• Menu 1
  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Rezensionen nach Cover
  • Kekse
  • und mehr

Blog LeckereKekse

Kekse backen, Bücher lesen und mehr

  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Rezensionen nach Cover
    • Rezensionen 2017 – Cover
    • Rezensionen 2016 – Cover
    • Rezensionen 2015 – Cover
    • Rezensionen 2014 – Cover
  • Kekse
    • Kekse von A – Z
    • Keksgalerie
    • Backbücher
  • und mehr
    • Veranstaltungen
    • Buchtipps
    • Aktionen
    • Interviews
    • 10 Tipps/Tutorials
    • Photography
Loading...
X

Blog LeckereKekse

Wundersame-Reise-Rezension-Hoerbuch

Mittwoch, 9. August 2017

Salvatore Basile: Wundersame Reise eines verlorenen Gegenstands, Hörbuch. Rezension

Salvatore Basile:

Die wundersame Reise eines verlorenen Gegenstands

Michele hat den leichtesten Job der Welt. Er ist Bahnhofswärter in einem kleinen Ort an der italienischen Küste, an dem nur ein Zug am Tag abfährt und ankommt.

Trotzdem erledigt Michele alle Aufgaben mit tiefem Ernst und viel Sorgfalt.

Er ist ein sehr einsamer Mensch. Als er sieben Jahre alt war, verließ die Mutter die kleine Familie. Ohne Erklärung war sie von einem Tag auf den anderen weg. Michele vertraut auch 20 Jahre später niemandem. Er wohnt im Bahnhof und hat das Gelände seit Jahren nicht verlassen. Alles was er braucht, und das ist sehr wenig, lässt er sich liefern.

Doch plötzlich wird diese einschläfernde Routine durchbrochen. Zum einen durch den Wirbelwind Elena, die regelrecht wie ein Orkan in sein Leben stürmt, und ein Fundstück aus dem Zug.

So nimmt er zum ersten Mal in seinem Leben Urlaub und macht sich auf die Suche nach seiner Mutter. Natürlich mit dem Zug.

Märchenartig

Ich musste oft an Pinocchio denken. Michele macht auch eine Metamorphose vom hölzernen Beamten zum „normalen“ jungen Mann durch. Unglaublich, was er alles zum ersten Mal macht auf seiner kurzen Reise. Auch dies erinnert an das Schema von Märchen: Junger Recke sucht sein Glück. Wird er es finden?

Viele Rückschläge muss er einstecken, Abenteuer und Prüfungen hinter sich bringen und die Erkenntnis gewinnen, dass auch viel andere Menschen mit Problemen zu kämpfen haben.

Salvatore Basile: Die wundersame Reise eines verlorenen Gegenstands

Ob der Monte Cucco in Umbrien der Berg ist, den Michele im Buch besteigt?

Ängste und Träume

Für Michele geht es vor allem darum seine Ängste zu überwinden. Seit er ganz allein lebte versagte er sich alle Freuden. Er ging nicht unter Menschen, aß jeden Abend seine Straciatellasuppe, verließ das Gelände nicht, noch nicht einmal um am nahen Meer spazieren zu gehen. Er hatte noch nicht mal eigene Kleidung, trug jeden Tag (wie Jim Knopf) seine Eisenbahneruniform. Träume verbot er sich ebenfalls. Dieses Szenario ist vielleicht etwas überspitzt, doch wie vielen Menschen geht es ähnlich? Gefangen in den Ängsten, der Einsamkeit und den Routinen. Wieviel Mut gehört dazu da auszubrechen?

Titel

Was für mich nicht passte war der Titel. Ja, Michele machte sich auf eine Reise, aber der Gegenstand war meiner Ansicht nach nicht wirklich verloren und dessen Reise stand nicht im Mittelpunkt. Es ist auch kein Übersetzungsfehler, er ist wörtlich aus dem Italienischen übertragen. Die Reise macht ein junger Mann. Eine Art Reise zu sich selbst, seinen Wurzeln, seinen Werten.

