• Menu 1
  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Rezensionen nach Cover
  • Kekse
  • und mehr

Blog LeckereKekse

Kekse backen, Bücher lesen und mehr

  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Rezensionen nach Cover
    • Rezensionen 2017 – Cover
    • Rezensionen 2016 – Cover
    • Rezensionen 2015 – Cover
    • Rezensionen 2014 – Cover
  • Kekse
    • Kekse von A – Z
    • Keksgalerie
    • Backbücher
  • und mehr
    • Veranstaltungen
    • Buchtipps
    • Aktionen
    • Interviews
    • 10 Tipps/Tutorials
    • Photography

Brittani Sonnenberg: Heimflug

Montag, 25. August 2014

HeimflugWas ist Heimat?

Im Duden steht als Begriffserklärung: “Land, Landesteil oder Ort, in dem man [geboren und] aufgewachsen ist oder sich durch ständigen Aufenthalt zu Hause fühlt (oft als gefühlsbetonter Ausdruck enger Verbundenheit gegenüber einer bestimmten Gegend)“.

Soweit, so gut. Was aber ist mit Menschen, die in 18 Jahren 8 mal umziehen und das nicht nur innerhalb eines Landes, sondern irgendwohin auf der Welt?
Für diese ist nur die mitziehende Familie die Heimat. Aber was passiert, wenn dann ein Mitglied dieses Mikrokosmos stirbt?

Leah und Sophie, die Kinder von Chris und Elise, bleiben immer nur ein paar Jahre an einem Ort. Dann bekommt der Vater ein besseres Jobangebot und sie ziehen weiter. Immer wenn sie sich an die fremde Kultur einigermaßen gewöhnt haben, müssen sie wieder weg. Auch die „Heimflüge“ in die USA, deren Staatsangehörigkeit sie haben, sind kein wirkliches nach Hause kommen. Zumal auch die Wurzeln der Eltern nach und nach zerstört werden. So geben z.B. Chris Eltern ihre Farm auf und ziehen in eine Seniorenresidenz. Oder das Haus, in dem Elise groß wurde, steht einsam mit einem „zu Verkaufen“-Schild herum und sinnt über die alten Zeiten nach.

Read More

Kommentare hinterlassen

Simone Lappert: Wurfschatten

Samstag, 23. August 2014

met-wurfschatten

Wurfschatten

Ada ist jung, schön und eine talentierte Bühnenschauspielerin.

Aber sie hat Angst. Angst vor Krankheiten, Katastrophen, Unfällen.
Und Angst vor der Angst.
Sie muss sich mehrmals täglich mit einem Stethoskop versichern, das ihr Herz noch schlägt.

Ihre Wohnung hat ein Angstzimmer mit einer Therapiewand auf der sie alles, vor dem sie Angst hat, mit einem Bild an die Wand gepinnt hat. Die Wand ist voll. Ada hat ihre Aquarien hineingestellt um sich durch die Pflege ihrer Fische zu zwingen sich selbst mit diesen Ängsten zu konfrontieren.

Sie ist pleite, kann seit Monaten keine Rechnungen bezahlen, auch nicht die Miete. Aus Mitleid setzt sie der Vermieter nicht vor die Tür, sondern seinen Enkel Juri in ihre Wohnung.
Sie versucht ihn (recht fantasiereich) raus zu ekeln, was aber nicht klappt.

Read More

7 Kommentare

Anna Gavalda: Nur wer fällt, lernt fliegen

Freitag, 22. August 2014

Gavalda_978-3-446-24595-2_MR1.inddDie Vorfreude war groß als ich das neue Werk von Anna Gavalda in den Händen hielt. Hatte ich doch in den letzten Jahren einiges von ihr gelesen, aber nicht alles hat mir gefallen. So war ich sehr gespannt.
Es geht um die beiden Protagonisten Billie und Franck, die auf den ersten Blick nichts gemeinsam haben. Sie lernen sich in der Schule kennen, bekommen aber erst Kontakt miteinander als sie von der Lehrerin für ein Theaterstück auserwählt werden, dass sie in den Ferien zusammen einstudieren.
Billie, von der Mutter bereits in den ersten Monaten ihres Lebens verlassen worden, lebt mit Vater, Stiefmutter und Geschwistern in einer Wohnwagensiedlung, ist sehr auf sich allein gestellt, hat nicht viel Glück in ihrem Leben.

Read More

Kommentare hinterlassen

Adrian McKinty: Die Sirenen von Belfast

Mittwoch, 20. August 2014

SirenenBelfastSean Duffy ist der katholische Bulle in Nordirland. Seit den Ereignissen im ersten Band ist er auch im Besitz eines Ordens, wird respektiert und ist für manche ein Held.

