• Menu 1
  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Rezensionen nach Cover
  • Kekse
  • und mehr

Blog LeckereKekse

Kekse backen, Bücher lesen und mehr

  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Rezensionen nach Cover
    • Rezensionen 2017 – Cover
    • Rezensionen 2016 – Cover
    • Rezensionen 2015 – Cover
    • Rezensionen 2014 – Cover
  • Kekse
    • Kekse von A – Z
    • Keksgalerie
    • Backbücher
  • und mehr
    • Veranstaltungen
    • Buchtipps
    • Aktionen
    • Interviews
    • 10 Tipps/Tutorials
    • Photography
Loading...
X

Blog LeckereKekse

Carina Herrmann: Meerblick statt Frühschicht

Sonntag, 19. Juni 2016

Buch am Meer

WARUM ICH LOSREISEN MUSSTE, UM BEI MIR SELBST ANZUKOMMEN

Wenn man selbst Bloggerin ist, interessieren einen die Bücher von Bloggern sehr. Bei dem Buch von Carina Herrmann umso mehr, da sie Reisebloggerin pinkcompass.de ist und inzwischen davon leben kann.

Wenn ich Bilder von „pinkcompass“ – wie sie im Netz heißt, sehe, bekomme ich Fernweh. Jedes Bild vermittelt mir die Lust am Leben.

Wie kommt man auf die Idee, um die Welt zu reisen? Als Frau um die 30, alleine, ohne festen Job zu Hause, der auf einen wartet? Wie bei vielen Dingen ist das ein langwieriger Prozess. So auch bei Carina.

Inhalt

Carina macht nach dem Abitur in Deutschland eine Ausbildung zur Kinderkrankenschwester. Ein Beruf, in dem sie aufgeht. Trotz Warnungen von Kollegen beginnt sie irgendwann auf einer Kinderkrebsstation. Sie ist engagiert, leidet mit ihren kleinen Patienten und kommt sogar an ihren freien Tagen, wenn sie das Gefühl hat, gebraucht zu werden. Irgendwann setzt ihr der Job so zu, verliert zu viele Kinder auf der Station, dass sie einfach nicht mehr kann und sich ein Jahr Auszeit gönnt. Sie gibt ihren Job auf, löst die Wohnung auf und verabschiedet sich von ihrer Familie und Freunden. Für ein Jahr plant sie eine Reise durch Australien.

Anfangs hat sie alles bis aufs kleinste Detail geplant, erst im Laufe der Zeit wird sie flexibler und weniger ängstlich. Sie reist durch den gesamten Kontinent und genießt ihre Zeit um zu sich selbst zu kommen. Mal tut sie sich mit anderen Reisenden zusammen, manchmal tut sie das bewußt nicht und von Zeit zu Zeit nimmt sie Jobs an, um ihre Urlaubskasse aufzustocken.

lesen am Meer

Meine Meinung

Dieses Buch ist in erster Linie ein Reisebuch. Die Touren in Australien werden sehr detailliert beschrieben. Für jemanden wie mich, der auch mal eine Reise dorthin geplant hat, aber bisher nicht durchgeführt hat, entfacht es Fernweh. Erst in zweiter Linie ist es ein sehr persönliches Buch über eine junge Frau, die nicht glücklich in ihrem Leben ist, die immer zu viel von sich erwartet und sich sehr unter Druck setzt. Immer hat sie in Deutschland das Gefühl, ihre Zeit vernünftig zu verbringen, produktiv sein zu müssen. Erst in Australien lernt sie zu leben, ihre Ansprüche an sich selbst herunterzuschrauben und sehr genau auf ihr Bauchgefühl zu hören.

Fazit

Erwartet hatte ich ein Buch übers Bloggen und wie man dazu kommt, davon leben zu können. Das war in diesem Buch leider nur ganz kurz ein Thema. Vielleicht will die Autorin darüber ein zweites Buch schreiben?

