• Menu 1
  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Rezensionen nach Cover
  • Kekse
  • und mehr

Blog LeckereKekse

Kekse backen, Bücher lesen und mehr

  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Rezensionen nach Cover
    • Rezensionen 2017 – Cover
    • Rezensionen 2016 – Cover
    • Rezensionen 2015 – Cover
    • Rezensionen 2014 – Cover
  • Kekse
    • Kekse von A – Z
    • Keksgalerie
    • Backbücher
  • und mehr
    • Veranstaltungen
    • Buchtipps
    • Aktionen
    • Interviews
    • 10 Tipps/Tutorials
    • Photography
Loading...
X

Blog LeckereKekse

Das Debüt: Bloggerpreis

Mittwoch, 22. November 2017

Blogger Preis für Literaturdebüts

Der Blog Das Debüt macht seinem Namen alle Ehre: dort werden nur Debüts besprochen.

Die drei Frauen, die srezensieren, loben auch noch einen Preis für das beste Debüt aus. Die Jury dazu setzt sich aus Bloggern zusammen. In diesem Beitrag stelle ich euch den Blog, den Preis und die diesjährige Jury vor.

Der Blog

Ein Blog, der sich nur um Debüts dreht: eine schöne Idee.

Drei Frauen arbeiten zur Zeit an diesem Blog: Bozena Anna Badura, Janine Hasse und Sarah Jäger. Beheimatet ist der Blog im Pott, genauer gesagt in Essen. Dort werden auch viele Lesungen im Café-Livres veranstaltet. Natürlich nur mit Debütautoren.

Ich beschäftige mich auch gerne mit Debütanten. Der Blog Das Debüt gibt viele Anregungen dazu. Mit ihrem Blog wollen die Initiatorinnen neuen literarischen Stimmen Aufmerksamkeit zukommen lassen. Darum geht es auch bei dem Bloggerpreis für Literatur-Debüts.

Der Preis

Die Bloggerinnen von Das Debüt stellen eine Liste mit Debüts aus dem betreffenden Jahr zusammen. Jeder kann dazu Titel einreichen, diese werden von Das Debüt geprüft. Sie nehmen auch Kontakt mit dem Verlag auf und sprechen dort eine mögliche Teilnahme ab.

Die Jury besteht aus Bloggern. Auf der Litblogconvention sprach Bozena mich an, ob ich nicht Lust hätte mich zu beteiligen. Doch das System ist sehr offen. Jeder konnte sich auf einen Platz in der Jury bewerben.

Über 60 Titel standen dieses Jahr auf der Liste. Daraus wählen die Bloggerinnen von Das Debüt fünf Bücher für die Shortlist. Diese wird noch diese Woche bekanntgegeben. Die Jurymitglieder haben sie schon ein paar Tage vorher erfahren, doch alles mit dem Hinweis „Absolut vertraulich“.

Wir aus der Jury sollen alle Bücher lesen, beurteilen und jeder soll einen Favoriten wählen.

Der Gewinner/die Gewinnerin bekommt einen kleinen Geldpreis und natürlich Aufmerksamkeit. Letztes Jahr gewann Shida Bazyar mit dem Buch „Nachts ist es leise in Teheran“. Sie hatte viele Lesungstermine, unter anderem auch bei der Litblogkonvention in Köln.

Shida Bazyar auf der LBC17

Die Jury 2017

18 Blogger sind dabei.

  • Marc Richter von Lesen macht glücklich
  • Fabian Neidhardt von Mokita.de
  • Katja Plifke von Zwischen den Seiten: Bücher und Anderes
  • Andrea Blank von Lohnt das Lesen
  • Marina Büttner von literaturleuchtet
  • Eva Nagl-Jancak von Literaturgefluester
  • Janine Rumrich von Kapri-ziös
  • Anyah Fredriksson von Angis Bücherkiste
  • Friederike Kenneweg von frintze
  • Juliane Noßack von Poesierausch
  • Ruth Justen von Ruth liest
  • Anton Goldberg von bookwatch
  • Tania Folaji von Elektro vs. Print
  • Angelika Abels von Angelika liest
  • Saskia Weyel von Who is Kafka
  • Petra Reich von Literaturreich
  • Dagmar Eger-Offel von Literatur im Fenster
  • Nadine Henning von Tausend Leben
  • und ich ;))

Alle Blogger werden auf Das Debüt in zwei Beiträgen kurz vorgestellt: Teil 1,  Teil 2.

