• Menu 1
  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Rezensionen nach Cover
  • Kekse
  • und mehr

Blog LeckereKekse

Kekse backen, Bücher lesen und mehr

  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Rezensionen nach Cover
    • Rezensionen 2017 – Cover
    • Rezensionen 2016 – Cover
    • Rezensionen 2015 – Cover
    • Rezensionen 2014 – Cover
  • Kekse
    • Kekse von A – Z
    • Keksgalerie
    • Backbücher
  • und mehr
    • Veranstaltungen
    • Buchtipps
    • Aktionen
    • Interviews
    • 10 Tipps/Tutorials
    • Photography
Loading...
X

Blog LeckereKekse

Der Deutsche Krimipreis 2018

Sonntag, 21. Januar 2018

Deutscher Krimipreis 2018

Die Preisträger deutscher Krimipreis 2018

Seit 1985 wird dieser Preis ausgelobt und vergeben. Für mich steht er durchaus für Qualität. Es gibt eine Kategorie für deutschsprachige und auch eine für internationale Autoren.

Letzte Woche wurden die neuen Preisträger bekanntgegeben. Diese 6 Bücher stelle ich in meinem Beitrag vor. Selbst gelesen habe ich erst zwei. Auf meine Wunschliste kommen aber nicht alle.

Deutschsprachige Krimis

Es gibt zwei Kategorien: national für deutschsprachige Krimis und international für Übersetzungen aus aller Welt ins Deutsche. Ich beginne mit den Krimis aus dem deutschen Sprachraum.

Andreas Pflüger: Niemals

Andreas Pflüger: Niemals

Zweiter Teil einer Reihe über die blinde Polizistin Jenny Aaron. Ich habe das Buch bereits gehört und empfand es als Adrenalin pur! Der Autor ließ sich bei der Entwicklung seiner Hauptfigur auch von blinden Menschen beraten und es scheint mir als sehender unglaublich, wozu Training einen Menschen bringen kann. Der Plot ist rasant, die Sprache niemals platt. Unbedingt vorher den ersten Teil lesen/hören: Endgültig.

Verlagsseite

Blogger-Rezensionen:

NisNis Bücherliebe

Booknerds

Monika Geier: Alles so hell da vorn

Monika Geier: Alles so hell da vorn

Warum bin ich erst bei diesem 7. Band der Serie auf diese Autorin gestoßen?  Bettina Boll ist die Ermittlerin. Sie ist menschlich, unperfekt und hat neben dem stressigen Job auch noch ein forderndes Privatleben. Auch in ihrem Keller findet sich wortwörtlich eine Leiche. Das hat ihr gerade noch gefehlt, als sie auch den Mord an einem Kollegen durch eine Minderjährige in einem Bordell bearbeiten soll.

Der Ariadne/Argument-Verlag hat wirklich ein gutes Händchen für seine Autorinnen. Der erste Band der Reihe heißt übrigens Wie könnt ihr schlafen

Verlagsseite

Blogger-Rezensionen:

Crimenoir

Kaliber 17. Krimirezensionen

Oliver Bottini: Der Tod in den stillen Winkeln des Lebens

Oliver Bottini: Der Tod in den stillen Winkeln des Lebens

Bereits 2005 stand Bottini mit Mord im Zeichen des Zens als dritter auf dieser Liste (und dann immer wieder mit verschiedenen Büchern…). Daraus wurde eine lesenswerte Reihe, doch der erste Band war meiner Ansicht nach der beste. Das neue Buch des Autors beginnt in Rumänien und führt nach Mecklenburg. Hauptperson ist ein rumänischer Kommissar, der nicht mehr lange bis zur Rente hat und sich eigentlich nicht mehr viel anstrengen wollte. Doch er bekommt den Mord an einer jungen Deutschen zugeteilt. Auch Bottini hat hervorragende literarische Qualitäten. Seine Bücher gehen auch immer kritisch mit unserer Gesellschaft um. Wunschlistenbuch!

Verlagsseite

Blogger-Rezension:

Günter Keil

Internationaler Preis

Auch Krimiautoren anderer Sprachen werden für die deutsche Übersetzung für einen Preis bedacht. Dieses Jahr gehen die Preise nach Frankreich, USA und Großbritannien.

Jérôme Leroy: Der Block

Dieser Platz geht nach Frankreich, in Deutschland gab es letztes Jahr aufgrund der FBM viele französische Neuerscheinungen. Dieser Kriminalroman beschäftigt sich mit dem Aufstieg der Rechten in Frankreich. Hauptfiguren sind ein Politiker und ein Schlägertyp. Der Roman erschien bei Nautilus und wurde von Cornelia Wend übersetzt.

Verlagsseite

Blogger-Rezensionen:

Miss Mesmerized

Crimenoir

Viet Thanh Nguyen: Der Sympathisant

Viet Thanh Nguyen: Der Sympathisant

Ein Polit-Thriller der den Vietnamkrieg und seine Folgen zum Thema hat. Hier möchte ich den ersten Satz zitieren

Ich bin ein Spion, ein Schläfer, ein Maulwurf, ein Mann mit zwei Gesichtern. Da ist es vielleicht kein Wunder, dass ich auch ein Mann mit zwei Seelen bin.