Meerblick am Meer

Trotzdem hat mir dieses Buch Spaß gemacht. Ich konnte viel lernen über das Land, die Menschen und die großen Entfernungen in Australien. Und nebenbei ist dieses das erste Buch auf unser Bücher-Landkarte, dass in Australien spielt. Obwohl ich schon sehr intensiv gesucht hatte, habe ich kein Buch dafür gefunden, das aktuell genug war. Die alten Schinken, die ich im Regal stehen habe und sehr mag, sind nicht mehr lieferbar.

Lieblingsstelle Meerblick

Meerblick statt Frühschicht,Carina Herrmann, WARUM ICH LOSREISEN MUSSTE, UM BEI MIR SELBST ANZUKOMMEN, 256 Seiten, Kartoniert, mit 15 farbigen Fotos, ISBN: 978-3-492-30838-0

Verlagsseite

 

Astrid-Signatur

 

Das könnte dich auch interessieren

Fragen an Buchblogger#blogfragen für Buchblogger: 15 Fragen Helen Garner - Drei SöhneHelen Garner: Drei Söhne – Ein Mordprozess Das Blogst Barcamp 2015 in HamburgBlogst Barcamp 2015 in Hamburg 8 Tipps für Hamburg

This entry was posted in Allgemein, Bücher and tagged in Alleinreisend, Australien, bloggen, Reisen.

Astrid

https://leckerekekse.de/wordpress

View more posts from this author
« Die letzten Jahre von Francis Scott Fitzgerald
Die Glasglocke »

Hinterlasse einen Kommentar Cancel Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

<

Unsere Keks-Rezepte

Kekse

Neueste Beiträge

  • Annika Büsing: Koller
  • Dirk Gieselmann: Der Inselmann
  • Bloggerpreis Das Debüt 2022
  • Gabrielle Zevin: Morgen, morgen und wieder morgen
  • Interview mit Claudia Schumacher

Beliebteste Beiträge

Warum ich nicht mehr überall gerne Rührei esse!
Basteln mit alten Büchern: Osterdeko
Rezept: Nussecken
Kokos-Haferflocken-Cookies
Amarena-Küsschen
Verlagsvorstellung: mareverlag

Das sind wir …

Herzlich Willkommen auf unserem Blog. Wir sind Silvia und Astrid und wir lieben Bücher, Kekse und vieles mehr. Schau Dich doch einfach mal um!

Folge uns …

Bloglovin RSS Facebook Instagram twitter pinterest

Kategorien

  • 2 Blogger – 1 Buch
  • Allgemein
  • Bildbearbeitung
  • Blick auf eure Blogs
  • Bloggen mit Wordpress
  • Blogtour
  • Bücher
  • Buchtipps
  • Der Keks zum Buch
  • DIY
  • Hörbuch
  • Interview
  • Kekse
  • Krimi-Check
  • Kuchen
  • Lesetagebuch
  • Photography
  • Rezension
  • Rezepte
  • Social Reading
  • Tutorial
  • Veranstaltungen
  • Verlag
  • Verlosung

Blog via E-Mail abonnieren

Du möchtest über neue Beiträge informiert werden? Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren.

Archive

Kekskalender 2023

Keksteller Auch 2023 gibt es diesen Kalender wieder zu kaufen

Blogs, die wir lesen

Angelika liest
Backschwestern
Buzzaldrins Bücher
Die Buchbloggerin
Gelbkariert
Kaffeehaussitzer
Karminrot Lesezimmer
Kerstin und Ich
Lesestunden
Literaturreich
Lovelymix
meine fabelhafte welt
Miss Red Fox
Mo beads
Nordseiten
Phantastisch lesen
The Read Pack
Ruth Justen
Tausendleben
Zeichen und Zeitenhttps://deutschemedz.de/vermox

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2014 - 2015 | Child-Theme by Astrid Meine

Copyright © 2023 Leckere Kekse & mehr. All Rights Reserved. Capture by Slocum Studio