• Menu 1
  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Rezensionen nach Cover
  • Kekse
  • und mehr

Blog LeckereKekse

Kekse backen, Bücher lesen und mehr

  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Rezensionen nach Cover
    • Rezensionen 2017 – Cover
    • Rezensionen 2016 – Cover
    • Rezensionen 2015 – Cover
    • Rezensionen 2014 – Cover
  • Kekse
    • Kekse von A – Z
    • Keksgalerie
    • Backbücher
  • und mehr
    • Veranstaltungen
    • Buchtipps
    • Aktionen
    • Interviews
    • 10 Tipps/Tutorials
    • Photography
Loading...
X

Blog LeckereKekse

Rezept: Buntglas-Cookies

Sonntag, 8. Dezember 2019

Bloggeradventskalender, 8. Türchen

Wir sind sehr froh auch dieses Jahr ein Türchen im Bloggeradventskalender von Mona Tintenhain öffnen zu dürfen. Dafür haben wir uns ein besonderes Plätzchenrezept ausgesucht. Buntglas-Cookies, die sich auch prima als Deko machen. Sie kann man auch wunderbar mit Kindern zusammen backen und eignen sich zum Beispiel auch als Geschenkanhänger.

Buntglas-Cookies

Kekse zum Aufhängen

Diese Buntglas-Cookies sind perfekt für die Weihnachtsdeko. Ihr könnt sie an den Tannenbaum hängen oder auch schon in der Adventszeit an Tannengestecke. Wenn ihr diese Kekse backen wollt, solltet ihr euch schon vorher darüber klar sein, was ihr damit machen wollt. Uns ist die Möglichkeit des Anhängens ehrlich gesagt erst später gekommen. Das heißt, wir hatten keine Löcher eingebacken. Aber wir sind ja gut ausgestattet mit Werkzeug 😉 Wir haben also den Akkubohrer rausgeholt und Löcher in die Kekse gebohrt. Leider gibt es von dieser Aktion keine Fotos. Schade eigentlich, denn es muss schon witzig ausgesehen haben. Diese filigranen Kekse und das riesige Teil von einem Bohrer!

Zutaten

300 g Mehl

1 Msp. Salz

1/2 TL Backpulver

125 g weiche Butter

200 g Zucker

1 Ei

1 TL Vanilleextrakt

bunte, harte Bonbons

(rote, gelbe, grüne, blaue)

Buntglas-Cookies

Zubereitung

Mehl, Salz und Backpulver vermischen. Die Butter mit dem Zucker cremig schlagen. Das Ei und das Vanilleextrakt unterrühren. Die Mehlmischung nach und nach dazugeben und verrühren, bis der Teig zusammenkommt.

Den zu einer Kugel formen und mindestens 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.

Die Bonbons in eine Plastiktüte geben und zerschlagen. Um Plastik zu vermeiden könnt ihr auch gut ein Geschirrtuch dafür benutzen. Mit dem Nudelholz, einem Hammer oder mit dem was ihr sonst schweres da habt. Die Stückchen sollten so klein wie möglich sein

Den Ofen auf 165 °C (Umluft) vorheizen. Backbleche mit Backpapier auslegen. Eine kleine Menge Teig ca. 5 cm dick ausrollen. Nehmt etwas Mehl, damit es nicht klebt. Mit Ausstechformen Kekse ausstechen. In den Keksen kleine Formen oder einen Kreis für das Buntglas ausstechen. Die Löcher im Teig mit ein paar Bonbonstücken füllen. Die Stücke sollen den Teig dabei nur leicht berühren.

Wenn ihr die Kekse zum Dekorieren nutzen wollt, denkt daran, auch ein Loch zum Aufhängen in die Kekse zu stechen. Das geht gut mit einer kleinen Stricknadel oder etwas ähnlich filigranem.

Ca. 10-11 Minuten goldgelb backen. Achtet darauf, dass die Füllung nicht anfängt zu kochen. Auf dem Blech abkühlen lassen und danach vorsichtig auf ein Kuchengitter legen.

Das Rezept für die Buntglas-Cookies zum Ausdrucken

Rezept als PDF-Download

Viel Spaß beim Backen!

Ausstechkekse

Backt Ihr gerne Ausstechkekse? Da haben wir noch ein paar Ideen für Euch:
Buttergebäck
Lakritzherzen
Spaghettikekse
Käse-Kräuter-Kekse
Kamerakekse
Auf unserer Rezeptseite findet ihr alle Kekse. Mit Bild oder alphabetisch sortiert.