Dieses Buch habe ich schon häufig gesehen, mich aber nie näher damit beschäftigt. Ich habe es auch nicht für einen Kriminalroman gehalten, von daher war ich recht erstaunt es hier berücksichtigt zu sehen.

Der Autor wurde in Vietnam geboren, lebt seit 1975 in den USA und ist Hochschullehrer an der University of California. Für dieses Buch erhielt er bereits 2016 den Pulitzer-Preis.

Verlagsseite

Blogger-Rezensionen:

Literaturreich

let us read some books

John le Carré: Das Vermächtnis der Spione

John le Carré: Das Vermächtnis der Spione

Der Altmeister der Spionageromane hat nochmal zugeschlagen. Dieser sechste und letzte George Smiley-Roman spielt 2017 und beschäftigt sich mit Mauertoten von 1962. Politthriller sind nicht ganz mein Ding. Vielleicht werde ich mir die Verfilmungen nochmal zu Gemüte führen. „Der Spion, der aus der Kälte kam“ und „Dame, König, As, Spion“ sind ebenfalls aus dieser Serie und wurden erfolgreich verfilmt. Carré selbst ist bereits 1931 geboren und arbeitete im kalten Krieg kurze Zeit im britischen Geheimdienst.

Verlagsseite

Blogger-Rezensionen:

Nomas Literaturblog

Wortmax

Fazit

Ich freue mich, dass die Jury bei der Preisvergabe auf literarische Qualität achtet, denn es gibt durchaus auch viele Kriminalromane mit Anspruch und einer sprachlichen Finesse.

Sie haben auch eine Liste mit den 119 besten Krimis ever herausgebracht . Die Liste ist zwar optisch nicht schön aufbereitet, bietet aber eine Sicht auf lesenswerte Krimiklassiker. Eine schöne Sache für Listenliebhaber.

Weitered interessante Krimiinfos gibt es auch beim Krimidetektor.

 

 

Das könnte dich auch interessieren

Nachlese, Urlaubsbücher, KurzrezensionenNachlese Urlaubsbücher, Kurzrezensionen kurze RezensionenNachlese: bunte Mischung Auswahl von Neuerscheinungen aus unabhängigen, kleineren Verlagen , April 2019Indie-Neuerscheinungen April 2019 Indie-Neuerscheinungen Oktober 2019

This entry was posted in Allgemein, Bücher, Bücher, Buchtipps and tagged in Buchpreis, Krimi, Thriller.

Buchlieberin

https://leckerekekse.de/wordpress

View more posts from this author
« Nachlese: Debütromane
[Rezension] Der Junge auf dem Berg »

Hinterlasse einen Kommentar Cancel Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

<

Unsere Keks-Rezepte

Kekse

Neueste Beiträge

  • Ursula Knoll: Lektionen in dunkler Materie
  • Interview mit Noemi Somalvico
  • Noemi Somalvico: Ist hier das Jenseits, fragt Schwein
  • Sofi Oksanen: Baby Jane
  • Arno Geiger: Das glückliche Geheimnis

Beliebteste Beiträge

Warum ich nicht mehr überall gerne Rührei esse!
Rezept: Nussecken
Ursula Knoll: Lektionen in dunkler Materie
Basteln mit alten Büchern: Osterdeko
Lettering auf Keksen – Motivationskekse
Ich nannte ihn Krawatte

Das sind wir …

Herzlich Willkommen auf unserem Blog. Wir sind Silvia und Astrid und wir lieben Bücher, Kekse und vieles mehr. Schau Dich doch einfach mal um!

Folge uns …

Bloglovin RSS Facebook Instagram twitter pinterest

Kategorien

  • 2 Blogger – 1 Buch
  • Allgemein
  • Bildbearbeitung
  • Blick auf eure Blogs
  • Bloggen mit Wordpress
  • Blogtour
  • Bücher
  • Buchtipps
  • Der Keks zum Buch
  • DIY
  • Hörbuch
  • Interview
  • Kekse
  • Krimi-Check
  • Kuchen
  • Lesetagebuch
  • Photography
  • Rezension
  • Rezepte
  • Social Reading
  • Tutorial
  • Veranstaltungen
  • Verlag
  • Verlosung

Blog via E-Mail abonnieren

Du möchtest über neue Beiträge informiert werden? Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren.

Archive

Kekskalender 2023

Keksteller Auch 2023 gibt es diesen Kalender wieder zu kaufen

Blogs, die wir lesen

Angelika liest
Backschwestern
Buzzaldrins Bücher
Die Buchbloggerin
Gelbkariert
Kaffeehaussitzer
Karminrot Lesezimmer
Kerstin und Ich
Lesestunden
Literaturreich
Lovelymix
meine fabelhafte welt
Miss Red Fox
Mo beads
Nordseiten
Phantastisch lesen
The Read Pack
Ruth Justen
Tausendleben
Zeichen und Zeitenhttps://deutschemedz.de/vermox

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2014 - 2015 | Child-Theme by Astrid Meine

Copyright © 2023 Leckere Kekse & mehr. All Rights Reserved. Capture by Slocum Studio