• Menu 1
  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Rezensionen nach Cover
  • Kekse
  • und mehr

Blog LeckereKekse

Kekse backen, Bücher lesen und mehr

  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Rezensionen nach Cover
    • Rezensionen 2017 – Cover
    • Rezensionen 2016 – Cover
    • Rezensionen 2015 – Cover
    • Rezensionen 2014 – Cover
  • Kekse
    • Kekse von A – Z
    • Keksgalerie
    • Backbücher
  • und mehr
    • Veranstaltungen
    • Buchtipps
    • Aktionen
    • Interviews
    • 10 Tipps/Tutorials
    • Photography
Loading...
X

Blog LeckereKekse

Anthony Doerr: Alles Licht, das wir nicht sehen

Samstag, 13. September 2014

cover-alles-licht-das-wir-nicht-sehen-buchtippEin beeindruckendes Buch über den zweiten Weltkrieg, der zu großen Teilen in Saint Malo an der französischen Küste spielt.

Marie-Laure, ein erblindetes junges Mädchen, das von ihrem Vater immer mit an seinen Arbeitsplatz im Naturkundemuseum in Paris genommen wird bis sie vor den Deutschen nach Saint Malo zu ihrem Großonkel fliehen. Der Vater kümmert sich rührend um seine Tochter und hat ihr in Paris und auch in Saint-Malo kleine filigrane Modelle ihres Wohnviertels entworfen, mit denen sie sich auch als Blinde dort zurechtfindet.

Werner, ein Waisenjunge aus dem Ruhrpott, außerordentlich begabt und hauptsächlich damit beschäftigt, Radios zu erforschen. Sein Talent wird erkannt und so kommt er als 14jähriger auf eine Nationalpolitische Lehranstalt (die sogenannte Napola). Ein Lehrer erkennt sofort seine Begabung und entwickelt mit ihm zusammen ein Peilgerät, mit dem feindliche Sender aufgespürt werden können. Als Werner mit 16 Jahren an die Front geschickt wird, ist das seine Aufgabe.

Etienne, der Großonkel von Marie-Laure, hat im ersten Weltkrieg seinen Bruder verloren und gilt seitdem als verrückt. Er hört Stimmen und geht nicht mehr aus dem Haus. Sein Bruder hatte einst einen Radiosender auf dem Dachboden, mit dem er Kindern die Wissenschaft erklärte.

Madame Manec ist die Haushälterin von Etienne und kümmert sich rührend um die Verwandtschaft aus Paris.

Als sich der Krieg in Frankreichs Norden zuspitzt, unterstützt Madame Manec den Widerstand und überredet Marie-Laure und Etienne, sich dem anzuschließen. Fortan sendet der Radiosender auf dem Dachboden wieder regelmäßig. Werner kommt ebenfalls nach Nordfrankreich, um diesen Sender aufzuspüren…

Dann gibt es noch: einen fanatischen Feldwebel, der auf der Suche nach einem Diamanten ist, den Marie-Laures Vater aus dem Museum in Paris geschmuggelt hat, Jules Vernes Buch „Zwanzig Tausend Meilen unter dem Meer“ spielt eine große Rolle und nicht zu vergessen, Werners Freund Frederik, der sich auf Vögel spezialisiert hat und seinen Prinzipien treu bleibt.

Was für ein beeindruckendes Buch! Und so schön geschrieben! Es nimmt einen gefangen bis zur letzten Seite. Es beschreibt die Gewissenskonflikte der hauptsächlich jungen Charaktere sehr eindringlich. Werner, der froh ist, der Arbeit unter Tage entkommen zu sein, erkennt auf der Eliteschule schon bald seinen Irrtum. „Die Arbeit eines Wissenschaftlers wird von zwei Dingen bestimmt. Seinen Interessen und den Interessen der Zeit.“

Dieses Buch ist eines der schönsten, die ich seit langem gelesen habe. Es kommt auf jeden Fall auf meine Liste der verschenke-tauglichen Bücher.