Bloggeradventskalender

Wir freuen uns sehr auch dieses Jahr einen Platz im Bloggeradventskalender von Mona Tintenhain bekommen zu haben. Jeden Tag freue ich mich ein Türchen zu öffnen. Es sind so unterschiedliche Blogs, die sich beteiligen, da ist jeder Tag anders gestaltet. Schaut doch mal rein, es gibt auch häufig etwas Schönes zu gewinnen. So auch morgen. Das 9. Türchen öffnet Bücherwurm Melanie, sie verlost ein weihnachtliches Überraschungspaket.

Das könnte dich auch interessieren

Buch: Schnelle KekseSchnelle Kekse: Backen für Eilige zitronenbrezel kekseZitronenbrezeln HeidesandkekseDer Keks zum Buch: Heidesand schnelle Kekse mit Marshmallow RezeptSchnelle Kekse: Marshmallow Kekse

This entry was posted in Allgemein, Kekse and tagged in aufhängen, Bonbons, bunt, Kekse.

Astrid

https://leckerekekse.de/wordpress

View more posts from this author
« Martin Peichl: Wie man Dinge repariert
Angela Lehner: Vater Unser »
19 Kommentare zu “Rezept: Buntglas-Cookies”
  1. Tintenhain
    8. Dezember 2019 at 0:16

    Was für eine coole Idee! Das müssen wir mal ausprobieren. Ich hatte schon gerätselt, was Buntglas-Kekse sein könnten.

    Liebe Grüße und einen schönen 2. Advent,
    Mona

     
    Reply
    1. Buchlieberin
      8. Dezember 2019 at 6:52

      Hallo liebe Mona,
      Ein besserer Name ist uns nicht eingefallen.
      Danke, dass wir auch dieses Jahr dabei sein durften, dein Adventskalender macht uns immer viel Freude.
      Viele Grüße
      Silvia

       
      Reply
  2. Tanja von Der Duft von Büchern und Kaffee
    8. Dezember 2019 at 9:43

    Hallo Silvia, hallo Astrid,
    eure Kekse sehen so lecker aus! Vielen Dank, dass ihr dieses schöne Rezept heute mit uns geteilt habt <3

    Ganz liebe Grüße
    Tanja :o)

     
    Reply
    1. Buchlieberin
      8. Dezember 2019 at 22:15

      Hallo Tanja,
      Wir freuen uns, dass dieses Rezept so gut ankommt.
      Alles Gute und eine schöne Adventszeit
      Silvia

       
      Reply
  3. Käthe
    8. Dezember 2019 at 10:31

    Hallo zusammen,
    Danke für die tolle Rezeptidee
    Das werde ich auch mal ausprobieren, die Kekse kann man ja sehr schön zum Dekorieren nehmen .
    Ich wünsche einen schönen; besinnlichen zweiten Advent
    Liebe Grüße Käthe ❤️

     
    Reply
    1. Buchlieberin
      8. Dezember 2019 at 22:14

      Hallo Käthe,
      auch dir wünsche wir noch eine schöne Vorweihnachtszeit.
      Viele Grüße
      Silvia

       
      Reply
  4. monerl
    8. Dezember 2019 at 12:54

    Hallo ihr beiden,
    habe mir sofort das Rezept runtergeladen und werde es mal mit den Kindern nachbacken. Nächste Woche ist Kindergarten-Adventsfest und da soll man ja auch immer Kekse mitbringen. Ich habe die Idee, diese Kekse mitzubringen.

    Zwei eurer Kekskalender liegen hier als Weihnachtsgeschenke bereit. Bin gespannt, wie sie ankommen. 🙂
    Einen schönen 2. Advent für euch!
    GlG, monerl

     
    Reply
    1. Buchlieberin
      8. Dezember 2019 at 13:38

      Hallo Monerl,
      Du bist klasse!
      Im Beitrag über den Kalender sind alle Rezepte hinter den Fotos verlinkt, falls jemand auch backen möchte.
      Viel Erfolg mit den leckeren Dekokeksen.
      Silvia

       
      Reply
      1. monerl
        8. Dezember 2019 at 14:02

        Ach ja, gute Idee! Werde die Rezepte dieses Mal ausdrucken und den Kalendern beifügen. Dann können die Beschenkten die Rezepte gleich abheften.
        Danke. Werde berichten, ob alles geklappt hat.
        monerl

         
        Reply
        1. Buchlieberin
          8. Dezember 2019 at 22:13

          Nächstes Jahr müssen die Rezepte irgendwie noch dazu. Astrid macht sich schon Gedanken…

           
          Reply
  5. Manuela Be
    8. Dezember 2019 at 17:02

    schöne Rezeptidee

     
    Reply
    1. Buchlieberin
      8. Dezember 2019 at 22:12

      Danke!

