• Menu 1
  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Rezensionen nach Cover
  • Kekse
  • und mehr

Blog LeckereKekse

Kekse backen, Bücher lesen und mehr

  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Rezensionen nach Cover
    • Rezensionen 2017 – Cover
    • Rezensionen 2016 – Cover
    • Rezensionen 2015 – Cover
    • Rezensionen 2014 – Cover
  • Kekse
    • Kekse von A – Z
    • Keksgalerie
    • Backbücher
  • und mehr
    • Veranstaltungen
    • Buchtipps
    • Aktionen
    • Interviews
    • 10 Tipps/Tutorials
    • Photography
Loading...
X

Blog LeckereKekse

Keks zum Buch: Zitronenmuffins

Donnerstag, 21. Januar 2016

Zitronenmuffins

Diesen Satz habe ich in dem Buch „Eine Handvoll Staub“ gefunden:

Ich finde, Muffins gehören zu den wenigen Dingen, die einen englischen Winter erträglich machen.

Auch der deutsche Winter wird schöner, wenn man sich mit heissem Tee und leckerem Gebäck aufwärmen kann. Dazu kann ich euch diese Zitronenmuffins nur wärmstens empfehlen:

Zitronenmuffins_tasse

Zutaten

Für den Teig

150 g Butter

150 g Zucker

1/2 Päckchen Vanillinzucker

1 Prise Salz

3 Eier

1 Bio-Zitrone
150 g Mehl

½ Teelöffel Backpulver

Für den Guss
ca. 150 g Puderzucker

2 EL Zitronensaft

Zitronenmuffins_zitroneVorschau
Zubereitung:
  1. Backofen auf ca. 180° Heißluft vorheizen.
  2. Butter sehr schaumig rühren.
  3. Zucker, Vanillinzucker und Salz nach und nach einrühren bis eine helle Masse entsteht.
  4. Eier einzeln aufschlagen, in die Masse geben und verrühren.
  5. Die abgeriebene Zitronenschale und zwei EL Zitronensaft einrühren.
  6. Das Mehl sieben und mit dem Backpulver langsam unter Rühren hinzugeben.
  7. Den Teig portionsweise in Muffin-Förmchen geben.
  8. Im aufgeheizten Backofen knapp 20 Minuten backen. Die Muffins sollten nicht zu dunkel werden. Bitte mit Stäbchenprobe probieren.
  9. Den Puderzucker sieben und mit Zitronensaft zu einem glatten Guss verrühren und auf die erkalteten Muffins geben.

zitronenmuffin_tasse

Mit Normal-Muffin-Form-Größe ergibt der Teig ca. 10 Stück. Ich hatte kleinere Förmchen und erhielt 15 Muffins.

Wenn du ein Muffin-Blech benutzt: bitte unbedingt zusätzlich Papierförmchen benutzen. Ich habe kleine Silikonförmchen, da kann man das Gebäck gut herauslösen und kann auf die Papiere verzichten.

Schnell backen, Tee kochen und ein gutes Buch dazu lesen.

♌

 

Das könnte dich auch interessieren

MadeleinesKeks zum Buch: Madeleines HeidesandkekseDer Keks zum Buch: Heidesand Zwergenstübchen Weihnachtsbäckerei Basteln mit alten Büchern und Rosinenhäufchen

This entry was posted in Allgemein, Der Keks zum Buch, Kekse and tagged in Kekse, Muffins, Zitronenmuffins.

Buchlieberin

https://leckerekekse.de/wordpress

View more posts from this author
« Erich Kästner: Der Herr aus Glas
Evelyn Waugh: Eine Handvoll Staub »

Hinterlasse einen Kommentar Cancel Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

<

Unsere Keks-Rezepte

Kekse

Neueste Beiträge

  • Ursula Knoll: Lektionen in dunkler Materie
  • Interview mit Noemi Somalvico
  • Noemi Somalvico: Ist hier das Jenseits, fragt Schwein
  • Sofi Oksanen: Baby Jane
  • Arno Geiger: Das glückliche Geheimnis

Beliebteste Beiträge

Warum ich nicht mehr überall gerne Rührei esse!
Ursula Knoll: Lektionen in dunkler Materie
Rezept: Nussecken
Basteln mit alten Büchern: Osterdeko
Lettering auf Keksen – Motivationskekse
Amarena-Küsschen

Das sind wir …

Herzlich Willkommen auf unserem Blog. Wir sind Silvia und Astrid und wir lieben Bücher, Kekse und vieles mehr. Schau Dich doch einfach mal um!

Folge uns …

Bloglovin RSS Facebook Instagram twitter pinterest

Kategorien

  • 2 Blogger – 1 Buch
  • Allgemein
  • Bildbearbeitung
  • Blick auf eure Blogs
  • Bloggen mit Wordpress
  • Blogtour
  • Bücher
  • Buchtipps
  • Der Keks zum Buch
  • DIY
  • Hörbuch
  • Interview
  • Kekse
  • Krimi-Check
  • Kuchen
  • Lesetagebuch
  • Photography
  • Rezension
  • Rezepte
  • Social Reading
  • Tutorial
  • Veranstaltungen
  • Verlag
  • Verlosung

Blog via E-Mail abonnieren

Du möchtest über neue Beiträge informiert werden? Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren.

Archive

Kekskalender 2023

Keksteller Auch 2023 gibt es diesen Kalender wieder zu kaufen

Blogs, die wir lesen

Angelika liest
Backschwestern
Buzzaldrins Bücher
Die Buchbloggerin
Gelbkariert
Kaffeehaussitzer
Karminrot Lesezimmer
Kerstin und Ich
Lesestunden
Literaturreich
Lovelymix
meine fabelhafte welt
Miss Red Fox
Mo beads
Nordseiten
Phantastisch lesen
The Read Pack
Ruth Justen
Tausendleben
Zeichen und Zeitenhttps://deutschemedz.de/vermox

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2014 - 2015 | Child-Theme by Astrid Meine

Copyright © 2023 Leckere Kekse & mehr. All Rights Reserved. Capture by Slocum Studio