• Menu 1
  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Rezensionen nach Cover
  • Kekse
  • und mehr

Blog LeckereKekse

Kekse backen, Bücher lesen und mehr

  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Rezensionen nach Cover
    • Rezensionen 2017 – Cover
    • Rezensionen 2016 – Cover
    • Rezensionen 2015 – Cover
    • Rezensionen 2014 – Cover
  • Kekse
    • Kekse von A – Z
    • Keksgalerie
    • Backbücher
  • und mehr
    • Veranstaltungen
    • Buchtipps
    • Aktionen
    • Interviews
    • 10 Tipps/Tutorials
    • Photography
Loading...
X

Blog LeckereKekse

Sehnsucht Italien, Rezension Hörbuch

Mittwoch, 23. August 2017

Hörbuch Sehnsucht Italien, Rezension

Eine akustische Reise von den Dolomiten bis nach Sizilien

Sehnsucht Italien wäre auch ein schöner Titel für unsere Blogtour gewesen. Und dieses Hörbuch hätte Bella Italia heißen können. Auf alle Fälle passt beides total gut zusammen!

Diese Produktion enthält über dreißig Tondokumente des Bayerischen Rundfunks, die den Hörer quer durch Italien führen. Die Podcasts sind mit Musik und Geräuschen unterlegt und von vielen verschiedenen Sprechern ausgeführt. Dies und auch die unglaubliche Themenvielfalt lassen das Hörbuch sehr kurzweilig erscheinen.

Den CDs liegt eine kleine Landkarte bei, auf der die dreißig geographischen Stationen verzeichnet sind. Grob geht die Reiserichtung von Norden nach Süden. Es gibt viele Themen rund um Geschichte, Kultur, Wirtschaft und natürlich auch die Küche Italiens. Aus allen Regionen wurde ein ganz typisches und mir zum Teil völlig unbekanntes Detail präsentiert.

Einigen Tondokumenten merkt man das Alter schon an, andere sind sehr modern gestaltet. Alle Themen kann ich unmöglich in einem Beitrag vorstellen. So habe ich zwei meiner Favoriten ausgewählt

Franz von Assisi

Am Ende des Hörbuchs folgen noch vier nicht ortsgebundene Beiträge. Zum Beispiel über Garibaldi. Noch interessanter fand ich den Beitrag über den heiligen Franz von Assisi. Letztes Jahr besuchten wir Assisi und auch dieses Jahr begegneten uns seine Spuren im Urlaub häufiger.

Franz von Assisi, Sehnsucht Italien, Hörbuch Rezension Hörverlagn

Besonders in Gubbio, wo er einige Zeit lebte und die Stadt vor einem bösen Wolf rettete. In dem Artikel von Christine Büld-Campetti  kommen heutige Anhänger seines Ordens zu Wort, die über dessen zeitlose Philosophie sprechen. Auch über den jetzigen Papst, der den heiligen Franziskus als Namenspatron wählte, wird gesprochen. So werden die Vergangenheit, die Gegenwart und meine persönlichen Erlebnisse wunderbar miteinander verknüpft.

Casa Verdi

In Mailand hat Verdi nach seinen eigenen Worten sein bedeutendstes Vermächtnis hinterlassen. Keine Oper oder Symphonie, sondern eine Stiftung, die ein Altersheim für Musiker finanziert. Christine Hamel  besuchte die Casa Verdi und stellt uns das Leben dort, dessen Geschichte und einige der jetzigen Bewohner vor. Natürlich mit viel Musik (nicht nur von Verdi) untermalt. Etwa zur gleichen Zeit wie diese Radioreportage entstand, berichteten auch einige Zeitungen (z.B. Brigitte, SZ-Magazin) darüber.

Doch lesen reicht hier nicht. Man muss das hören. Die Musik in den Räumen, die gebrochene Stimme einer ehemaligen Sängerin die viele Jahre in der Mailänder Scala auftrat.

Einige Jahre vorher wurde bereits ein Film Il Bacio di Tosca (der Kuss der Tosca) darüber gedreht.

Weitere Themen

Doch auch andere Beiträge sind mir gut im Gedächtnis geblieben. So erfuhr ich wie der Ötzi, dessen Museum ich schon mal im Ötztal besuchte, zu seinen Feuersteinklingen kam. Meine Vorfreude auf den Venedigtripp den ich im Oktober machen werde, wurde direkt durch mehrere Erzählungen angefacht. In der Toskana war ich schon, aber die Maremma möchte ich jetzt auch kennenlernen. Ich wusste auch nicht, dass Verdi ein vorzügliches Risotto zubereiten konnte.

Sehnsucht Italien, Hörbuch Rezension

Mit den Informationen aus dem Beitrag „Der Malerkrieg“ über die Konkurrenz zwischen den Zeitgenossen Michelangelo, da Vinci und Raffael konnte ich sehr gut bei meiner Tochter bei unserem Florenzbesuch punkten. Sehr berührt hat mich der Bericht über die Entwicklung der Ausgrabungsstätte in Pompeji. Einen Ort, den ich seit der Schulzeit unbedingt mal besuchen wollte. Wenn ich mal nach Sizilien komme werde ich unbedingt mit der Ätnabahn fahren und in Piana degli Albanesi Cannoli essen.

Fazit

Dies war mein erstes Sach-Hörbuch und ich war erstaunt, wie gut ich mich darauf konzentrieren konnte. Selbst meine 16-jährige Tochter lauschte während einer Autofahrt gespannt der Geschichte über Gesualdo, einem Komponisten und Mörder, der zur Zeit der Renaissance in Neapel lebte.