Einige dieser Blogs kenne ich schon länger, andere sind mir neu. Einige haben auch schon Beiträge zum Preis veröffentlicht – so haben Marc von Lesen macht glücklich und Petra von Literraturreich eine eigene Shortlist erstellt.

Ich bin sehr gespannt auf die Meinungen der Jurymitglieder und die Beiträge die zum Thema noch erscheinen werden.

Ausser sich - Ein Buch mit vielen Merkzetteln

Auch „Ausser sich“ steht auf der Liste der eingereichten Titel

Die Longlist 2017

Die bisher eingereichten Titel sind alle auf dieser Seite aufgeführt.

Alle sind mit Links zu Leseproben und zur Verlagsseite versehen. Schön finde ich, dass einige unabhängige und kleinere Verlage beteiligt sind.

Davon gelesen habe ich bisher folgende Bücher:

Luise Maier – Dass wir uns haben

Juliana Kálnay – Eine kurze Chronik des allmählichen Verschwindens

Anna Basener – Als die Omma den Huren noch Taubensuppe kochte

Ada Dorian – Betrunkene Bäume

Fatma Aydemir – Ellbogen

Theresia Enzensberger – Blaupause

Lana Lux – Kukolka

Simon Strauß – Sieben Nächte

Kristina Pfister – Die Kunst, einen Dinosaurier zu falten

Klaus Cäsar Zehrer: Das Genie

Außerdem Außer sich von Sasha Marianna Salzmann und Das Genie von Klaus Cäsar Zehrer die auch schon durch  einen Beitrag auf unserem Blog vorgestellt wurden.

Meine Kriterien

Das Debüt hat keine Richtlinien herausgegeben nach welchen Kriterien wir die Bücher beurteilen sollen. Es soll wohl ein subjektiver Eindruck sein. Doch würde ich für mich gerne reflektieren wonach ich ein Buch überhaupt beurteile. Schliesslich möcht ich meine Favoritenentscheidung gerne begründen. Und frage mich: gehe ich mit Debüts anders um als mit Büchern versierter Autoren?

So könnten meine Kriterien für einen guten Debütroman aussehen:

Ein Thema, das mich interessiert und anspricht und über das es sich zu lesen lohnt.

Ein gewisser Anspruch an den Stil und die sprachliche Umsetzung habe ich ebenfalls.

Ich möchte, dass das Buch kein Abklatsch von einem anderen Buch ist, das ich schon mal gelesen habe.

Wichtig ist mir der Nachhall. Ich liebe es, wenn ich mich im Alltag plötzlich an ein Buch und Passagen daraus erinnere. Ich möchte, dass es mich noch länger im Leben begleitet und ich mich auch nach ein paar Jahren an dieses Buch erinnern kann. Letzteres kann ich in meine Entscheidung natürlich nicht einfließen lassen, da ich mich etwas schneller entscheiden muss.

Ich freue mich auf die Bücher von der Shortlist.

MerkenMerken

Das könnte dich auch interessieren

Still halten von Jovana ReisingerRezension: Still halten Literatur-Barcamp-NRW in BonnLiteratur Barcamp NRW in Bonn Bloggerpreis Das Debüt 2019 Bloggerpreis 2021 – die Entscheidung

This entry was posted in Allgemein, Bücher, Bücher, Social Reading, Veranstaltungen and tagged in Blogger, Buchpreis, Debüt.

