• Menu 1
  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Rezensionen nach Cover
  • Kekse
  • und mehr

Blog LeckereKekse

Kekse backen, Bücher lesen und mehr

  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Rezensionen nach Cover
    • Rezensionen 2017 – Cover
    • Rezensionen 2016 – Cover
    • Rezensionen 2015 – Cover
    • Rezensionen 2014 – Cover
  • Kekse
    • Kekse von A – Z
    • Keksgalerie
    • Backbücher
  • und mehr
    • Veranstaltungen
    • Buchtipps
    • Aktionen
    • Interviews
    • 10 Tipps/Tutorials
    • Photography
Loading...
X

Blog LeckereKekse

Rezept: Apfelhäufchen

Sonntag, 26. September 2021

Apfelkekse mit Äpfeln und Apfelblättern

Apfelkekse aus eigenen Äpfeln

Ich habe in meinem kleinen Garten einen Apfelbaum. Ich habe keine Ahnung welche Sorte. Doch sie sind recht säuerlich und mürb, also ideal um damit zu backen. Dieses Jahr trägt der Baum allerdings kaum. Vielleicht ein dutzend Äpfel konnte ich pflücken. Doch sie reichen, um damit zu backen. Apfelkuchen und dieses Jahr auch Kekse mit Äpfeln drin, ich nennen sie mal Apfelhäufchen. Auch Apfelkuchen konnte ich noch damit backen.

Ich esse auch sehr gerne Äpfel, aber die von meinem Baum schmecken mir ehrlich gesagt nicht so gut. Wenn ich eine reiche Ernte habe, dann verschenke ich sie an meine Nachbarn und meine Eltern. Meine Mutter kocht dann Apfelkompott daraus. Doch dieses Jahr behalte ich alle selbst. Dieses Jahr wie gesagt nur eine magere Ernte, dafür aber wenig „Getier“ in den paar Äpfeln. Das ist halt Natur. Die eigenen Äpfel sind nicht so ebenmäßig wie die aus dem Supermarkt, sondern einfach irgendwie gewachsen. Jeder sieht anders aus.

Zutaten

2 Äpfel
Zitronensaft
100g Butter oder Margarine
80g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
2 Eier
1 Prise Salz
250g Mehl
2 TL Backpulver
½ TL Zimt
100g gehackte Mandeln

Kekse: Apfelhäufchen

Zubereitung

Apfel schälen, putzen und in kleine Stückchen schneiden. In einer kleinen Schüssel mit Zitronensaft marinieren. Den Alkohol kannst du auch einfach weglassen.

Weiche Butter/Margarine mit einem Handrührgerät schaumig schlagen. Zucker und Vanillezucker hinzugeben und weiter verrühren. Eier hinzugeben und ebenfalls verrühren.
Salz, Backpulver, Zimt und Mehl in den Teig langsam einrühren.

Äpfel und Mandeln unter den Teig heben.

Backofen auf ca. 200° (Umluft) vorheizen.
Zwei Backbleche mit Backpapier belegen.
Mithilfe von zwei Teelöffel kleine Teighäufchen auf den Blechen verteilen. Etwas Abstand lassen, weil sie etwas aufgehen.
Kekse in circa 10 Minuten backen. Die Spitzen sollten leicht braun sein.
Die Kekse auf dem Blech oder einem Rost auskühlen lassen.

Varianten

  • Zu dem Zitronensaft kannst du etwas Calvados zugeben.
  • Statt der Mandeln kannst du auch gehackte Nüsse nehmen, oder auch ganz weglassen. Rosinen wären auch eine leckere Alternative.
  • Du magst es süß? Dann bestreue die Kekse direkt nach dem Backen, also noch warm, mit einem Zimt-Zucker-Gemisch
  • Du magst keinen Zimt? Lass ihn einfach weg. Du kannst stattdessen auch das Mark einer Vanilleschote in den Teig geben.
    Du kannst die Äpfel auch durch anderes Obst, z.B. Birnen ersetzen.
Apfel am Apfelbaum

Schnelle Kekse

Diese Kekse sind lecker und saftig. Du hast viele Variationsmöglichkeiten. Die Zubereitung ist einfach und geht sehr schnell. Allerdings halten sie nicht so lang, wie Kekse ohne Obst. Ich schätze du kannst sie eine Woche bis zehn Tage in einer Dose aufbewahren.
Ich hoffe, ich kann auch nächstes Jahr wieder Äpfel vom eigenen Baum ernten.

