• Menu 1
  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Rezensionen nach Cover
  • Kekse
  • und mehr

Blog LeckereKekse

Kekse backen, Bücher lesen und mehr

  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Rezensionen nach Cover
    • Rezensionen 2017 – Cover
    • Rezensionen 2016 – Cover
    • Rezensionen 2015 – Cover
    • Rezensionen 2014 – Cover
  • Kekse
    • Kekse von A – Z
    • Keksgalerie
    • Backbücher
  • und mehr
    • Veranstaltungen
    • Buchtipps
    • Aktionen
    • Interviews
    • 10 Tipps/Tutorials
    • Photography
Loading...
X

Blog LeckereKekse

Marc Elsberg: ZERO. Sie wissen, was du tust

Montag, 29. Dezember 2014

ZeroCynthia Bonsant ist Journalistin beim „Daily“ in London. Dort brechen neue Zeiten an. Print ist out. Auch bei der Zeitung soll alles sofort ins Netz übertragen werden. Dazu bekommt Cyn eine Cyberbrille und ein passendes Smarthone ausgehändigt.
Die Brille leiht sie ihrer Tochter, die diese mit ihren Freunden zusammen ausprobiert. Dabei entdecken sie einen Verbrecher, bei der Jagd auf ihn kommt ein Freund von Cyns Tochter ums Leben.
Cyn findet heraus, das sich die Jugendlichen von sogenannten Action Apps des Softwareunternehmens Freemee leiten lassen. Um ihren Rang in „ManRank“ zu verbessern machen sie alles, was diese Apps ihnen raten. Und das scheint zu klappen. Die Noten werden besser, das Verhältnis zu den Eltern wird gut, sie treiben mehr Sport und essen gesünder. Sie verkaufen auch ihre Daten über FreeMee und verdienen so ein gutes Taschengeld dazu. FreeMee wirbt damit, dass die Anwender so selbst über ihre Daten entscheiden. Also alles super?
Da kommt einer der Jugendlichen auf die Idee, die Selbstmordraten von FreeMee-Nutzern und anderen Menschen zu vergleichen. Für dieses Wissen müssen Menschen sterben.
Cyn soll indessen „Zero“ jagen. Ein Phantom, das es sich zum Ziel gesetzt hat die „Datenkraken der Welt zu zerstören“. Dazu werden publikumswirksame Maßnahmen umgesetzt. So wird zum Beispiel der Präsident der USA im Urlaub beim Golfspielen mit Drohnen bedroht.
Super spannend wird die Kritik an den großen Social-Media-Konzernen verpackt. Ein rasanter Thriller, der in den Metropolen London, Wien und New York spielt. Verfolgungsjagden per Überwachungskameras, Cyberbrillen und Smartphones führen durch Kanäle, U-Bahnen, Straßen. Big Brother überall.
Das Erschreckende: die meisten Technikfeatures sind keine Zukunftsvision, sondern schon längst Wirklichkeit geworden. Wieder ein Buch, das vor allem Jugendliche mal lesen sollten um erkennen zu können, wie hoch der Einfluss der Social-Media-Konzerne auf das Alltagsleben ist.
Ich hatte die Hörbuchversion, wobei mir der Sprecher zu akzentuiert sprach. Ein wenig mehr Lässigkeit hätte dem Hörbuch gut getan.

Marc Elsberg: ZERO. Sie wissen, was du tust, Hörbuch ISBN: 978-3-8371-2497-2, random house audio, Laufzeit 801 Minuten, Sprecher Steffen Groth, Hörprobe; gebundenes Buch: blanvalet, ISBN: 978-3-7645-0492-2, 480 Seiten, Leseprobe
♌

Das könnte dich auch interessieren

Der Trafikant Die Interessanten Meg WolitzerDie Interessanten Buchempfehlung New YorkBuchtipps für New York Paul Auster WinterjournalPaul Auster: Winterjournal

This entry was posted in Allgemein, Bücher and tagged in Glasses, Google, London, marc Elsberg, New York, Wien, Zero.

Buchlieberin

https://leckerekekse.de/wordpress

View more posts from this author
« Ein Jahr ist zu Ende, ein Neues beginnt
Carlos María Domínguez: Das Papierhaus »
2 Kommentare zu “Marc Elsberg: ZERO. Sie wissen, was du tust”
  1. Gabi
    18. September 2016 at 17:34

    Ich fand ZERO (in der Printversion) sehr gelungen, aber noch viel besser hat mir Blackout gefallen. Da geht es um einen flächendeckenden Stromausfall und seine Folgen. Das Buch kann ich auch wärmstens empfehlen.

    LG Gabi

     
    Reply
    1. Buchlieberin
      18. September 2016 at 22:01

      Danke für den Tipp!

       
      Reply

Hinterlasse einen Kommentar Cancel Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

<

Unsere Keks-Rezepte

Kekse

Neueste Beiträge

  • Annika Büsing: Koller
  • Dirk Gieselmann: Der Inselmann
  • Bloggerpreis Das Debüt 2022
  • Gabrielle Zevin: Morgen, morgen und wieder morgen
  • Interview mit Claudia Schumacher

Beliebteste Beiträge

Warum ich nicht mehr überall gerne Rührei esse!
Basteln mit alten Büchern: Osterdeko
Erich Kästner: Der Herr aus Glas
Kazuo Ishiguro: Klara und die Sonne
Rezept: Limoncello-Kekse
Kokos-Haferflocken-Cookies

Das sind wir …

Herzlich Willkommen auf unserem Blog. Wir sind Silvia und Astrid und wir lieben Bücher, Kekse und vieles mehr. Schau Dich doch einfach mal um!

Folge uns …

Bloglovin RSS Facebook Instagram twitter pinterest

Kategorien

  • 2 Blogger – 1 Buch
  • Allgemein
  • Bildbearbeitung
  • Blick auf eure Blogs
  • Bloggen mit Wordpress
  • Blogtour
  • Bücher
  • Buchtipps
  • Der Keks zum Buch
  • DIY
  • Hörbuch
  • Interview
  • Kekse
  • Krimi-Check
  • Kuchen
  • Lesetagebuch
  • Photography
  • Rezension
  • Rezepte
  • Social Reading
  • Tutorial
  • Veranstaltungen
  • Verlag
  • Verlosung

Blog via E-Mail abonnieren

Du möchtest über neue Beiträge informiert werden? Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren.

Archive

Kekskalender 2023

Keksteller Auch 2023 gibt es diesen Kalender wieder zu kaufen

Blogs, die wir lesen

Angelika liest
Backschwestern
Buzzaldrins Bücher
Die Buchbloggerin
Gelbkariert
Kaffeehaussitzer
Karminrot Lesezimmer
Kerstin und Ich
Lesestunden
Literaturreich
Lovelymix
meine fabelhafte welt
Miss Red Fox
Mo beads
Nordseiten
Phantastisch lesen
The Read Pack
Ruth Justen
Tausendleben
Zeichen und Zeitenhttps://deutschemedz.de/vermox

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2014 - 2015 | Child-Theme by Astrid Meine

Copyright © 2023 Leckere Kekse & mehr. All Rights Reserved. Capture by Slocum Studio