• Menu 1
  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Rezensionen nach Cover
  • Kekse
  • und mehr

Blog LeckereKekse

Kekse backen, Bücher lesen und mehr

  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Rezensionen nach Cover
    • Rezensionen 2017 – Cover
    • Rezensionen 2016 – Cover
    • Rezensionen 2015 – Cover
    • Rezensionen 2014 – Cover
  • Kekse
    • Kekse von A – Z
    • Keksgalerie
    • Backbücher
  • und mehr
    • Veranstaltungen
    • Buchtipps
    • Aktionen
    • Interviews
    • 10 Tipps/Tutorials
    • Photography
Loading...
X

Blog LeckereKekse

Warum ihr euch gut merken solltet, welche Änderungen ihr am Blog vornehmt

Sonntag, 12. Februar 2017

Blogprobleme durch Dokumentation vermeidenWas macht Blogarbeit aus?

Ideen für Beiträge entwickeln, schreiben, Fotos machen und alles interessant aufbereiten. Ja! Genauso habe ich mir Blogarbeit immer vorgestellt.

In letzter Zeit sah die aber bei mir ganz anders aus. Aufgrund von Problemen war ich in den vergangenen Wochen fast nur noch bei Google unterwegs, um auf die Spur unserer Blogprobleme zu kommen.

Was war passiert?

Im Spätsommer stellten wir vermehrt fest, dass wir unsere Beiträge nicht mehr richtig planen konnten. Das ging ziemlich häufig schief. Ok, also geschaut, was andere dazu schreiben und vor allem, wie haben die das gelöst.

Ich habe mich mit technischen Details (vor allem Cronjobs) auseinandergesetzt und weil viele es vorschlugen, einfach ein neues Plugin installiert. Das ist ja häufig eine gute Lösung. WP-Missed-Schedule hat seine Aufgabe erledigt, keine Planungsschwierigkeiten mehr. Problem gelöst, dachte ich!

WordPress versendet keine Mails mehr

Bis mich eine Freundin auf den Blog ansprach und meinte, sie bekommt gar keine Mails mehr bei neuen Beiträgen. Hm, stimmt! Hatte ich auch lange nicht bekommen.

Da nicht immer sofort Zeit für die Problemsuche ist, kam es erstmal auf die To-Do-Liste.

Aber meine persönlichen Ziele wollten mich nicht mit so einem Problem ins neue Jahr starten lassen. Auch wollte ich endlich unsere Abonnenten wieder mit neuen Mails beglücken. Also verstärkt gesucht – nach einer Lösung. Google spuckte erstaunlich wenig aus. Also mal den Support meines Hosters angerufen und auch beim Jetpack-Support nachgefragt. Jetpack brachte mich auf die richtige Spur.

Wieder fiel das Stichwort Cron. Hm, das hatte ich doch schon mal! Meine Aufzeichnungen durchsucht und glücklicherweise fündig geworden. Alle Änderungen von vor ein paar Wochen rückgängig gemacht und vor allem das Plugin WP-Missed-Schedule rausgeschmissen. Das Problem war nämlich, dass das zwar die Beiträge zum richtigen Zeitpunkt veröffentlich hat, aber gar nicht auf die Idee kam, unsere Abonnenten zu benachrichtigen.

Die Lösung

Auf erneute Nachfrage bei Jetpack gab es dann die Lösung. Jetpack und WP-Missed-Schedule sind nicht kompatibel. 

Die Lösung stellt sich nun wie folgt dar: Der Cronjob sorgt dafür, dass das WordPress schaut, ob es neue Beiträge oder auch Updates gibt. In WordPress geschieht das, indem ein Besucher den Cronjob durch seinen Besuch auslöst. Wahrscheinlich ist das ganze Problem durch das Sommerloch verursacht worden. Da nicht so viele Besucher auf dem Blog waren, konnten einige Beiträge nicht publiziert werden.

Dokumentation ist wichtig

Im Nachhinein ist alles leicht nachzuvollziehen, aber der Weg dorthin war ziemlich steinig. Wie gut, dass ich immer sehr genau dokumentiere, was ich am Blog ändere. Vorsichtiger werde ich demnächst mit Aktualisierungen sein. Und auch die besser dokumentieren.