       
      Reply
  6. Heike
    8. Dezember 2019 at 19:08

    Hallöchen,
    das ist ja eine klasse Idee! Das könnten im nächsten Jahr unsere Geschenkanhänger werden.
    Viele Grüße, Heike

     
    Reply
    1. Buchlieberin
      8. Dezember 2019 at 22:11

      Hallo Heike,
      Das ist eine schöne Idee! Das muss ich mir merken.
      Viele Grüße
      Silvia

       
      Reply
  7. Ina
    8. Dezember 2019 at 21:12

    Eine Interessante Idee – wobei ich glaube ich versuche das mit den „Klümpchen“ mal im Salzgebäckteig dann habe ich langfristig was von den Keksen.

     
    Reply
    1. Buchlieberin
      8. Dezember 2019 at 22:10

      Hallo Ina,
      Das ist eine gute Idee, über die ich auch schon nachgedacht habe.
      Aber ehrlich gesagt habe ich noch nie was mit Salzteig gemacht…
      Viele Grüße
      Silvia

       
      Reply
  8. Daggi
    10. Dezember 2019 at 21:23

    Das ist ja eine coole Idee, hab das Bild angeschaut und überlegt, wie ich das mit dem Glas hinbekomme

     
    Reply
    1. Buchlieberin
      10. Dezember 2019 at 22:13

      Hallo Daggi,
      Eigentlich ganz einfach diesen Effekt zu erzielen.
      Viele Grüße
      Silvia

       
      Reply
  9. Pingback: Blogger -Adventskalender – 7. Türchen - Rezept und Buchverlosung "Sterbekammer" - Herzensbücher

Hinterlasse einen Kommentar Cancel Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

<

Unsere Keks-Rezepte

Kekse

Neueste Beiträge

  • Robert Seethaler: Das Café ohne Namen
  • Eva Björg Ægisdóttir: Verschwiegen
  • Wiedersehen in Leipzig (#LBM2023)
  • Jessamine Chan: Institut für gute Mütter
  • Petra Sturm: Cenzi Flendrovsky

Beliebteste Beiträge

Warum ich nicht mehr überall gerne Rührei esse!
Rezept: Limoncello-Kekse
Robert Seethaler: Das Café ohne Namen
Eva Björg Ægisdóttir: Verschwiegen
Benedict Wells –Warum ich diesen Schriftsteller so mag
[Rezension] Der Junge auf dem Berg

Das sind wir …

Herzlich Willkommen auf unserem Blog. Wir sind Silvia und Astrid und wir lieben Bücher, Kekse und vieles mehr. Schau Dich doch einfach mal um!

Folge uns …

Bloglovin RSS Facebook Instagram twitter pinterest

Kategorien

  • 2 Blogger – 1 Buch
  • Allgemein
  • Bildbearbeitung
  • Blick auf eure Blogs
  • Bloggen mit Wordpress
  • Blogtour
  • Bücher
  • Buchtipps
  • Der Keks zum Buch
  • DIY
  • Hörbuch
  • Interview
  • Kekse
  • Krimi-Check
  • Kuchen
  • Lesetagebuch
  • Photography
  • Rezension
  • Rezepte
  • Social Reading
  • Tutorial
  • Veranstaltungen
  • Verlag
  • Verlosung

Blog via E-Mail abonnieren

Du möchtest über neue Beiträge informiert werden? Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren.

Archive

Kekskalender 2023

Keksteller Auch 2023 gibt es diesen Kalender wieder zu kaufen

Blogs, die wir lesen

Angelika liest
Backschwestern
Buzzaldrins Bücher
Die Buchbloggerin
Gelbkariert
Kaffeehaussitzer
Karminrot Lesezimmer
Kerstin und Ich
Lesestunden
Literaturreich
Lovelymix
meine fabelhafte welt
Miss Red Fox
Mo beads
Nordseiten
Phantastisch lesen
The Read Pack
Ruth Justen
Tausendleben
Zeichen und Zeitenhttps://deutschemedz.de/vermox

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2014 - 2015 | Child-Theme by Astrid Meine

Copyright © 2023 Leckere Kekse & mehr. All Rights Reserved. Capture by Slocum Studio