Beruflich läuft also alles gut, soweit man in Belfast 1982 von gut sprechen kann. Vor jeder Autofahrt wird der Boden des Wagens kontrolliert, ob dort nicht eine Bombe versteckt wurde. Eingeschlagene Scheiben, Kugeln und wüste  Beschimpfungen stehen einfach auf der Tagesordnung in diesem gefährlichen Leben.

20% Arbeitslosigkeit, keine Perspektiven. Mich wundert es, dass überhaupt noch jemand in diesem Land blieb.

Da wird ein Torso in einem alten Koffer gefunden. Wer steckt dahinter? Die Aufklärungsrate für Morde ist gering, da fast alles auf Kosten von Paras, Terroristen oder ähnlichen Gruppen geht.

Der Fall führt Sean bis in die USA, zu mehreren Frauen, es gibt viele Tote, viel Alkohol und Gewalt. Und dabei finden die Leute in seiner Straße auch noch Zeit für Rassismus.

Trotz der grauenhaften Zeit ist das Buch mit ironischem Ton und (schwarzem) Humor unterlegt. So ein Ton begeistert mich immer wieder. Ohne diesen Fatalismus könnte man die Zeit dort wohl als Polizist nicht überstehen. Einige tun das auch nicht, wie die hohe Selbstmordrate beweist. Duffy glaubt aber an die gute Sache, geht zwar über Grenzen, doch immer nur so weit, wie sein Gewissen es erlaubt. Allerdings treibt dieses ihn auch in Situationen, aus denen er nicht unbeschadet wieder rauskommt.

Ein spannender Krimi, der den Leser auch musikalisch in die 80iger Jahre zurückführt und die Hintergründe wie auch das Alltagsleben im Trouble-Irland nahebringt.
♌

Kommentare hinterlassen
Loading...
X

Blog LeckereKekse

  • ← Previous
  • 1
  • …
  • 174
  • 175
  • 176
  • 177
  • 178
  • Next →

Unsere Keks-Rezepte

Keksteller

Kekskalender 2021

Keksteller Auch 2021 gibt es diesen Kalender wieder zu kaufen

Neueste Beiträge

  • Benedict Wells –Warum ich diesen Schriftsteller so mag
  • Interview mit Salih Jamal
  • Salih Jamal: Das perfekte Grau
  • Lettering auf Keksen – Motivationskekse
  • John Boyne: die Geschichte eines Lügners

Folge uns …

Bloglovin RSS Facebook Instagram twitter pinterest

Das sind wir …

Herzlich Willkommen auf unserem Blog. Wir sind Silvia und Astrid und wir lieben Bücher, Kekse und vieles mehr. Schau Dich doch einfach mal um!

Blog via E-Mail abonnieren

Du möchtest über neue Beiträge informiert werden? Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren.

Beliebteste Beiträge

Basteln mit alten Büchern: Osterdeko
Kokos-Haferflocken-Cookies
[Rezension] Der Junge auf dem Berg
Die Glasglocke
Warum ich nicht mehr überall gerne Rührei esse!
Rezept: Limoncello-Kekse

Blogs, die wir lesen

Angelika liest
Backschwestern
Buzzaldrins Bücher
Die Buchbloggerin
Gelbkariert
Kaffeehaussitzer
Karminrot Lesezimmer
Kerstin und Ich
Lesestunden
Literaturreich
Lovelymix
meine fabelhafte welt
Miss Red Fox
Mo beads
Nordseiten
Phantastisch lesen
The Read Pack
Ruth Justen
Tausendleben
Zeichen und Zeitenhttps://deutschemedz.de/vermox

Archive

Kategorien

  • 2 Blogger – 1 Buch
  • Allgemein
  • Bildbearbeitung
  • Blick auf eure Blogs
  • Bloggen mit Wordpress
  • Blogtour
  • Bücher
  • Buchtipps
  • Der Keks zum Buch
  • DIY
  • Hörbuch
  • Interview
  • Kekse
  • Krimi-Check
  • Lesetagebuch
  • Photography
  • Rezension
  • Social Reading
  • Tutorial
  • Veranstaltungen
  • Verlag
  • Verlosung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2014 - 2015 | Child-Theme by Astrid Meine

Copyright © 2021 Leckere Kekse & mehr. All Rights Reserved. Capture by Slocum Studio

Dieser Blog benutzt Cookies. Wenn Du diesen Blog weiter nutzt, stimmst Du der Verwendung von Cookies zu.OKNeinMehr Infos