C.H.BECK    ISBN 978-3-406-66751-0

Symbol-moewe-2

 

Das könnte dich auch interessieren

Gayle Forman: Just one day, Just one year, Just one night Paula McLain: Madame Hemingway Mein Mann ist totPetra Mikutta: Sie werden lachen. Mein Mann ist tot Kreativbücher vom Hauptverlag

This entry was posted in Allgemein, Bücher and tagged in 2. Weltkrieg, Buch, Napola, Paris, Radiotechnik, Saint-Malo.

Astrid

https://leckerekekse.de/wordpress

View more posts from this author
« Nadifa Mohamed: Der Garten der verlorenen Seelen
Pinterest: Erste Erfahrungen »
2 Kommentare zu “Anthony Doerr: Alles Licht, das wir nicht sehen”
  1. isleofbookx
    3. Juni 2017 at 22:15

    Hallo ihr 🙂

    Das Buch liegt schon länger auf meiner Wunschliste und nach dem Lesen dieser tollen Rezension möchte ich es noch umso mehr. Übrigens gefällt mir euer ganzer Blog richtig gut, weshalb ich gleich mal ein Follow auf Bloglovin‘ da gelassen habe.

    Liebe Grüße aus Wien
    Antonia

     
    Reply
  2. Pingback: Anthony Doerr: Alles Licht, das wir nicht sehen [Rezension] | Tintenhain

Hinterlasse einen Kommentar Cancel Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

<

Unsere Keks-Rezepte

Kekse

Neueste Beiträge

  • Noemi Somalvico: Ist hier das Jenseits, fragt Schwein
  • Sofi Oksanen: Baby Jane
  • Arno Geiger: Das glückliche Geheimnis
  • Rezept: Pistazien-Kardamom-Plätzchen
  • Rezept: Limetten-Kokos-Berge

Beliebteste Beiträge

Rezept: Nussecken
Warum ich nicht mehr überall gerne Rührei esse!
Hamburger Kekse: Hanseaten
New York Cheesecake und Rhabarber-Galette
Basteln mit alten Büchern: Osterdeko
Anna Enquist: Denn es will Abend werden

Das sind wir …

Herzlich Willkommen auf unserem Blog. Wir sind Silvia und Astrid und wir lieben Bücher, Kekse und vieles mehr. Schau Dich doch einfach mal um!

Folge uns …

Bloglovin RSS Facebook Instagram twitter pinterest

Kategorien

  • 2 Blogger – 1 Buch
  • Allgemein
  • Bildbearbeitung
  • Blick auf eure Blogs
  • Bloggen mit Wordpress
  • Blogtour
  • Bücher
  • Buchtipps
  • Der Keks zum Buch
  • DIY
  • Hörbuch
  • Interview
  • Kekse
  • Krimi-Check
  • Kuchen
  • Lesetagebuch
  • Photography
  • Rezension
  • Rezepte
  • Social Reading
  • Tutorial
  • Veranstaltungen
  • Verlag
  • Verlosung

Blog via E-Mail abonnieren

Du möchtest über neue Beiträge informiert werden? Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren.

Archive

Kekskalender 2023

Keksteller Auch 2023 gibt es diesen Kalender wieder zu kaufen

Blogs, die wir lesen

Angelika liest
Backschwestern
Buzzaldrins Bücher
Die Buchbloggerin
Gelbkariert
Kaffeehaussitzer
Karminrot Lesezimmer
Kerstin und Ich
Lesestunden
Literaturreich
Lovelymix
meine fabelhafte welt
Miss Red Fox
Mo beads
Nordseiten
Phantastisch lesen
The Read Pack
Ruth Justen
Tausendleben
Zeichen und Zeitenhttps://deutschemedz.de/vermox

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2014 - 2015 | Child-Theme by Astrid Meine

Copyright © 2023 Leckere Kekse & mehr. All Rights Reserved. Capture by Slocum Studio