rezensionen 2016 – Cover
    • Rezensionen 2015 – Cover
    • Rezensionen 2014 – Cover
  • Kekse
    • Kekse von A – Z
    • Keksgalerie
    • Backbücher
  • und mehr
    • Veranstaltungen
    • Buchtipps
    • Aktionen
    • Interviews
    • 10 Tipps/Tutorials
    • Photography
Loading...
X

Blog LeckereKekse

Walnuss-Gebäck

Montag, 15. Dezember 2014

 

walnussgebaeck blog leckerekekse rezept

Walnussgebäck

Es ist schon über die Hälfte der Adventszeit vorbei! Die gebackenen Kekse werden jeden Tag weniger und es ist an der Zeit, neue zu backen. Vielleicht habt ihr Lust, unser Walnuss-Gebäck auszuprobieren?

Zutaten:

200 g Butter
125 g Zucker
1 Gläschen Rum
Salz
100 g gemahlene Walnüsse
100 g geschälte halbe Walnüsse
250 g Mehl
Aprikosenmarmelade
mit Rum abgeschmeckte Zuckerglasur

halbe Walnüsse

walnussgebaeck blog leckerekekse rezepte

Zubereitung

Butter mit Zucker, Rum und einer Prise Salz glattrühren, dann die geriebenen Nüsse und das Mehl unterkneten. Teig kalt stellen und ruhen lassen.

Mit gezackten Förmchen kleine Plätzchen ausstechen und bei Mittelhitze (ca. 160° Heissluft)  backen.

Je 2 Plätzchen mit der erhitzten Marmelade zusammensetzen, die Oberseite mit Glasur überziehen und eine halbe Walnuss aufdrücken.

Walnuss-Gebaeck blog leckereKekse rezept

Das Rezept könnt ihr wieder *hier klicken* herunterladen.

kekse Tüte Advent blogAdvent Kekse Tüte

Symbol-moewe-2

Das könnte dich auch interessieren

Spitzbuben-rezeptSpitzbuben Geburtstagsgirlande-Happy-birthdayCakepops und Happy Birthday Girlande Klein geht auch Regine stroner leckerekekse-blogRegine Stroner: Klein geht auch Nachtisch bitte, Sonja Riker, Cranberrie-SchneckenNachtisch bitte!

This entry was posted in Allgemein, Kekse and tagged in Kekse, Marmelade, Walnuss.

Astrid

https://leckerekekse.de/wordpress

View more posts from this author
« Margriet de Moor: Mélodie d’amour
Jo Nesbø: Der Sohn »

Hinterlasse einen Kommentar Cancel Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

<

Unsere Keks-Rezepte

Keksteller

Kekskalender 2021

Keksteller Auch 2021 gibt es diesen Kalender wieder zu kaufen

Neueste Beiträge

  • Bloggerpreis Das Debüt 2020
  • Interview mit Deniz Ohde
  • Deniz Ohde: Streulicht
  • Interview: Lucia Leidenfrost
  • Interview mit Amanda Lasker-Berlin

Folge uns …

Bloglovin RSS Facebook Instagram twitter pinterest

Das sind wir …

Herzlich Willkommen auf unserem Blog. Wir sind Silvia und Astrid und wir lieben Bücher, Kekse und vieles mehr. Schau Dich doch einfach mal um!

Blog via E-Mail abonnieren

Du möchtest über neue Beiträge informiert werden? Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren.

Beliebteste Beiträge

Tropfen fotografieren
Keks zum Buch: Madeleines
Warum ich nicht mehr überall gerne Rührei esse!
Kokos-Haferflocken-Cookies
Erich Kästner: Der Herr aus Glas
[Rezension] Elisabeth Strout: Mit Blick aufs Meer

Blogs, die wir lesen

Angelika liest
Backschwestern
Buzzaldrins Bücher
Die Buchbloggerin
Gelbkariert
Kaffeehaussitzer
Karminrot Lesezimmer
Kerstin und Ich
Lesestunden
Literaturreich
Lovelymix
meine fabelhafte welt
Miss Red Fox
Mo beads
Nordseiten
Phantastisch lesen
The Read Pack
Ruth Justen
Tausendleben
Zeichen und Zeitenhttps://deutschemedz.de/vermox

Archive

Kategorien

  • 2 Blogger – 1 Buch
  • Allgemein
  • Bildbearbeitung
  • Blick auf eure Blogs
  • Bloggen mit Wordpress
  • Blogtour
  • Bücher
  • Buchtipps
  • Der Keks zum Buch
  • DIY
  • Hörbuch
  • Interview
  • Kekse
  • Krimi-Check
  • Lesetagebuch
  • Photography
  • Rezension
  • Social Reading
  • Tutorial
  • Veranstaltungen
  • Verlag
  • Verlosung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2014 - 2015 | Child-Theme by Astrid Meine

Copyright © 2021 Leckere Kekse & mehr. All Rights Reserved. Capture by Slocum Studio

Dieser Blog benutzt Cookies. Wenn Du diesen Blog weiter nutzt, stimmst Du der Verwendung von Cookies zu.OKNeinMehr Infos