• Menu 1
  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Rezensionen nach Cover
  • Kekse
  • und mehr

Blog LeckereKekse

Kekse backen, Bücher lesen und mehr

  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Rezensionen nach Cover
    • Rezensionen 2017 – Cover
    • Rezensionen 2016 – Cover
    • Rezensionen 2015 – Cover
    • Rezensionen 2014 – Cover
  • Kekse
    • Kekse von A – Z
    • Keksgalerie
    • Backbücher
  • und mehr
    • Veranstaltungen
    • Buchtipps
    • Aktionen
    • Interviews
    • 10 Tipps/Tutorials
    • Photography
Loading...
X

Blog LeckereKekse

Annegien Schilling: Imagine, Shoot, Create

Sonntag, 17. Februar 2019

Ein Motivationsbuch

Was ist für mich das Erstaunlichste an diesem Buch? Es ist die junge Autorin. Sie wurde 1999 geboren. Sie wird in diesem Jahr 20 Jahre alt. Sie brennt für ihr Hobby und das finde ich einfach toll. 

Annegien Schilling startet mit 13 Jahren ihren Instagram-Account @fetching_tigerss. Ihre Fotos sind so originell, dass sie sich sehr schnell eine große Fangemeinde aufbauen kann. (Da werden wir Buchblogger ganz neidisch). Annegien hat tolle Ideen und kann sie fantastisch umsetzen und genau das gefällt mir an diesem Buch. Diese Ideen, die Kreativität, die sie mit einfachen Mitteln umsetzt. Ihre Fotos sind in der Regel kreative Fotomontagen aus zwei Bildern, die sie zusammensetzt.

Wie entstehen diese Bilder?

Sie beschreibt in „Imagine, Shoot, Create“ wie ihre Bilder entstehen. Dabei unterteilt sie jedes Bild  in die drei titelgebenden Bereiche. Wie kam sie auf die Idee? Wie konnte sie die Ideen umsetzen? Welche Fotos brauchte sie dafür. Und zum Schluss die Erklärung, wie sie die Bilder mit Hilfe der Bildbearbeitung zusammengefügt hat. Sie läßt uns auch an ihren Problemen und der Problemlösung teilhaben. 

Annegien arbeitet mit zwei Apps. Sie erklärt viele Basics der Bildbearbeitung und erklärt ihre Bilder Schritt für Schritt. Da ich Bildbearbeitung allgemein ganz gut beherrsche, habe ich mir diese Seiten nicht so genau angesehen. Also kann ich nicht beurteilen, ob es für Anfänger geeignet ist bzw. verständlich genug ist. 

Kreativ fotografieren

Wie ist es mit Euch? Fotografiert ihr gerne? Mit welchem Equipment? Ich bin häufig mit meiner gesamten Ausrüstung unterwegs. Zum Glück habe ich mir vor ein paar Jahren ein Reisestativ zugelegt, das macht das Outdoorshooten wesentlich einfacher. Aufwendige Accessoires sind da in der Regel nicht dabei. Bei Annegien schon. Und ich liebe das Bild, das ich von ihr im Kopf habe. Eine Jugendliche, die ihre Fotosachen und aufwendiges Zubehör auf dem Fahrrad durch die Gegend fährt, sich alleine irgendwo hinstellt und anfängt zu Fotografieren. Dazu muss man wissen, dass ihre Bilder meist Selbstporträts sind. Das sieht für andere also noch merkwürdiger aus, als wenn man zu zweit fotografiert. 

Voll motiviert!

Mich motiviert dieses Buch dazu, selbst wieder mehr Fotomontagen zu machen. Früher habe ich viel Freude daran gehabt, aber in letzter Zeit ist die irgendwie verloren gegangen. Woran es lag, weiß ich gar nicht. Wahrscheinlich war immer was anderes wichtiger. Ein Foto, dass ich schon immer mal machen wollte habe ich nun endlich einmal umgesetzt. Und ich mag es wirklich sehr gerne.

Wie gefällt es Euch?

Das könnte dich auch interessieren

lesenSteven McCurry: Lesen Foto-Kreativ-Lab ExperimenteFoto-Kreativ-Lab: 52 effektvolle Experimente mit der Digitalkamera William Boyd, Die FotografinWilliam Boyd: Die Fotografin Das Buch Polaroid von Rhiannon AdamFotos mit einem Anflug von Nostalgie

This entry was posted in Allgemein, Bücher, Bücher, Buchtipps, Bücher, Rezension and tagged in Bildbearbeitung, Fotografie, kreative Fotos.

Astrid

https://leckerekekse.de/wordpress

View more posts from this author
« Lea Singer: Der Klavierschüler
Michel Houellebecq: Serotinin »

Hinterlasse einen Kommentar Cancel Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

<

Unsere Keks-Rezepte

Kekse

Neueste Beiträge

  • Noemi Somalvico: Ist hier das Jenseits, fragt Schwein
  • Sofi Oksanen: Baby Jane
  • Arno Geiger: Das glückliche Geheimnis
  • Rezept: Pistazien-Kardamom-Plätzchen
  • Rezept: Limetten-Kokos-Berge

Beliebteste Beiträge

Rezept: Nussecken
Warum ich nicht mehr überall gerne Rührei esse!
Hamburger Kekse: Hanseaten
New York Cheesecake und Rhabarber-Galette
Basteln mit alten Büchern: Osterdeko
Kürbis-Käsekuchen

Das sind wir …

Herzlich Willkommen auf unserem Blog. Wir sind Silvia und Astrid und wir lieben Bücher, Kekse und vieles mehr. Schau Dich doch einfach mal um!

Folge uns …

Bloglovin RSS Facebook Instagram twitter pinterest

Kategorien

  • 2 Blogger – 1 Buch
  • Allgemein
  • Bildbearbeitung
  • Blick auf eure Blogs
  • Bloggen mit Wordpress
  • Blogtour
  • Bücher
  • Buchtipps
  • Der Keks zum Buch
  • DIY
  • Hörbuch
  • Interview
  • Kekse
  • Krimi-Check
  • Kuchen
  • Lesetagebuch
  • Photography
  • Rezension
  • Rezepte
  • Social Reading
  • Tutorial
  • Veranstaltungen
  • Verlag
  • Verlosung

Blog via E-Mail abonnieren

Du möchtest über neue Beiträge informiert werden? Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren.

Archive

Kekskalender 2023

Keksteller Auch 2023 gibt es diesen Kalender wieder zu kaufen

Blogs, die wir lesen

Angelika liest
Backschwestern
Buzzaldrins Bücher
Die Buchbloggerin
Gelbkariert
Kaffeehaussitzer
Karminrot Lesezimmer
Kerstin und Ich
Lesestunden
Literaturreich
Lovelymix
meine fabelhafte welt
Miss Red Fox
Mo beads
Nordseiten
Phantastisch lesen
The Read Pack
Ruth Justen
Tausendleben
Zeichen und Zeitenhttps://deutschemedz.de/vermox

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2014 - 2015 | Child-Theme by Astrid Meine

Copyright © 2023 Leckere Kekse & mehr. All Rights Reserved. Capture by Slocum Studio