• Menu 1
  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Rezensionen nach Cover
  • Kekse
  • und mehr

Blog LeckereKekse

Kekse backen, Bücher lesen und mehr

  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Rezensionen nach Cover
    • Rezensionen 2017 – Cover
    • Rezensionen 2016 – Cover
    • Rezensionen 2015 – Cover
    • Rezensionen 2014 – Cover
  • Kekse
    • Kekse von A – Z
    • Keksgalerie
    • Backbücher
  • und mehr
    • Veranstaltungen
    • Buchtipps
    • Aktionen
    • Interviews
    • 10 Tipps/Tutorials
    • Photography
Loading...
X

Blog LeckereKekse

Ralph Tharayil: Nimm die Alpen weg

Sonntag, 18. Juni 2023

Noch eine Entdeckung in Leipzig

Als Silvia und ich im April bei der Leipziger Buchmesse waren, ließen wir uns häufig einfach so treiben. Beim Verlag Voland & Quist empfahl man uns wärmstens das Buch „Nimm die Alpen weg“. Hm, der Titel ist ja so gar nichts für mich gewesen, daher hab ich auch das Buch zunächst unterschätzt. Da die Lesung aber zeitlich gut zu der von Sabine Gelsing mit „Entzwei“ passte, hörten wir uns Ralph Tharayil gleich mit an. Und der überzeugte sofort mit seiner tollen Stimme und seinen schönen Texten.

Jede Seite ein Reel – jede Seite ein neues Kapitel

Jede Seite ein Reel – die Aussage des Autors bezieht sich auf Instagram. Dort ist ein kleines Video gemeint. Die Aussage finde ich irgendwie passend. Jedes Kapitel ist sehr kurz, quasi so kurz wie ein Reel.

Tharayil schreibt in einer unglaublichen Sprache, wahnsinnig schön, ist das Prosa? Oder Lyrik? Ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung, finde es aber leicht zu lesen und genieße jeden Satz.

Wir suchen das Leben, das so tut, als wäre es ein Paradies

Ralph Tharayil wächst in der Schweiz als Kind indischer Migranten auf. Er schreibt in Wir-Form und meint damit ein Geschwisterkind. Gegenstand des Buches ist die Kindheit und Jugendzeit der Geschwister. Der Leser lernt Ma und Pa kennen, die viel arbeiten. Die Kinder sind häufig auf sich gestellt. Fahren viel mit ihren Velos durch die Gegend. Haben nicht viele Freunde. Die Eltern sind nervös, wenn die Freunde zu ihnen nach Hause kommen. Es ist eben alles anders bei ihnen. Die Kinder reden von ihrer und unserer Sprache.

In diesen Ferien ist nur der Sommer da

Dieses Buch ist leider sehr kurz, ich hätte noch viele weitere Seiten lesen können. Nicht alles habe ich verstanden in dieser sehr einfachen Sprache, manchmal fehlten mir die Zeilen zwischen den Zeilen. Aber das störte das Lesevergnügen in keinster Weise.

Wir stehlen uns zu den sauren

Zungen und erinnern uns, dass es ein Ende gibt, wenn jemand

von uns den Anfang macht.

Und auch der für mich anfangs merkwürdige Titel macht irgendwann Sinn. Wenn man wie die Kinder viel Fahrrad fährt, ist der Titel klar!

Nimm die Alpen weg, rufen wir und machen Spaß.

Dieser Autor erinnert mich an eine Messeentdeckung, die schon lange zurückliegt – Benedict Wells

Warum? In erster Linie natürlich wegen der schönen Sprache. Wobei die bei diesen beiden jungen Autoren gar nicht zu vergleichen ist. Aber eine schöne Eigenschaft ist bei beiden sehr ausgeprägt. Das ist die Freude am Signieren. Sie nehmen sich beide wahnsinnig viel Zeit dafür, schreiben viel ins Buch hinein und unterhalten sich mit viel Freude mit den interessierten Lesern.

Ich hoffe sehr, das Ralph Tharayil viel Erfolg mit „Nimm die Alpen weg“ haben wird. Eine Hörbuchfassung mit dem Autor selbst wäre dem Buch sicher vorzuziehen, aber bisher gibt es diese leider noch nicht.

