• Menu 1
  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Rezensionen nach Cover
  • Kekse
  • und mehr

Blog LeckereKekse

Kekse backen, Bücher lesen und mehr

  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Rezensionen nach Cover
    • Rezensionen 2017 – Cover
    • Rezensionen 2016 – Cover
    • Rezensionen 2015 – Cover
    • Rezensionen 2014 – Cover
  • Kekse
    • Kekse von A – Z
    • Keksgalerie
    • Backbücher
  • und mehr
    • Veranstaltungen
    • Buchtipps
    • Aktionen
    • Interviews
    • 10 Tipps/Tutorials
    • Photography
Loading...
X

Blog LeckereKekse

Rezept: Erdbeer-Schoko-Cookies

Sonntag, 13. Juni 2021

Erdbeerzeit!

Erdbeeren und Erdbeer-Schoko-Cookies auf einer Etagere

Ich liebe Erdbeeren. Als Kuchen, im Müsli, im Frühstückporridge, auf Waffeln und natürlich einfach nur so. Erdbeerkekse habe ich vorher noch nie gebacken. Doch obwohl ich viele Erdbeeren esse, hatte ich letztens irgendwie zu viele zuhause. Da dachte ich: darum nicht etwas damit backen? Erdbeerkuchen hatten wir schon ein paar Tage vorher, also mal Kekse. Und was passt gut zu Erdbeeren? Richtig, Schokolade. Deshalb wollte ich das im Rezept kombinieren. Das Ergebnis kann sich schmecken lassen!

Zutaten

125 g Margarine oder weiche Butter
150 g Zucker
1 Ei, Größe M
1 Päckchen Bourbon Vanillezucker
1 Prise Salz
200 g Mehl
30 gr Kakao (Backkakao ungezuckert)
1 TL Backpulver
100 g Zartbitterschokolade
200 g Erdbeeren

Vorbereitung

Schokolade grob reiben.
Erdbeeren klein schneiden.
Backofen vorheizen: 180° Heißluft.
3 Backbleche mit Backpapier auslegen.

Zubereitung

Erdbeeren und Erdbeer-Schoko-Cookies auf einer Etagere

Die Margarine mit einem Handrührgerät schaumig schlagen. Den Zucker hinzufügen und weiter schlagen, bis sich Fett und Zucker gut verbunden haben. Dann Ei, Salz und Vanillezucker einrühren.
Nach und nach Mehl, Backpulver und Kakao unterrühren.
Mit einem Teigschaber die Schokolade und als letztes die Erdbeeren vorsichtig unterheben. Der Teig ist recht fest.
Mit zwei Teelöffeln kleine Häufchen auf das Backblech legen. Die Kekse gehen etwa um 50 % auseinander, also Abstand halten. Ich hatte knapp 50 Cookies auf drei Bleche verteilt.
Etwa 10 Minuten backen.
Die Kekse sind noch weich, aber innen nicht mehr klebrig.
Circa 10 Minuten auf dem Blech lassen, dann vorsichtig mit einer Palette oder einem Pfannenwender herunterheben und auf Rosten auskühlen lassen.

Tipps

Vegane Variante: das Ei durch ein Esslöffel Sojamehl und zwei Esslöffel Wasser ersetzen.
Nussige Variante: ersetze die Hälfte des Mehls durch gemahlene Nüsse oder gemahlene Mandeln.
Glutenfreie Variante: nehme Glutenfreies Mehl, zum Beispiel Mandelmehl.
Backfolie verwenden: ich habe mehrere wieder verwendbare Backfolien gekauft, so muss ich nicht immer Backpapier nehmen. Die Folien lassen sich prima reinigen und immer wieder verwenden. Ich benutze meine bereits zwei Jahre und musste ich noch nicht ersetzen. Es gibt sie in Haushaltswarengeschäften, im November meist auch im Supermarkt oder sehr kostengünstig bei Discountern.
Wenn du es magst, kannst du die erkalteten Cookies auch mit Puderzucker bestreuen. Ich mag es nicht.
Haltbarkeit: ich hatte sie ca. 5 Tage in einer Dose aufbewahrt. Dann waren sie aufgegessen. Länger würde ich das wegen der Erdbeeren auch nicht wagen. In der Dose waren die Kekse dann die ganze Zeit sehr soft.
Du kannst das Rezept auch mit Himbeeren backen.

Hier findest du das Rezept für die Erdbeer-Schoko-Cookies zum Download.

Weitere Rezepte mit Obst

Blaubeer-Cookies
Cranberry-Mandel-Kekse
Johannisbeer-Cookies

Das könnte dich auch interessieren

BlaubeerenkekseBlaubeeren-Cookies Rezept Blätterteig Osterhasen mit Nuss-Nougat-CremeRezept: Blätterteighasen Schoko-CrossiesRezept: Schoko-Mandel-Crossies Rezept: Nussecken

This entry was posted in Allgemein, Kekse, Rezepte and tagged in Erdbeeren, Rezept, Schokolade.

Buchlieberin

https://leckerekekse.de/wordpress

View more posts from this author
« Blumen zum 7. Bloggeburtstag
Lisa Krusche: Unsere anarchistischen Herzen »

Hinterlasse einen Kommentar Cancel Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

<

Unsere Keks-Rezepte

Kekse

Neueste Beiträge

  • Ursula Knoll: Lektionen in dunkler Materie
  • Interview mit Noemi Somalvico
  • Noemi Somalvico: Ist hier das Jenseits, fragt Schwein
  • Sofi Oksanen: Baby Jane
  • Arno Geiger: Das glückliche Geheimnis

Beliebteste Beiträge

Warum ich nicht mehr überall gerne Rührei esse!
Ursula Knoll: Lektionen in dunkler Materie
Rezept: Nussecken
Basteln mit alten Büchern: Osterdeko
Lettering auf Keksen – Motivationskekse
Amarena-Küsschen

Das sind wir …

Herzlich Willkommen auf unserem Blog. Wir sind Silvia und Astrid und wir lieben Bücher, Kekse und vieles mehr. Schau Dich doch einfach mal um!

Folge uns …

Bloglovin RSS Facebook Instagram twitter pinterest

Kategorien

  • 2 Blogger – 1 Buch
  • Allgemein
  • Bildbearbeitung
  • Blick auf eure Blogs
  • Bloggen mit Wordpress
  • Blogtour
  • Bücher
  • Buchtipps
  • Der Keks zum Buch
  • DIY
  • Hörbuch
  • Interview
  • Kekse
  • Krimi-Check
  • Kuchen
  • Lesetagebuch
  • Photography
  • Rezension
  • Rezepte
  • Social Reading
  • Tutorial
  • Veranstaltungen
  • Verlag
  • Verlosung

Blog via E-Mail abonnieren

Du möchtest über neue Beiträge informiert werden? Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren.

Archive

Kekskalender 2023

Keksteller Auch 2023 gibt es diesen Kalender wieder zu kaufen

Blogs, die wir lesen

Angelika liest
Backschwestern
Buzzaldrins Bücher
Die Buchbloggerin
Gelbkariert
Kaffeehaussitzer
Karminrot Lesezimmer
Kerstin und Ich
Lesestunden
Literaturreich
Lovelymix
meine fabelhafte welt
Miss Red Fox
Mo beads
Nordseiten
Phantastisch lesen
The Read Pack
Ruth Justen
Tausendleben
Zeichen und Zeitenhttps://deutschemedz.de/vermox

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2014 - 2015 | Child-Theme by Astrid Meine

Copyright © 2023 Leckere Kekse & mehr. All Rights Reserved. Capture by Slocum Studio