Also mein Tipp für euch. Immer aufschreiben, wann ihr was am Blog gemacht habt. Ihr wisst nie, wozu und wann ihr das mal gebrauchen könnt. Und sei es nur, um einem Anderen zu erklären, was und wo ihr Änderungen vorgenommen habt.

Ich bin sehr froh, das Problem noch vor Weihnachten gelöst zu haben. Jetzt kann auch ich mich endlich wieder auf die Inhalte konzentrieren.

Das könnte dich auch interessieren

Das Blogst Barcamp 2015 in HamburgBlogst Barcamp 2015 in Hamburg Fragen an Buchblogger#blogfragen für Buchblogger: 15 Fragen Buch am MeerCarina Herrmann: Meerblick statt Frühschicht

This entry was posted in Allgemein, Bloggen mit Wordpress and tagged in Blogarbeit, bloggen, Dokumentation, Problemsuche, Wordpress.

Astrid

https://leckerekekse.de/wordpress

View more posts from this author
« Rezension: Das geträumte Land – Imbolo Mbue
Rezension: Hörbuch Terranauten von T.C. Boyle »
2 Kommentare zu “Warum ihr euch gut merken solltet, welche Änderungen ihr am Blog vornehmt”
  1. Nicole Katharina
    12. Februar 2017 at 13:10

    Liebe Astrid
    Ich mag WordPress nur begrenzt.
    Bei Rena kann ich nicht kommentieren weil es dauernd was downloaden möchte, und Viren Warnung kommt.
    Jedoch ging es vor dem halben Jahr noch.
    Mal sehen ob es hier noch eine Lösung geben wird.
    Ich mag jedoch deinen Blog.
    Angenehme Farben und Gedanken hast du ☺

     
    Reply
    1. Astrid
      13. Februar 2017 at 8:31

      Danke :-))
      Jedes Blogsystem hat auch seine Macken. Wie jede Software!

       
      Reply

Hinterlasse einen Kommentar Cancel Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

<

Unsere Keks-Rezepte

Kekse

Neueste Beiträge

  • Annika Büsing: Koller
  • Dirk Gieselmann: Der Inselmann
  • Bloggerpreis Das Debüt 2022
  • Gabrielle Zevin: Morgen, morgen und wieder morgen
  • Interview mit Claudia Schumacher

Beliebteste Beiträge

Warum ich nicht mehr überall gerne Rührei esse!
Basteln mit alten Büchern: Osterdeko
Erich Kästner: Der Herr aus Glas
Kazuo Ishiguro: Klara und die Sonne
Rezept: Limoncello-Kekse
Kokos-Haferflocken-Cookies

Das sind wir …

Herzlich Willkommen auf unserem Blog. Wir sind Silvia und Astrid und wir lieben Bücher, Kekse und vieles mehr. Schau Dich doch einfach mal um!

Folge uns …

Bloglovin RSS Facebook Instagram twitter pinterest

Kategorien

  • 2 Blogger – 1 Buch
  • Allgemein
  • Bildbearbeitung
  • Blick auf eure Blogs
  • Bloggen mit Wordpress
  • Blogtour
  • Bücher
  • Buchtipps
  • Der Keks zum Buch
  • DIY
  • Hörbuch
  • Interview
  • Kekse
  • Krimi-Check
  • Kuchen
  • Lesetagebuch
  • Photography
  • Rezension
  • Rezepte
  • Social Reading
  • Tutorial
  • Veranstaltungen
  • Verlag
  • Verlosung

Blog via E-Mail abonnieren

Du möchtest über neue Beiträge informiert werden? Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren.

Archive

Kekskalender 2023

Keksteller Auch 2023 gibt es diesen Kalender wieder zu kaufen

Blogs, die wir lesen

Angelika liest
Backschwestern
Buzzaldrins Bücher
Die Buchbloggerin
Gelbkariert
Kaffeehaussitzer
Karminrot Lesezimmer
Kerstin und Ich
Lesestunden
Literaturreich
Lovelymix
meine fabelhafte welt
Miss Red Fox
Mo beads
Nordseiten
Phantastisch lesen
The Read Pack
Ruth Justen
Tausendleben
Zeichen und Zeitenhttps://deutschemedz.de/vermox

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2014 - 2015 | Child-Theme by Astrid Meine

Copyright © 2023 Leckere Kekse & mehr. All Rights Reserved. Capture by Slocum Studio