Buchlieberin

https://leckerekekse.de/wordpress

View more posts from this author
« Joachim Meyerhoff: Lesung und Rezension
Fotos mit einem Anflug von Nostalgie »
4 Kommentare zu “Das Debüt: Bloggerpreis”
  1. Andrea Karminrot
    22. November 2017 at 7:46

    Eine schöne Auswahl, auf der Shortlist. Ich bin gespannt, was dabei herauskommt.
    Mir ist es tatsächlich auch wichtig, wie lange ein Buch nachklingt.
    Liebe Grüße
    Andrea

     
    Reply
    1. Buchlieberin
      22. November 2017 at 9:36

      Ich bin auch auf den ganzen Ablauf und meine Entscheidungsfindung gespannt
      Liebe Grüße
      Silvia

       
      Reply
  2. Nisnis Bücherliebe
    4. Dezember 2017 at 11:19

    Liebe Silvia,

    wie interessant es sein wird, so nah dabei sein zu dürfen. Ich stelle mir die Entscheidungsfindung unwahrscheinlich schwer vor, denn schließlich wertschätzen wir jedes Werk auf seine spezielle Weise.

    Ich bin sehr gespannt.

    Liebe Grüße

    Anja

     
    Reply
    1. Buchlieberin
      4. Dezember 2017 at 17:22

      Liebe Anja,
      nachdem ich bis auf ein Buch schon alle gelesen habe, glaube ich, dass ich doch eine Bauchentscheidung treffen werde.
      schliesslich bin ich nur eine einfach Leserin und möchte favorisieren was mir am besten gefällt.
      Aber ein Buch muss ich noch lesen, dann habe ich ja noch en wenig Zeit die Entscheidung reifen zu lassen.
      Viele Grüße
      Silvia

       
      Reply

Hinterlasse einen Kommentar Cancel Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

<

Unsere Keks-Rezepte

Kekse

Neueste Beiträge

  • Ursula Knoll: Lektionen in dunkler Materie
  • Interview mit Noemi Somalvico
  • Noemi Somalvico: Ist hier das Jenseits, fragt Schwein
  • Sofi Oksanen: Baby Jane
  • Arno Geiger: Das glückliche Geheimnis

Beliebteste Beiträge

Warum ich nicht mehr überall gerne Rührei esse!
Ursula Knoll: Lektionen in dunkler Materie
Rezept: Nussecken
Basteln mit alten Büchern: Osterdeko
Lettering auf Keksen – Motivationskekse
Amarena-Küsschen

Das sind wir …

Herzlich Willkommen auf unserem Blog. Wir sind Silvia und Astrid und wir lieben Bücher, Kekse und vieles mehr. Schau Dich doch einfach mal um!

Folge uns …

Bloglovin RSS Facebook Instagram twitter pinterest

Kategorien

  • 2 Blogger – 1 Buch
  • Allgemein
  • Bildbearbeitung
  • Blick auf eure Blogs
  • Bloggen mit Wordpress
  • Blogtour
  • Bücher
  • Buchtipps
  • Der Keks zum Buch
  • DIY
  • Hörbuch
  • Interview
  • Kekse
  • Krimi-Check
  • Kuchen
  • Lesetagebuch
  • Photography
  • Rezension
  • Rezepte
  • Social Reading
  • Tutorial
  • Veranstaltungen
  • Verlag
  • Verlosung

Blog via E-Mail abonnieren

Du möchtest über neue Beiträge informiert werden? Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren.

Archive

Kekskalender 2023

Keksteller Auch 2023 gibt es diesen Kalender wieder zu kaufen

Blogs, die wir lesen

Angelika liest
Backschwestern
Buzzaldrins Bücher
Die Buchbloggerin
Gelbkariert
Kaffeehaussitzer
Karminrot Lesezimmer
Kerstin und Ich
Lesestunden
Literaturreich
Lovelymix
meine fabelhafte welt
Miss Red Fox
Mo beads
Nordseiten
Phantastisch lesen
The Read Pack
Ruth Justen
Tausendleben
Zeichen und Zeitenhttps://deutschemedz.de/vermox

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2014 - 2015 | Child-Theme by Astrid Meine

Copyright © 2023 Leckere Kekse & mehr. All Rights Reserved. Capture by Slocum Studio