• Menu 1
  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Rezensionen nach Cover
  • Kekse
  • und mehr

Blog LeckereKekse

Kekse backen, Bücher lesen und mehr

  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Rezensionen nach Cover
    • Rezensionen 2017 – Cover
    • Rezensionen 2016 – Cover
    • Rezensionen 2015 – Cover
    • Rezensionen 2014 – Cover
  • Kekse
    • Kekse von A – Z
    • Keksgalerie
    • Backbücher
  • und mehr
    • Veranstaltungen
    • Buchtipps
    • Aktionen
    • Interviews
    • 10 Tipps/Tutorials
    • Photography
Loading...
X

Blog LeckereKekse

Nachlese #4 Wunschbücher

Mittwoch, 15. November 2017

Kurzrezensionen von fünf Wunschbüchern

Wenn Wünsche wahr werden

Folgende Bücher habe ich mir alle gewünscht. Sei es als Geburtstagsgeschenk, bei Verlosungen, bei Vorablesen oder ich wollte es gerne lesen und dann dafür gesorgt, dass mein Mann es geschenkt bekommt. Folgende Wunschbücher stelle ich in diesem Beitrag vor:

Mathias Brandt: Raumpatrouille
Colm Tóibín: Nora Webster
Henriette Bulette: Hackbällchen Kochbuch
Yasmina Reza: Babylon
Mariana Leky: Was man von hier aus sehen kann

Raumpatrouille von Mathias Brandt

Matthias Brandt: Raumpatrouille

Eigentlich halte ich nicht viel davon, dass alle möglichen Spezialisten in anderen Disziplinen ein Buch schreiben. Doch diese Kindheitserinnerungen des Schauspielers empfand ich als gelungen. Mit Bonanza-Rad, ZDF-Hitparade, Uwe Seeler und Drehaschenbechern fühlte ich mich auch in meine Kindheit zurückversetzt, obwohl uns doch sechs Jahre trennen. So habe ich die Mondlandung nicht mitbekommen. Melancholisch, selbstkritisch und humorvoll werden eigentlich ganz banale Ereignisse spannend, wenn die Personenschützer bei einer Radtour mit Herbert Wehner dabei sind und Kakao mit dem schon sehr kranken Heinrich Lübke getrunken wird. Ich hätte gerne noch weitere  Geschichten gelesen. Passend dazu ist übrigens das Musikalbum Memory Boy  mit korrespondierenden Songs von Matthias Brandts Freund Jens Thomas erschienen. Eine Segwaytrour durch das „politische Bonn“ hat mir den Anlass gegeben das Buch zu lesen. Es gehört meinem Mann, er hat es sich zum Geburtstag gewünscht, ich habe gerne dafür gesorgt, dass er es bekommt.

Verlagsseite

 

 

Nora Webster von Colm Tóibín

Colm Toibin: Nora Webster

Nora Websters Mann stirbt nach langer, schwerer Krankheit. Sie steht plötzlich mit vier Kindern und ohne Einkommen da. Und das in Irland in den 60iger Jahren. Eine Zeit, in der verheiratete Frauen noch die schriftliche Erlaubnis ihres Mannes brauchen, wenn sie irgendetwas entscheiden wollen. Nora ist zwischen finanziellen Ängsten, Erziehungssorgen und ihrer Trauer gefangen. Das Buch beschreibt einzelne Szenen und Ereignisse werden sehr unaufgeregt beschrieben. Dabei legt der Autor vor allem Wert auf Noras Entwicklung. Doch auch die Welt dreht sich weiter, so erhält auch die Mondlandung und der Irland-Konflikt einen großen Raum im Buch. Doch Nora selbst erschien mir sehr distanziert und kritisch, auch ihren Kindern gegenüber. Ich wurde mit ihr bei weitem nicht so warm wie mit Eilis aus Brooklyn. Dieses Buch wünschte ich mir letztes Jahr zu Weihnachten.

Witzg ist, dass auch hier die Mondlandung, wie auch in Raumpatrouille, eine Rolle spielt.

