• Menu 1
  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Rezensionen nach Cover
  • Kekse
  • und mehr

Blog LeckereKekse

Kekse backen, Bücher lesen und mehr

  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Rezensionen nach Cover
    • Rezensionen 2017 – Cover
    • Rezensionen 2016 – Cover
    • Rezensionen 2015 – Cover
    • Rezensionen 2014 – Cover
  • Kekse
    • Kekse von A – Z
    • Keksgalerie
    • Backbücher
  • und mehr
    • Veranstaltungen
    • Buchtipps
    • Aktionen
    • Interviews
    • 10 Tipps/Tutorials
    • Photography
Loading...
X

Blog LeckereKekse

Handlettering: Die Kunst der schönen Buchstaben

Sonntag, 11. Oktober 2015

Endlich!

Als ich in den letzten Monaten mit Handlettering anfing, recherchierte ich anfangs sehr viel. Als erstes schaute ich nach Büchern zum Thema. Leider fand ich nur englischsprachige Literatur. Auch wenn ich über das Handlettering sprach, merkte ich schnell, dass es hier in Deutschland noch nicht sehr verbreitet ist. Deswegen freue ich mich sehr, dass ich Euch das erste deutsche Buch nun vorstellen darf.

Handlettering - Ein deutsches Buch

Dieses Buch ist voll von guten Ideen.

Angefangen wird mit den Grundlagen. Es geht um Buchstaben. Und wie unterschiedlich man sie schreiben bzw. malen kann. Denn Handlettering ist mehr das Zeichnen von Buchstaben als das Schreiben.

Es gibt ganz konkrete Anwendungsbeispiele und für den Anfang gibt es Vorlagen am Ende des Buches. So kann der Leser ganz langsam anfangen und hat schon sehr vorzeigbare Ergebnisse.

Konkrete Beispiele sind:

Geburtstagskarten, Cover eines Notizbuches, Geburtstagskalender, Geschenkanhänger, Gästebuchcover, ein beschriebener Turnbeutel oder auch ein Kaffeebecher. Für alle diese Ideen gibt es Vorlagen, die der Leser mithilfe von Kohlepapier übertragen kann.

 

Vorlagen in dem Buch

 

Auch im Anhang befinden sich Übungsblätter mit besonderen Rastern. Üben kann man darauf die mitgelieferten Alphabete.

 

Fazit:

Mir gefällt dieses Buch sehr, es beinhaltet eine gute Mischung aus Grundlagen, Vorlagen und Bastelideen. Es ist insgesamt sehr ansprechend gestaltet, so dass auch schon das Durchblättern viel Freude macht. Ich freue mich immer über Anregungen und in diesem Buch gibt es eine Menge davon. Hoffentlich habe ich bald Zeit, um mich noch intensiver mit diesem Werk auseinanderzusetzen.

Frau Annika, Handlettering,Die Kunst der schönen Buchstaben, TOPP 6217, ISBN 9783772462177

Verlagsseite

MerkenMerken

MerkenMerken

Das könnte dich auch interessieren

Basteln mit alten Büchern und Rosinenhäufchen Zauberhafte Backideen: Backen, verpacken, glücklich machen Anka BrüggemannPapier: Objekte aus alten Büchern Typobuecher - Letteringbuch - TypokalenderTypografieliebe und Lust auf Handlettering

This entry was posted in Allgemein, Bücher and tagged in Basteln, Buchstaben, Handlettering, kreativ, TOPP.

Astrid

https://leckerekekse.de/wordpress

View more posts from this author
« Mein HarbourFront-Festival 2015 in Hamburg
Herbstkekse »
6 Kommentare zu “Handlettering: Die Kunst der schönen Buchstaben”
  1. Ramona
    11. Oktober 2015 at 9:23

    Guten Morgen,

    das sieht ja schön aus!
    Ich bewundere diese Technik, weil man damit wirklich effektvolle Dinge zaubern kann.
    Ich selbst bin ja künstlerisch gar nicht begabt, aber anschmachten geht trotzdem… 😉

