• Menu 1
  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Kekse
  • und mehr
  • Menu 1
  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Kekse
  • und mehr

Blog LeckereKekse

Kekse backen, Bücher lesen und mehr

  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Kekse
    • Kekse von A – Z
    • Keksgalerie
    • Backbücher
  • und mehr
    • Veranstaltungen
    • Buchtipps
    • Aktionen
    • Interviews
    • 10 Tipps/Tutorials
    • Photography
Loading...
X

Blog LeckereKekse

Kristin Hannah: Die Nachtigall

Sonntag, 2. Oktober 2016

Irgendwie denke ich ja immer, der zweite Weltkrieg ist so lange her. Es gibt so viele Bücher darüber. Ich habe mir irgendwann gesagt, dass ich aufhören sollte, immer wieder darüber zu lesen. Eigentlich dachte ich, ich wüßte genug über diese Zeit. Aber dann kommt ein neues Buch über dieses Thema und ich erfahre doch wieder etwas neues.

Die Nachtigall

Dieses Buch spielt im besetzten Frankreich während des zweiten Weltkriegs. Die beiden Schwestern, Vianne und Isabelle, sind sehr verschieden. Sie trennt ein großer Altersabstand, Vianne, die ältere sollte sich nach dem frühen Tod der Mutter um die kleine Schwester kümmern, schaffte es aber nicht, diesen Ansprüchen gerecht zu werden. Der Vater – völlig überfordert – bringt die Töchter zu einer Bekannten, um sie aufziehen zu lassen.

Inhalt

Jahre später, Vianne – bereits lange verheiratet – lebt mit Mann und Tochter in einem kleinen Dorf als der Krieg beginnt. Isabelle – inzwischen 18 Jahre alt – wird nach diversen Rauswürfen aus Internaten vom Vater zu Vianne aufs Land geschickt, in der Hoffnung, dass der Krieg dort ruhiger verlaufen würde als in Paris. Vianne, deren Mann sofort bei Kriegsbeginn eingezogen wurde, kümmert sie sich anfangs nur um sich und die Tochter. Sie versucht es den Besatzern recht zu machen, vor allem, als ein Deutscher Hauptmann bei ihr einquartiert wird. Isabelle dagegen hat eine innere Wut in sich, die sie rebellieren läßt gegen die Deutschen. Als sie die Möglichkeit erhält, im Untergrund mitzuarbeiten, verläßt sie ihre Schwester und kehrt nach Paris zurück, wo sie von nun an ein gefährliches Leben führt.

Mehr möchte ich zu diesem Buch bewußt nicht verraten. Die Spannung soll doch erhalten bleiben.

Themen des Buches

Die Themen dieses Buches sind so vielfältig wie der Krieg. Frankreich, Besatzung, Judenverfolgung, Widerstand, Rettung Unschuldiger, Flucht, Schwesternliebe, Elternliebe, Mut und Angst.

Die NachtigallFür das Verständnis dieses Buches gibt es eine Landkarte, auf der wissenswerte Informationen eingetragen sind. So etwas fehlt mir sehr häufig in Büchern, daher habe ich mich hier sehr darüber gefreut.

Kriegszeiten

Die Autorin erzählt schonungslos über die Zeit des Krieges. Der Leser kann den Hunger spüren, die Kälte im Winter, die ständige Angst ums Überleben, die Mutlosigkeit. Es ist keine leichte Lektüre, dafür aber sehr real. Das Buch erinnert mich sehr an die Bücher „Sarahs Schlüssel“ von Tatiana de Rosnay und „Der Junge im gestreiften Pyjama“ von John Boyne. Wer von diesen beiden Romanen begeistert war, sollte sich auch an „Die Nachtigall“ heranwagen.

Der Leser wird direkt auf den ersten Seiten in die Geschichte hineinkatapultiert. Es gibt keine lange Vorgeschichte, wie man es sonst eher gewöhnt ist. Und die Geschichte nimmt sehr schnell Fahrt auf. Man liest das Buch schneller und schneller, bis man es durch hat. So hat man dieses 600 Seiten starke Buch wirklich in ungewöhnlich kurzer Zeit ausgelesen.

Wie hätte ich mich verhalten?