Alle 34 Beiträge über Italien haben interessante Besonderheiten.  Dieses Hörbuch finde ich sehr unterhaltsam zusammengestellt und ist sowohl für Italienkenner als auch Nichtkenner geeignet. Bei allen Zuhörern wird die Sehnsucht nach diesem Land geweckt werden. Ich hatte dieses Hörbuch wegen der Blogtour bestellt und war erstaunt, wie sehr es mich im Bann gehalten hat.

INFOS ZUM HörBUCH

Sehnsucht Italien von Andreas Pehl
Sehnsucht Italien

Bayerischer Rundfunk

Sprecher- und Autorenliste

Verlag: Der Hörverlag

ISBN: 978-3-8445-2555-7

8 CDs, Laufzeit: 566 Minuten

Verlagsseite

 

MerkenMerken

Das könnte dich auch interessieren

Rezension Hörbuch Elena Ferrante Die Geschichte eines neuen NamensRezension: Geschichte eines neuen Namens Salvatore Basile: Wundersame Reise eines verlorenen Gegenstands, Hörbuch. RezensionWundersame-Reise-Rezension-Hoerbuch fuenf viertelstunden bis zum meer leckerekekse-blogErnest van der Kwast: Fünf Viertelstunden bis zum Meer bookup: Gala Deutscher Hörbuchpreis

This entry was posted in Allgemein, Bücher, Bücher, Hörbuch and tagged in Hörbuch, Italien, Sachbuch.

Buchlieberin

https://leckerekekse.de/wordpress

View more posts from this author
« Bücher, die ich nicht lesen wollte
Mini-Mandelhörnchen – so klein wie Kekse »
6 Kommentare zu “Sehnsucht Italien, Rezension Hörbuch”
  1. Astrid
    23. August 2017 at 20:25

    Das hört sich klasse an! Möchte ich auch mal hören!

     
    Reply
    1. Buchlieberin
      23. August 2017 at 20:31

      Erinnere mich daran, dann kann ich es dir nach Berlin mitbringen!

       
      Reply
  2. Sonja Béland
    24. August 2017 at 20:25

    Hallo Silvia,

    Ich bin ein absoluter Hörbuchfan und das hört sich richtig gut an und Italien geht sowieso immer. Das muss ich unbedingt haben und es sieht auch noch hübsch aus. Wäre sicher auch ein gutes Geschenk. Danke für die Vorstellung!

    Liebe Grüße
    Sonja Béland

     
    Reply
    1. Buchlieberin
      24. August 2017 at 20:44

      Liebe Sonja,
      Ich fand es wirklich sehr gut und werde es sicher nochmal hören.
      Ich kenne auch schon jemanden, der es von mir geschenkt bekommen wird!
      Alles Gute
      Silvia

       
      Reply
  3. Blücher, der Bücherblog
    25. August 2017 at 14:04

    Das klingt nach der perfekten Unterhaltung während der Autofahrt 🙂 Da ist wahrscheinlich ein Stau gar nicht mehr so unwillkommen. Danke für den Tipp!!

     
    Reply
    1. Buchlieberin
      25. August 2017 at 15:38

      Hihi, soweit würde ich nicht gehen, dass ich einen Stau herbeisehne…
      Aber ich höre oft im Auto Hörbuch und dieses komplett während verschiedenen Fahrten.
      Viele Grüße
      Silvia

       
      Reply

Hinterlasse einen Kommentar Cancel Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

<

Unsere Keks-Rezepte

Kekse

Neueste Beiträge

  • Annika Büsing: Koller
  • Dirk Gieselmann: Der Inselmann
  • Bloggerpreis Das Debüt 2022
  • Gabrielle Zevin: Morgen, morgen und wieder morgen
  • Interview mit Claudia Schumacher

Beliebteste Beiträge

Warum ich nicht mehr überall gerne Rührei esse!
Rezept: Nussecken
Basteln mit alten Büchern: Osterdeko
Amarena-Küsschen
Rezept: Schoko-Mandel-Crossies
Hirschhornknöpfe

Das sind wir …

Herzlich Willkommen auf unserem Blog. Wir sind Silvia und Astrid und wir lieben Bücher, Kekse und vieles mehr. Schau Dich doch einfach mal um!

Folge uns …

Bloglovin RSS Facebook Instagram twitter pinterest

Kategorien

  • 2 Blogger – 1 Buch
  • Allgemein
  • Bildbearbeitung
  • Blick auf eure Blogs
  • Bloggen mit Wordpress
  • Blogtour
  • Bücher
  • Buchtipps
  • Der Keks zum Buch
  • DIY
  • Hörbuch
  • Interview
  • Kekse
  • Krimi-Check
  • Kuchen
  • Lesetagebuch
  • Photography
  • Rezension
  • Rezepte
  • Social Reading
  • Tutorial
  • Veranstaltungen
  • Verlag
  • Verlosung

Blog via E-Mail abonnieren

Du möchtest über neue Beiträge informiert werden? Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren.

Archive

Kekskalender 2023

Keksteller Auch 2023 gibt es diesen Kalender wieder zu kaufen

Blogs, die wir lesen

Angelika liest
Backschwestern
Buzzaldrins Bücher
Die Buchbloggerin
Gelbkariert
Kaffeehaussitzer
Karminrot Lesezimmer
Kerstin und Ich
Lesestunden
Literaturreich
Lovelymix
meine fabelhafte welt
Miss Red Fox
Mo beads
Nordseiten
Phantastisch lesen
The Read Pack
Ruth Justen
Tausendleben
Zeichen und Zeitenhttps://deutschemedz.de/vermox

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2014 - 2015 | Child-Theme by Astrid Meine

Copyright © 2023 Leckere Kekse & mehr. All Rights Reserved. Capture by Slocum Studio