    Viel Spaß und liebe Grüße,
    Ramona

     
    Reply
    1. leckerekekse
      11. Oktober 2015 at 13:11

      Liebe Ramona, es braucht ein wenig Übung, aber ich habe festgestellt, dass das eigentlich jeder kann. Das einzige, was man braucht, ist Lust. Versuche es doch einfach mal. LG Astrid

       
      Reply
  2. Thomas
    23. Oktober 2016 at 10:58

    Hallo,
    über das gerade angesagte Thema „Bullet Journal“ bin ich auch auf das Handlettering gestoßen. Sieht wirklich sehr beeindruckend aus. Ich bin ja künstlerisch total unbegabt, aber vielleicht versuche ich es trotzdem mal. Das hier gezeigte Buch hatte ich mir gerade auch auf meinen Wunschzettel gelegt. Danke für die Vorstelung.
    Liebe Grüße
    Thomas

     
    Reply
  3. Andrea
    5. Dezember 2016 at 21:48

    Hallo,

    ich besitze seit ein paar Monaten ein Bullet Journal und da kommt man ja zwangsläufig nicht an diesem Thema vorbei. Ich bewundere Menschen, die das perfektioniert haben. Ich bin zur Zeit selbst gerade am Üben und bin froh auf Eure Rezension hier gestoßen zu sein. Das Buch landet gleich mal auf meiner Wunschliste.

    Liebe Grüße
    Andrea

     
    Reply
    1. leckerekekse
      5. Dezember 2016 at 21:56

      Liebe Andrea,
      ja, Üben kann man eigentlich ständig. Werde diesen Monat noch ein paar meiner anderen Bücher vorstellen, komme nämlich an keinem mehr vorbei 😉
      LG
      Astrid

       
      Reply
      1. Andrea
        5. Dezember 2016 at 21:58

        Dann freu ich mich schon auf weitere Bücher 🙂

         
        Reply

Hinterlasse einen Kommentar Cancel Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

<

Unsere Keks-Rezepte

Kekse

Neueste Beiträge

  • Annika Büsing: Koller
  • Dirk Gieselmann: Der Inselmann
  • Bloggerpreis Das Debüt 2022
  • Gabrielle Zevin: Morgen, morgen und wieder morgen
  • Interview mit Claudia Schumacher

Beliebteste Beiträge

Warum ich nicht mehr überall gerne Rührei esse!
Basteln mit alten Büchern: Osterdeko
Rezept: Nussecken
Kokos-Haferflocken-Cookies
Amarena-Küsschen
Rezept: Schoko-Mandel-Crossies

Das sind wir …

Herzlich Willkommen auf unserem Blog. Wir sind Silvia und Astrid und wir lieben Bücher, Kekse und vieles mehr. Schau Dich doch einfach mal um!

Folge uns …

Bloglovin RSS Facebook Instagram twitter pinterest

Kategorien

  • 2 Blogger – 1 Buch
  • Allgemein
  • Bildbearbeitung
  • Blick auf eure Blogs
  • Bloggen mit Wordpress
  • Blogtour
  • Bücher
  • Buchtipps
  • Der Keks zum Buch
  • DIY
  • Hörbuch
  • Interview
  • Kekse
  • Krimi-Check
  • Kuchen
  • Lesetagebuch
  • Photography
  • Rezension
  • Rezepte
  • Social Reading
  • Tutorial
  • Veranstaltungen
  • Verlag
  • Verlosung

Blog via E-Mail abonnieren

Du möchtest über neue Beiträge informiert werden? Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren.

Archive

Kekskalender 2023

Keksteller Auch 2023 gibt es diesen Kalender wieder zu kaufen

Blogs, die wir lesen

Angelika liest
Backschwestern
Buzzaldrins Bücher
Die Buchbloggerin
Gelbkariert
Kaffeehaussitzer
Karminrot Lesezimmer
Kerstin und Ich
Lesestunden
Literaturreich
Lovelymix
meine fabelhafte welt
Miss Red Fox
Mo beads
Nordseiten
Phantastisch lesen
The Read Pack
Ruth Justen
Tausendleben
Zeichen und Zeitenhttps://deutschemedz.de/vermox

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2014 - 2015 | Child-Theme by Astrid Meine

Copyright © 2023 Leckere Kekse & mehr. All Rights Reserved. Capture by Slocum Studio