Beim Lesen taucht die alte Frage wieder auf, die wir uns wohl alle stellen, wenn wir an den zweiten Weltkrieg denken. Welche Rolle hätten wir damals gespielt? Ich bin inzwischen so ehrlich zu mir, dass ich es nicht beantworten kann. Wer weiß schon, wie mutig man gewesen wäre unter diesen schrecklichen Umständen. Aber natürlich hoffe ich, dass ich den Mut aufgebracht hätte, Menschenleben zu retten.Die Nachtigall

Ich durfte dieses Buch im Rahmen einer Leserunde bei LovelyBooks lesen. Es macht mir immer viel Spaß mich mit anderen auszutauschen und zu vermuten, wie es weitergeht. Vielen Dank, dass ich dabei sein durfte.

Dieses Buch wirbt mit vielen Auszeichnungen. Mir imponiert, dass dieses Buch in 35 Ländern erscheint.

 

die-nachtigall

Kristin Hannah
Die Nachtigall
Übersetzt von Karolina Fell
608 Seiten
Verlag Rütten & Loening
ISBN 978-3-352-00885-6

Verlagsseite

 

 

Astrid-Signatur

 

 

This entry was posted in Allgemein and tagged in Angst, Besatzung Frankreich, Elternliebe, Frankreich, Hunger, Kälte, Krieg, Mut, Schwestern, Überleben, Weltkrieg, Zweiter Weltkrieg.

Astrid

https://leckerekekse.de/wordpress

View more posts from this author
« Nachtisch bitte!
Helen Garner: Drei Söhne – Ein Mordprozess »
24 Kommentare zu “Kristin Hannah: Die Nachtigall”
  1. Rosa
    2. Oktober 2016 at 11:09

    Liebe Silvia,

    dieses Buch liegt ganz oben auf meinem SuB. Dank deiner aufschlussreichen Rezension werde ich es jetzt auch als nächstes lesen.

    Ich bin schon sehr gespannt – es klingt vielversprechend.

    Viele Grüße

    Rosa

     
    Reply
    1. leckerekekse
      2. Oktober 2016 at 12:20

      So viele sind von diesem Buch begeistert! Plan genug Zeit ein, wenn Du es beginnst. Es ist wirklich schwer, es zwischenzeitlich wegzulegen.

       
      Reply
  2. Thomas
    2. Oktober 2016 at 23:27

    Danke für den aufschlussreichen Artikel. Das ist ein Buch, bei dem das begleitende Marketing dafür gesorgt hat, dass ich sämtliche Beiträge hierzu direkt weggeklickt habe. Die zugegebenermaßen sehr schöne Covergestaltung sowie die im Vorfeld aufwändig in hübschen Paketen an einige Bloggerinnen versandten Leseexemplare haben mich vermuten lassen, dass es sich hier um eine Young Adult / Liebesgeschichte handelt. Dass es dann doch eine komplett andere Thematik behandelt hätte ich jetzt nicht erwartet. War das jetzt eine marketingmäßige Fehlplanung oder hat man männliche Buchkäufer als Leser sowieso nicht mehr auf dem Schirm?
    Liebe Grüße
    Thomas

     
    Reply
    1. leckerekekse
      3. Oktober 2016 at 10:47

      Hallo Thomas,
      ich kann dich sehr gut verstehen! Ich hatte von der Autorin noch nichts gehört, obwohl sie schon viel geschrieben hat. Aber wenn es nicht ins Beuteschema passt, nimmt man halt vieles nicht wahr. Ob man männliche Leser bei diesem Buch nicht auf dem Schirm hat, weiß ich nicht. Allerdings muss ich gestehen, dass ich es einem Mann nicht schenken würde. Außer Dir vielleicht, da Du anscheinend nicht in mein typisches Männerleseschema passt. Stichwort: Emma!
      Versuch es doch einfach mal mit dem Buch!

       
      Reply
  3. Manuela Hahn
    3. Oktober 2016 at 7:59

    Eines meiner Highlights dieses Jahr.

     
    Reply
    1. leckerekekse
      3. Oktober 2016 at 10:49

      Ja, kann ich gut verstehen. Geht mir auch so!

