• Menu 1
  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Rezensionen nach Cover
  • Kekse
  • und mehr

Blog LeckereKekse

Kekse backen, Bücher lesen und mehr

  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Rezensionen nach Cover
    • Rezensionen 2017 – Cover
    • Rezensionen 2016 – Cover
    • Rezensionen 2015 – Cover
    • Rezensionen 2014 – Cover
  • Kekse
    • Kekse von A – Z
    • Keksgalerie
    • Backbücher
  • und mehr
    • Veranstaltungen
    • Buchtipps
    • Aktionen
    • Interviews
    • 10 Tipps/Tutorials
    • Photography
Loading...
X

Blog LeckereKekse

Rezept: Blätterteighasen

Mittwoch, 10. April 2019

Rezept Blätterteig Osterhasen mit Nuss-Nougat-Creme

Backen für Ostern: Schnelles Blätterteiggebäck

Für das Ostern-Familienfest wollte ich schon letztes Jahr gerne etwas Selbstgebackenes mitbringen. Eine Kleinigkeit für alle zum Naschen. Da habe ich dieses einfache, schnelle Rezept für Schoko-Blätterteig-Kekse gefunden.

Ich suche immer wieder nach Rezepten die einfach sind und möglichst schnell gehen. Dafür ist fertiger Blätterteig aus dem Kühlregal des Supermarktes eine schöne Sache. Ich habe immer ein Paket im Gefrierschrank. Er ist innerhalb kurzer Zeit aufgetaut. Ich benutze ihn für süßes Gebäck, Herzhaftes (z.B. Käsestangen) oder auch als Teig für eine Quiche.

Zutaten

  • 1 Rolle Blätterteig (aus dem Kühlregal)
  • 1 EL Milch
  • 1 Ei
  • Nuss-Nougat-Creme, ca. 100 Gramm
  • Etwas Puderzucker
Rezept Blätterteig Osterhasen mit Nuss-Nougat-Creme

Zubereitung

  • Backofen auf 200°C Unter- und Oberhitze vorheizen.
  • Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  • Das Ei mit der Milch verquirlen.
  • Den Blätterteig auswickeln und halbieren.
  • Eine Hälfte mit Schokocreme bestreichen und die andere Hälfte passend darauflegen. Leicht andrücken
  • Mit Ausstechern den Teig ausstechen. Das müssen natürlich keine Hasen sein. Möglichst eng aneinander, damit wenig Abfall bleibt. Aus den resten kann man auch noch ein paar unförmige Gebäckstücke formen, so wird nichts verschwendet und du kannst nach dem Backen direkt losnaschen.
  • Ich hatte keine passenden Ausstecher für Ostern. Ich habe mir eine simple Schablone aus Pappe ausgeschnitten und dann die Hasen mit der Schablone und einem sehr scharfen Messer ausgeschnitten. Nicht zu filigrane Ausstecher verwenden, da der Teig stark aufgeht und deshalb die Form nicht mehr sichtbar bleibt. Für Ostern eigenen sich Eiformen auch sehr gut.
  • Die ausgestochenen Kekse auf das Backblech legen und mit dem verquirlten Ei bestreichen.
  • In ca. 10 Minuten goldgelb backen.
  • Das Blech aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen. Falls die oberen Teigstücke beim Backen verrutscht sind können sie im heißen Zustand etwas korrigiert werden.
  • Die abgekühlten Gebäckstücke nach Geschmack mit Puderzucker bestreuen.

Das Rezept für das Blätterteiggebäck ist als PDF naürlich auch verfügbar.

Ostern

Wenn euch noch ein wenig Osterdeko fehlt, dann schaut doch mal in Astrids Beitrag Basteln mit alten Büchern.
Über weitere Anregungen von euch freuen wir uns.

Das könnte dich auch interessieren

BlaubeerenkekseBlaubeeren-Cookies MadeleinesKeks zum Buch: Madeleines HeidesandkekseDer Keks zum Buch: Heidesand schnelle Kekse mit Marshmallow RezeptSchnelle Kekse: Marshmallow Kekse

This entry was posted in Allgemein, Kekse and tagged in Blätterteig, Kekse, Ostern, Rezept, Schokolade.

Buchlieberin

https://leckerekekse.de/wordpress

View more posts from this author
« Rezension: Eine bessere Zeit
[Rezension] Die Liebe im Ernstfall »

Hinterlasse einen Kommentar Cancel Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

<

Unsere Keks-Rezepte

Kekse

Neueste Beiträge

  • Interview mit Ursula Knoll
  • Ursula Knoll: Lektionen in dunkler Materie
  • Interview mit Noemi Somalvico
  • Noemi Somalvico: Ist hier das Jenseits, fragt Schwein
  • Sofi Oksanen: Baby Jane

Beliebteste Beiträge

Rezept: Nussecken
Warum ich nicht mehr überall gerne Rührei esse!
Ursula Knoll: Lektionen in dunkler Materie
Basteln mit alten Büchern: Osterdeko
Kokos-Haferflocken-Cookies
Benedict Wells –Warum ich diesen Schriftsteller so mag

Das sind wir …

Herzlich Willkommen auf unserem Blog. Wir sind Silvia und Astrid und wir lieben Bücher, Kekse und vieles mehr. Schau Dich doch einfach mal um!

Folge uns …

Bloglovin RSS Facebook Instagram twitter pinterest

Kategorien

  • 2 Blogger – 1 Buch
  • Allgemein
  • Bildbearbeitung
  • Blick auf eure Blogs
  • Bloggen mit Wordpress
  • Blogtour
  • Bücher
  • Buchtipps
  • Der Keks zum Buch
  • DIY
  • Hörbuch
  • Interview
  • Kekse
  • Krimi-Check
  • Kuchen
  • Lesetagebuch
  • Photography
  • Rezension
  • Rezepte
  • Social Reading
  • Tutorial
  • Veranstaltungen
  • Verlag
  • Verlosung

Blog via E-Mail abonnieren

Du möchtest über neue Beiträge informiert werden? Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren.

Archive

Kekskalender 2023

Keksteller Auch 2023 gibt es diesen Kalender wieder zu kaufen

Blogs, die wir lesen

Angelika liest
Backschwestern
Buzzaldrins Bücher
Die Buchbloggerin
Gelbkariert
Kaffeehaussitzer
Karminrot Lesezimmer
Kerstin und Ich
Lesestunden
Literaturreich
Lovelymix
meine fabelhafte welt
Miss Red Fox
Mo beads
Nordseiten
Phantastisch lesen
The Read Pack
Ruth Justen
Tausendleben
Zeichen und Zeitenhttps://deutschemedz.de/vermox

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2014 - 2015 | Child-Theme by Astrid Meine

Copyright © 2023 Leckere Kekse & mehr. All Rights Reserved. Capture by Slocum Studio