• Menu 1
  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Rezensionen nach Cover
  • Kekse
  • und mehr

Blog LeckereKekse

Kekse backen, Bücher lesen und mehr

  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Rezensionen nach Cover
    • Rezensionen 2017 – Cover
    • Rezensionen 2016 – Cover
    • Rezensionen 2015 – Cover
    • Rezensionen 2014 – Cover
  • Kekse
    • Kekse von A – Z
    • Keksgalerie
    • Backbücher
  • und mehr
    • Veranstaltungen
    • Buchtipps
    • Aktionen
    • Interviews
    • 10 Tipps/Tutorials
    • Photography
Loading...
X

Blog LeckereKekse

Glückskekse – gibt es schönere Geschenke?

Freitag, 4. Juli 2014

Glückskekse als Stempelkekse

Stempeln macht Spaß

Ich bin begeistert von den Stempeln, die es seit einiger Zeit zum Keksebacken gibt. Der Glückskekse-Stempel hat es mir nun besonders angetan. Mein erster Keksstempel war der Homemade-Stempel. Da habe ich Rezept für Rezept ausprobiert bis ich nach vielen Versuchen das richtige für mich gefunden hatte. Es sollte natürlich gut schmecken, gut zu verarbeiten sein und auch “stempeltauglich” sein. Wenn das optimale Rezept einmal gefunden ist, kann man so richtig loslegen mit dem Stempeln.

Glueckskekse

Der Teig für die Glückskekse ist schnell zusammengerührt.

Du benötigst für den Teig:
125 g Butter
110 g Zucker
250 g Mehl
1 Ei
2 Päckchen Bourbon-Vanillezucker
1 Prise Salz

und für den besonderen Geschmack (optional):
100 g Marzipan

Stempeln der Glückskekse
Stempeln macht sooo viel Spaß!

Alle Teigzutaten in einer Schüssel verrühren und dann eine Stunde in den Kühlschrank stellen.

Wenn der Teig schön gekühlt ist, kann man ihn sehr gut ausrollen – mit viel Mehl. Zum Fotografieren ist es natürlich viel schöner, wenn man erst mal alle Kekse stempelt und dann auf das Blech legt. Praktischer ist allerdings, zuerst die Kreise auszustechen – mit Ausstecher oder Glas – und erst dann zu stempeln, wenn alle runden Teile auf dem Blech liegen. Den Glückskeks-Stempel in etwas Mehl drücken und mit Kraft die Konturen in die Kreise stempeln. Wenn der Teig zu sehr klebt, lieber noch mal kühlen.

Ich mag die Glückskekse am liebsten, wenn sie noch ganz hell aus dem Backofen kommen. Daher tue ich sie nur 6 min. bei 180°C in den Ofen. Da ich immer mehrere Bleche habe, steht der Ofen auf Umluft.

Wer noch Lust hat, die Glückskekse zu verzieren, kann mit Puderzucker, Wasser und Lebensmittelfarbe schöne Farben kreieren und nach Herzenslust loslegen. Ich mache die Masse immer so zäh, dass ich mit dem Stiel eines Teelöffels alles in den Kleeblättern verteilen kann ohne dass es verläuft.

Glückskekse sind ein tolles Geschenk
GlücksSehen doch zum Anbeissen aus, oder?

Meine Glückskekse-Stempel sind von der Firma Birkmann. Neben dem Glückskekse-Stempel besitze ich auch den Homemade- und den Smiley-Stempel. Der Homemade ist mir allerdings etwas zu groß, da ist man nach einem Keks bereits pappsatt. Habe mir übrigens vorgenommen, die Glückskekse ganz häufig zu backen und jedem Geburtstagskind welche mitzubringen. Ob mir das gelingt? Na – wir werden sehen…

Mehr Stempel brauche ich nicht! Lediglich ein blauer Stempel mit Möwe darauf würde sofort gekauft werden. So einer fehlt noch in dem Sortiment – finde ich. Welches sind Eure Lieblingsstempel?

Glückskekse
Variationen an Stempelkeksen

Welches Buch übrigens farblich so super zu den Glückskeksen passt, verrate ich Euch beim nächsten Mal.

MerkenMerken

MerkenMerken

Das könnte dich auch interessieren

Johanna Aust: Die besten Weihnachtskekse Spitzbuben-rezeptSpitzbuben Zauberhafte Backideen: Backen, verpacken, glücklich machen Nachtisch bitte, Sonja Riker, Cranberrie-SchneckenNachtisch bitte!

This entry was posted in Allgemein, Kekse and tagged in backen, Glückskekse, Kekse, Kekse backen, Stempel, Stempelkekse.

Astrid

https://leckerekekse.de/wordpress

View more posts from this author
« Sarah Moss: Sommerhelle Nächte

Hinterlasse einen Kommentar Cancel Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

<

Unsere Keks-Rezepte

Kekse

Neueste Beiträge

  • Annika Büsing: Koller
  • Dirk Gieselmann: Der Inselmann
  • Bloggerpreis Das Debüt 2022
  • Gabrielle Zevin: Morgen, morgen und wieder morgen
  • Interview mit Claudia Schumacher

Beliebteste Beiträge

Warum ich nicht mehr überall gerne Rührei esse!
Basteln mit alten Büchern: Osterdeko
Rezept: Nussecken
Kokos-Haferflocken-Cookies
Amarena-Küsschen
Rezept: Schoko-Mandel-Crossies

Das sind wir …

Herzlich Willkommen auf unserem Blog. Wir sind Silvia und Astrid und wir lieben Bücher, Kekse und vieles mehr. Schau Dich doch einfach mal um!

Folge uns …

Bloglovin RSS Facebook Instagram twitter pinterest

Kategorien

  • 2 Blogger – 1 Buch
  • Allgemein
  • Bildbearbeitung
  • Blick auf eure Blogs
  • Bloggen mit Wordpress
  • Blogtour
  • Bücher
  • Buchtipps
  • Der Keks zum Buch
  • DIY
  • Hörbuch
  • Interview
  • Kekse
  • Krimi-Check
  • Kuchen
  • Lesetagebuch
  • Photography
  • Rezension
  • Rezepte
  • Social Reading
  • Tutorial
  • Veranstaltungen
  • Verlag
  • Verlosung

Blog via E-Mail abonnieren

Du möchtest über neue Beiträge informiert werden? Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren.

Archive

Kekskalender 2023

Keksteller Auch 2023 gibt es diesen Kalender wieder zu kaufen

Blogs, die wir lesen

Angelika liest
Backschwestern
Buzzaldrins Bücher
Die Buchbloggerin
Gelbkariert
Kaffeehaussitzer
Karminrot Lesezimmer
Kerstin und Ich
Lesestunden
Literaturreich
Lovelymix
meine fabelhafte welt
Miss Red Fox
Mo beads
Nordseiten
Phantastisch lesen
The Read Pack
Ruth Justen
Tausendleben
Zeichen und Zeitenhttps://deutschemedz.de/vermox

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2014 - 2015 | Child-Theme by Astrid Meine

Copyright © 2023 Leckere Kekse & mehr. All Rights Reserved. Capture by Slocum Studio