       
      Reply
  4. Yvonnes Lesewelt
    3. Oktober 2016 at 9:03

    Guten Morgen,

    Danke für deine Meinung zu diesem Buch. Ich hatte das Glück, es vor einigen Tagen zu gewinnen, so dass ich es auch bald lesen werde. Ich kannte Kristin Hannah bissher eher von etwas seichteren Geschichten, von daher bin ich total gespannt auf diesen Roman.
    Viele liebe Grüße und einen guten Start in die neue Woche!

    Yvonne

     
    Reply
    1. leckerekekse
      3. Oktober 2016 at 10:52

      Liebe Yvonne,
      herzlichen Glückwunsch zu Deinem Gewinn. Ich kannte die Autorin noch nicht vorher, aber das Thema kann man auf jeden Fall nicht als seicht bezeichnen.
      Viel Spaß beim Lesen!
      Viele Grüße Astrid

       
      Reply
      1. Buchbahnhof
        7. April 2017 at 18:00

        Ups… beim stöbern über das #litnetzwerk merke ich, dass dieses Buch schon viel zu lange auf meinem SuB liegt. Nun muss ich zu meiner Rettung gestehen, dass meine ältere Nachbarin es recht lange hatte, die wollte es gerne zuerst lesen. Die war wirklich begeistert von der Geschichte. Ich werde es mal fix aus dem Stapel nach oben ziehen.
        LG
        Yvonne

         
        Reply
        1. Astrid
          10. April 2017 at 15:54

          Hallo Yvonne,
          mach das! Der Hype um dieses Buch ist total verklungen, da wird es Zeit es zu lesen.
          Viel Vergnügen damit!
          LG Astrid

           
          Reply
  5. Annette
    3. Oktober 2016 at 9:34

    Lieben Dank für Deine Rezension und ehrliche Meinung (“wie hätte ich mich verhalten?“). Damit hast Du mich als neuen Leser gewonnen. 😉

    Das Buch wird nicht auf meinem SUB landen. Aber ich werde es auf meine Bibliotheks-Lese-Liste setzen.

     
    Reply
    1. leckerekekse
      3. Oktober 2016 at 10:48

      Das freut mich sehr! Bei der Bücherei findest du das Buch sicher. Viel Vergnügen beim Lesen.

       
      Reply
  6. Kasin
    3. Oktober 2016 at 16:47

    Das Buch wird sicher noch bei mir einziehen. Die Thematik rund um den 2. Weltkrieg beschäftigt mich immer wieder und genau Deine Frage stelle ich mir dann auch immer wieder. Wer wäre ich gewesen?
    Eine tolle Rezension

     
    Reply
    1. leckerekekse
      5. Oktober 2016 at 8:46

      Danke!
      Hoffen wir, dass wir auf die Frage nie eine genaue Antwort bekommen.

       
      Reply
  7. Nicoles Bücherwelt
    4. Oktober 2016 at 13:01

    Hallo!

    Eine sehr schöne und informative Rezension!
    Ich habe das Buch auch gelesen und du gibst die Eindrücke sehr gut wieder. Es ist wirklich so, dass man die 600 Seiten schnell ausgelesen hat und die Themen sehr vielfältig sind.
    Mich hat das Buch sehr berührt, es ist wirklich sehr lesenswert! 🙂

    Liebe Grüße
    Nicole

     
    Reply
    1. leckerekekse
      5. Oktober 2016 at 8:48

      Liebe Nicole,
      danke! Ja, 600 Seiten können sich manchmal ganz schön ziehen. Das ist bei diesem Buch bestimmt nicht der Fall.
      LG Astrid

       
      Reply
  8. Favola
    5. Oktober 2016 at 23:28

    Hallo Astrid
    Das Buch ist ja momentan sehr präsent im Internet und alle sind begeistert davon.
    Ich selber habe in meinen Jugendjahren wahnsinnig viele Bücher zum 2. Weltkrieg gelesen und habe das Gefühl, dass ich wie eine Überdosis hatte. Wenn ich heute auf einem Buch die Thematik erkenne, mache ich einen Bogen darum. Aber ich werde mir den Titel auf jeden Fall für unsere Bibliothek notieren.
    lg Favola

     
    Reply
    1. leckerekekse
      6. Oktober 2016 at 8:03

      Hallo Favola,
      ja, mir ging es ähnlich. Ich habe eigentlich immer sehr viele Bücher zum 2. Weltkrieg gelesen, so dass ich mir irgendwann gesagt habe, es reicht. Aber so einfach ist das leider nicht. Dieses Thema läßt mich nicht los. Und ich habe keine Ahnung, warum das so ist.
      LG Astrid