Verlagsseite

 

 

Hackbällchen Kochbuch von Henriette Bulette

Henriette Bulette: Hackbällchen Kochbuch

Ich bin kein Vegetarier, aber ich mag kein Fleisch. Außer Hackfleisch. Da habe ich natürlich bei einem Gewinnspiel zu diesem Buch mitgemacht. Ich hatte Glück und bekam mit persönlicher Signatur nach Hause geschickt. Mir war nicht klar, dass Hackbällchen so vielseitig sein können. Viele Variationen werden vorgestellt: deutsche, internationale, extravagante und welche aus Fisch. Meine Favoriten sind Garnelenbällchen und Dürüm Deluxe (Rote-Bete-Buletten mit Mohn-Zitronen-Sauce & Granatapfel). Nix für Vegetarier und Veganer, für mich aber super! Henriette ist übrigens durch Youtube und Buletten erfolgreich geworden. Ich überlege ob ich meinen Namen in Silvia leckere Kekse ändern lasse…

Dieses Buch habe ich bei einer Verlosung gewonnen, eine nette Signatur der Autorin war auch dabei.

Verlagsseite

 

 

Babylon von Yasmina Reza

Yasmina Reza: Babylon

Stellt euch vor: ein befreundeter Nachbar klingelt nachts an deiner Tür und bittet um Hilfe bei der Entsorgung einer Leiche. Das ist schon skurril. Doch das Buch ist es leider nicht. Bei diesem Plot bin ich mit einer ganz falschen Erwartungshaltung an dieses Buch gegangen. Yasmina Reza hat wieder ein scharf gezeichnetes Gesellschaftsbild entworfen, doch ich hatte mir mehr erhofft. Sie schreibt gut, aber der Kick, den ich im Theater bei „Der Gott des Gemetzels“ hatte fehlte mir. Dieses Buch hatte ich mir zum Geburtstag gewünscht.

Verlagsseite

 

 

Was man von hier aus sehen kann von Mariana Leky

Mariana Leky: Was man von hier aus sehen kann

Wenn Selma im Westerwald von einem Okapi träumt wissen alle Dorfbewohner: bald stirbt einer von uns! Wunderschönes, kluges und auch witziges Buch über Tod und Leben. Liebe und Einsamkeit. Familie und Dorfgemeinschaft. Verrückte und tibetanische Mönche. Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.  Beim ungewöhnlichen Stil dachte ich: das kommt mir bekannt vor. Und bei der Danksagung fiel mir auch ein,  woran es mich erinnerte. Morgen mehr von Tilman Rammstedt ist irgendwie ähnlich geschrieben.

Bei diesem Buch muss ich unbedingt den ersten Satz zitieren:

Wenn man etwas Beleuchtetes lange anschaut und dann die Augen schließt, sieht man dasselbe vor dem inneren Auge noch mal, als unbewegtes Nachbild, in dem das, was eigentlich hell war, dunkel ist, und das, was eigentlich dunkel war, hell erscheint.

Die Schönheit des Satzes offenbart sich vor allem im Zusammenhang mit dem letzten Satz des Buches, den ich aber nicht vorwegnehmen möchte.

Für Astrid war das „Okapi-Buch“ eines derer, die sie nicht lesen wollte. 

Für die unabhängigen Buchhändler war es „Das Lieblingsbuch“ des Jahres 2017.

Dieses Buch habe ich bei Vorablesen gewonnen.

Verlagsseite

 

 

Alle diese Bücher waren absolute Wunschbücher. Doch wie ihr seht, war für mich kein 5-Kekse-Highlight dabei. Schade. Doch habe ich nicht bereut sie zu lesen, ich bilde mir gerne eine eigene Meinung.

Alles Gute

 

 

MerkenMerken

Das könnte dich auch interessieren

Nachlese: KurzrezensionenNachlese #1, Kurzrezensionen Geblitzdingst Satyr-Verlag, Demenz, Alzheimer, Lars RuppelThemen-Lesen: Demenz Nachlese Kurzrezensionen, Bücher weiblicher AutorinnenNachlese #2 – Frauensache Nachlese, Urlaubsbücher, KurzrezensionenNachlese Urlaubsbücher, Kurzrezensionen

This entry was posted in Allgemein, Bücher, Bücher, Buchtipps, Bücher, Rezension and tagged in Bücher, Rezension, Roman.