Das könnte dich auch interessieren

Pippi Langstrumpf - Astrid Lindgren - BlogparadeBlogparade: Astrid Lindgren Die Liebe im Ernstfall[Rezension] Die Liebe im Ernstfall Indie-Neuerscheinungen Oktober 2019 Interview: Stefanie vor Schulte

This entry was posted in Allgemein and tagged in Kinder, Lyrik, Migrant, Schweiz.

Astrid

https://leckerekekse.de/wordpress

View more posts from this author
« Henri Maximilian Jakobs: Paradiesische Zustände
Sabine Gelsing: Entzwei »
1 Kommentar zu “Ralph Tharayil: Nimm die Alpen weg”
  1. Pingback: [Die Sonntagsleserin] Juni 2023 - Phantásienreisen

Hinterlasse einen Kommentar Cancel Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

<

Unsere Keks-Rezepte

Kekse

Neueste Beiträge

  • Anna Neata: Packerl
  • Elena Fischer: Paradise Garden
  • Toxin – Blogtour
  • Das Licht im Rücken – Rezension
  • Henri Maximilian Jakobs: Paradiesische Zustände

Blogtour

Weniger Plastik ist mehr Leckere Kekse: Greta Thunberg: Szenen aus dem Herzen
Ecco le Marche: Das Wasserhaus von Cupramontana
Leckere Kekse: Buchtipps: Zero Waste Bücher
Ecco le marche: Pesce Azzurro
Leckere Kekse: Warum ich nicht mehr überall gerne Rührei esse
Coyote Diaries: Mehrweg-Kaffeebecher
Monerl's bunte Welt: Buchvorstellung: Müll von Gerda Raidt
Unter dem Pflaumenbaum: Plastikfrei einkaufen und Blaubeermuffins
Literaturblog von Nomadenseele: NathanielRich: Losing Earth
Elke Works: Weniger Plastik im Alltag
Modewerkstatt Heike Tschänsch: Es ist nie zu spät
Buchgefieder: Arber, Arber, warum denn so viel Plastik?
Morgenwald: Wale retten, Igeln helfen, Erde schützen von Jess French
Seitenwandler: Hintergrundinfos und Erfahrungsbericht
Marita BW: Jeans, aus alt mach neu
Karminrot Blog: Wie kann ich Plastik sparen?
Karminrot Lesezimmer: Plastiksparbuch
Leckere Kekse: Erdnuss Karamell Cookies, Plastikfreies Rezept
Morgenwald: Schluß mit Plastik von Martin Dorey
Gartenwonne: Wolfgang der Staubsauger ist kaputt
Ecco le Marche: Plastikfrei in der Region Marken, ein Erfahrungbericht
Mobeads: Wie ich meinen Plastikverbrauch reduziere
Augensterns Welt: Jeder kann etwas tun!!

Das sind wir …

Herzlich Willkommen auf unserem Blog. Wir sind Silvia und Astrid und wir lieben Bücher, Kekse und vieles mehr. Schau Dich doch einfach mal um!

Folge uns …

Bloglovin RSS Facebook Instagram twitter pinterest

Kategorien

  • 2 Blogger – 1 Buch
  • Allgemein
  • Bildbearbeitung
  • Blick auf eure Blogs
  • Bloggen mit Wordpress
  • Blogtour
  • Bücher
  • Buchtipps
  • Der Keks zum Buch
  • DIY
  • Hörbuch
  • Interview
  • Kekse
  • Krimi-Check
  • Kuchen
  • Lesetagebuch
  • Photography
  • Rezension
  • Rezepte
  • Social Reading
  • Tutorial
  • Veranstaltungen
  • Verlag
  • Verlosung

Archive

Kekskalender 2023

Keksteller Auch 2023 gibt es diesen Kalender wieder zu kaufen

Blogs, die wir lesen

Angelika liest
Backschwestern
Buzzaldrins Bücher
Die Buchbloggerin
Gelbkariert
Kaffeehaussitzer
Karminrot Lesezimmer
Kerstin und Ich
Lesestunden
Literaturreich
Lovelymix
meine fabelhafte welt
Miss Red Fox
Mo beads
Nordseiten
Phantastisch lesen
The Read Pack
Ruth Justen
Tausendleben
Zeichen und Zeitenhttps://deutschemedz.de/vermox

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2014 - 2015 | Child-Theme by Astrid Meine

Copyright © 2023 Leckere Kekse & mehr. All Rights Reserved. Capture by Slocum Studio