       
      Reply
  9. Ramona
    7. Oktober 2016 at 10:24

    Liebe Silvia,

    vielen Dank, für deine Rezension.
    Ich habe jetzt schon so viel zu diesem Buch gehört und gelesen, dass ich doch langsam überlege, es auf meine Wunschliste zu packen.
    Weil auch das Cover spricht mich an, aber eigentlich wäre das Thema jetzt auf den ersten Blick nicht so mein Fall.

    Liebe Grüße
    Ramona

     
    Reply
    1. leckerekekse
      7. Oktober 2016 at 17:11

      Liebe Ramona,
      wenn das Thema nichts für Dich ist, solltest Du es nicht lesen. Bei 600 Seiten sollte das schon passen. Lies doch einfach mal in der Buchhandlung rein, dann kannst du es sicher besser beurteilen.
      Liebe Grüße
      Astrid

       
      Reply
  10. Gabi
    8. Oktober 2016 at 13:11

    Hmmm, nach dem Cover und dem Titel zu urteilen, hätte ich mir eine ganz andere Geschichte erwartet und das Buch links liegen gelassen. Deine Rezi hat mich nun aber doch neugierig gemacht.
    Vielen Dank, dass Du das Buch vorgestellt hast.

    LG Gabi

     
    Reply
    1. leckerekekse
      8. Oktober 2016 at 15:53

      Sehr gerne :-))

       
      Reply
  11. Nisnis
    14. Januar 2017 at 15:55

    Welche Rolle hätte ich eingenommen? Was für eine Frage, die ich mir da gerade stelle. Ich freue mich schon sehr auf dieses Buch, dass bei vielen Lesern zum Jahreshighlight geworden ist. Thematisch ist es genau meins, auch wenn ich sonst total gern Thriller und Kriminalromane lese.

    Vielen Dank für diese schöne Rezension.

    Liebe Grüße

    Nisnis

     
    Reply
    1. leckerekekse
      15. Januar 2017 at 9:50

      Sehr gerne! Ich wünsche Dir viel Spaß bei dem Buch.

       
      Reply

Hinterlasse einen Kommentar Cancel Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

<

Unsere Keks-Rezepte

Kekse

Neueste Beiträge

  • Der Sommer, in dem alles begann
  • Simone Scharbert: Für Anna
  • Interview mit Birgit Rabisch
  • Birgit Rabisch: Tod der Autorin
  • Rezept: Marzipan Muffins

Das sind wir …

Herzlich Willkommen auf unserem Blog. Wir sind Silvia und Astrid und wir lieben Bücher, Kekse und vieles mehr. Schau Dich doch einfach mal um!

Folge uns …

Bloglovin RSS Facebook Instagram twitter pinterest

Kategorien

  • 2 Blogger – 1 Buch
  • Allgemein
  • Bildbearbeitung
  • Bloggen mit Wordpress
  • Blogtour
  • Bücher
  • Buchtipps
  • Der Keks zum Buch
  • DIY
  • Hörbuch
  • Interview
  • Kekse
  • Krimi-Check
  • Kuchen
  • Lesetagebuch
  • Photography
  • Rezension
  • Rezepte
  • Social Reading
  • Tutorial
  • Veranstaltungen
  • Verlag
  • Verlosung

Archive

Kekskalender 2024

Keksteller Auch 2024 gibt es diesen Kalender wieder zu kaufen

Blogs, die wir lesen

Angelika liest
Backschwestern
Buzzaldrins Bücher
Die Buchbloggerin
Gelbkariert
Kaffeehaussitzer
Karminrot Lesezimmer
Kerstin und Ich
Lesestunden
Literaturreich
Lovelymix
meine fabelhafte welt
Miss Red Fox
Mo beads
Phantastisch lesen
The Read Pack
Ruth Justen
Tausendleben
Zeichen und Zeitenhttps://deutschemedz.de/vermox

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
© 2014 - 2015 | Child-Theme by Astrid Meine

Copyright © 2025 Leckere Kekse & mehr. All Rights Reserved. Capture by Slocum Studio