Buchlieberin

https://leckerekekse.de/wordpress

View more posts from this author
« Fotos mit einem Anflug von Nostalgie
Rückblick #WuB17 »
4 Kommentare zu “Nachlese #4 Wunschbücher”
  1. Marion
    16. November 2017 at 8:19

    Guten Morgen, danke für deine Wunschbücher. Mich hat besonders das Buch Raumpatrouille von Mathias Brandt angefixt. Ich glaube das landet auf meiner Wunschliste für Weihnachten. Liebe Grüße Marion

     
    Reply
    1. Buchlieberin
      16. November 2017 at 8:20

      Hallo Marion,
      es bietet eine wunderbare Gelegenheit selbst an früher und die eigene Kindheit zurückzudenken.
      Viele Grüße
      Silvia

       
      Reply
  2. -Leselust Bücherblog-
    19. November 2017 at 21:04

    Liebe Silvia,
    Hach, Wunschbücher sind immer toll. Ich mag Bücher fast noch mehr, wenn ich sie von Freunden bekommen habe. Und wenn dann noch eine liebe Widmung drin steht, macht es das zu etwas ganz besonderem.
    „Babylon“ habe ich auch gerade gelesen und da teile ich deine Meinung. Von mir hat es auch 2 Sterne bekommen, weil ich es teilweise recht zäh fand, auch wenn die Grundidee interessant ist.
    „Was man von hier aus sehen kann“ mochte ich ja sehr gern. Ich fand den Schreibstil sehr besonders und habe mir einige tolle Sätze aus dem Buch rausgeschrieben. Danke an dieser Stelle für den Hinweis auf „Morgen mehr“. Das werde ich mir dann direkt mal näher angucken. 🙂
    Liebe Grüße, Julia

     
    Reply
    1. Buchlieberin
      19. November 2017 at 21:46

      Hallo Julia,
      Ich denke, wenn dir das Buch der Leky gefallen hat, gefällt dir auch Morgen mehr!
      Alles Gute
      Silvia

       
      Reply

Hinterlasse einen Kommentar Cancel Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

<

Unsere Keks-Rezepte

Kekse

Neueste Beiträge

  • Interview mit Noemi Somalvico
  • Noemi Somalvico: Ist hier das Jenseits, fragt Schwein
  • Sofi Oksanen: Baby Jane
  • Arno Geiger: Das glückliche Geheimnis
  • Rezept: Pistazien-Kardamom-Plätzchen

Beliebteste Beiträge

Rezept: Nussecken
Warum ich nicht mehr überall gerne Rührei esse!
Basteln mit alten Büchern: Osterdeko
Ich nannte ihn Krawatte
Interview mit Noemi Somalvico
Colson Whitehead: Die Nickel Boys

Das sind wir …

Herzlich Willkommen auf unserem Blog. Wir sind Silvia und Astrid und wir lieben Bücher, Kekse und vieles mehr. Schau Dich doch einfach mal um!

Folge uns …

Bloglovin RSS Facebook Instagram twitter pinterest

Kategorien

  • 2 Blogger – 1 Buch
  • Allgemein
  • Bildbearbeitung
  • Blick auf eure Blogs
  • Bloggen mit Wordpress
  • Blogtour
  • Bücher
  • Buchtipps
  • Der Keks zum Buch
  • DIY
  • Hörbuch
  • Interview
  • Kekse
  • Krimi-Check
  • Kuchen
  • Lesetagebuch
  • Photography
  • Rezension
  • Rezepte
  • Social Reading
  • Tutorial
  • Veranstaltungen
  • Verlag
  • Verlosung

Blog via E-Mail abonnieren

Du möchtest über neue Beiträge informiert werden? Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren.

Archive

Kekskalender 2023

Keksteller Auch 2023 gibt es diesen Kalender wieder zu kaufen

Blogs, die wir lesen

Angelika liest
Backschwestern
Buzzaldrins Bücher
Die Buchbloggerin
Gelbkariert
Kaffeehaussitzer
Karminrot Lesezimmer
Kerstin und Ich
Lesestunden
Literaturreich
Lovelymix
meine fabelhafte welt
Miss Red Fox
Mo beads
Nordseiten
Phantastisch lesen
The Read Pack
Ruth Justen
Tausendleben
Zeichen und Zeitenhttps://deutschemedz.de/vermox

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2014 - 2015 | Child-Theme by Astrid Meine

Copyright © 2023 Leckere Kekse & mehr. All Rights Reserved. Capture by Slocum Studio