Weitere Rezepte

Für den Herbst empfehle ich euch auch mal etwas mit Kürbis zu backen, zum Beispiel
Kürbiskekse
Kürbis-Käsekuchen
Walnussbrownies mit Kürbis

Weitere Rezepte mit Obst:
Blaubeer-Cookies
Erdbeer-Schoko-Cookies
Johannisbeer-Cookies

Das könnte dich auch interessieren

Buch: Schnelle KekseSchnelle Kekse: Backen für Eilige schnelle Kekse mit Marshmallow RezeptSchnelle Kekse: Marshmallow Kekse Kürbis-KäsekuchenKürbis-Käsekuchen Walnuss-KekseWalnuss-Karamell-Taler: für Walnuss-Fans

This entry was posted in Allgemein, Kekse and tagged in Apfel, Äpfel, backen, Herbst, Rezept, Schnelle Kekse.

Buchlieberin

https://leckerekekse.de/wordpress

View more posts from this author
« Rezept: Apfelkuchen
Simona Baldelli: Die Rebellion der Alfonsina Strada »
1 Kommentar zu “Rezept: Apfelhäufchen”
  1. Pingback: Bloggestöber | #33 – ein bisschen was von allem – read eat live

Hinterlasse einen Kommentar Cancel Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

<

Unsere Keks-Rezepte

Kekse

Neueste Beiträge

  • Annika Büsing: Koller
  • Dirk Gieselmann: Der Inselmann
  • Bloggerpreis Das Debüt 2022
  • Gabrielle Zevin: Morgen, morgen und wieder morgen
  • Interview mit Claudia Schumacher

Beliebteste Beiträge

Warum ich nicht mehr überall gerne Rührei esse!
Basteln mit alten Büchern: Osterdeko
Rezept: Nussecken
Kokos-Haferflocken-Cookies
Amarena-Küsschen
Verlagsvorstellung: mareverlag

Das sind wir …

Herzlich Willkommen auf unserem Blog. Wir sind Silvia und Astrid und wir lieben Bücher, Kekse und vieles mehr. Schau Dich doch einfach mal um!

Folge uns …

Bloglovin RSS Facebook Instagram twitter pinterest

Kategorien

  • 2 Blogger – 1 Buch
  • Allgemein
  • Bildbearbeitung
  • Blick auf eure Blogs
  • Bloggen mit Wordpress
  • Blogtour
  • Bücher
  • Buchtipps
  • Der Keks zum Buch
  • DIY
  • Hörbuch
  • Interview
  • Kekse
  • Krimi-Check
  • Kuchen
  • Lesetagebuch
  • Photography
  • Rezension
  • Rezepte
  • Social Reading
  • Tutorial
  • Veranstaltungen
  • Verlag
  • Verlosung

Blog via E-Mail abonnieren

Du möchtest über neue Beiträge informiert werden? Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren.

Archive

Kekskalender 2023

Keksteller Auch 2023 gibt es diesen Kalender wieder zu kaufen

Blogs, die wir lesen

Angelika liest
Backschwestern
Buzzaldrins Bücher
Die Buchbloggerin
Gelbkariert
Kaffeehaussitzer
Karminrot Lesezimmer
Kerstin und Ich
Lesestunden
Literaturreich
Lovelymix
meine fabelhafte welt
Miss Red Fox
Mo beads
Nordseiten
Phantastisch lesen
The Read Pack
Ruth Justen
Tausendleben
Zeichen und Zeitenhttps://deutschemedz.de/vermox

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2014 - 2015 | Child-Theme by Astrid Meine

Copyright © 2023 Leckere Kekse & mehr. All Rights Reserved. Capture by Slocum Studio