Leichtigkeit

Es machte Spaß der sehr lebhaften Stimme von Annina Braunmiller-Jest zu lauschen, die ich sehr gut mit Elena übereinbringen konnte. So stellte ich mir immer vor, dass diese die Geschichte später den Kunden der Bar, in der sie arbeitet, erzählte. Sie war auch die deutsche Stimme von Bella in den Biss-Verfilmungen, daran hat mich die Stimme aber gar nicht erinnert. Mach euch mit folgender Hörprobe selbst ein Bild:

Italienische Werte

Familie, Liebe und Essen. Drei Bereiche, die traditionellen Italienern sehr wichtig sind. Nachdem Michele aufhört seine Ernährung zu vernachlässigen, bekommt er den nötigen Mut sich auf die Reise zu machen. Eine Reise die er in der Hoffnung antritt, eine Familie zu finden. Was er findet ist natürlich Amore…

Der Autor

Salvatore Basile kommt aus der Filmwelt und arbeitete dort als Regisseur und Drehbuchautor, zu diesem Thema gibt er auch Kurse. Dieses Buch ist sein erster Roman. Aber dieser Mann hat noch viel Pläne. Einige davon verrät er in einem Interview.

Fazit

Mir war das Buch eine Spur zu seicht. Doch da ich gerade auf dem Italientrip bin und mich über die aus dem Hörbuch herausquellende italienische Lebensart gefreut habe, hatte ich trotzdem gute Unterhaltung. Doch wegen des fehlenden Tiefgangs bin ich froh, dass Hörbuch gewählt zu haben, da die sehr engagierte Lesung von Annina Braunmüller-Jest dies gut überspielte. Leichte Unterhaltung für romantische Menschen die Märchen lieben, gerne träumen und vielleicht selbst überlegen, ob sie sich ein Durchbrechen der täglichen Routine zutrauen.

Weitere Meinungen

Bücherleser

Zwinkerlings Bibliothek

Buchmomente

Flowers and Candies

Blogtour Bella Italia

Ihr wollt mehr Italien? Dann schaut doch mal in die Beiträge unserer Blogtour Bella Italia.

INFOS ZUM BUCH

Salvatore Basile: Wundersame Reise eines seltsamen Gegenstands
Die Wundersame Reise eines verlorenen Gegenstands

Salvatore Basile

übersetzt durch Elvira Bittner

gelesen von Annina Braunmiller-Jest

Hörbuchfassung

Verlag: Random House Audio

ISBN: 978-3-8371-3802-3

6 CDs, Laufzeit: ca. 429 Minuten

Verlagsseite

Das könnte dich auch interessieren

Rezension Hörbuch Elena Ferrante Die Geschichte eines neuen NamensRezension: Geschichte eines neuen Namens Hörbuch Sehnsucht Italien, RezensionSehnsucht Italien, Rezension Hörbuch Elena Ferrante: Die Geschichte der getrennten Wege, Hörbuch RezensionFerrante: Getrennte Wege – Hörbuch-Rezension Der Sommer im Garten meiner MutterDer Sommer im Garten meiner Mutter

This entry was posted in Allgemein, Bücher, Bücher, Hörbuch and tagged in Italien, Märchen. Liebe.

Buchlieberin

https://leckerekekse.de/wordpress

View more posts from this author
« [Rezension] Deborah Feldman: Unorthodox
Bergfest Blogtour Bella Italia »
3 Kommentare zu “Wundersame-Reise-Rezension-Hoerbuch”
  1. Andrea
    10. August 2017 at 21:33

    Liebe Silvia,

    vielen Dank für diese Empfehlung. Ich bin immer wieder auf der Suche nach schönen Hörbüchern.
    Das kommt auf alle Fälle auf meine Liste.

    Liebe Grüße

    Andrea

     
    Reply
    1. Buchlieberin
      11. August 2017 at 8:49

      Liebe Andrea,
      Es freut mich, dass du Interesse an dem Hörbuch hast.
      Liebe Grüße
      Silvia

       
      Reply
  2. Marion
    17. August 2017 at 10:32

    Deine Rezension hört sich so an als wäre das Buch die perfekte Urlaubslektüre für mich. Werde es mir auf jeden Fall zulegen, scheint eine schöne Geschichte zu sein. Liebe Grüße Marion

     
    Reply

Hinterlasse einen Kommentar Cancel Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

<

Unsere Keks-Rezepte

Kekse

Neueste Beiträge

  • Annika Büsing: Koller
  • Dirk Gieselmann: Der Inselmann
  • Bloggerpreis Das Debüt 2022
  • Gabrielle Zevin: Morgen, morgen und wieder morgen
  • Interview mit Claudia Schumacher

Beliebteste Beiträge

Warum ich nicht mehr überall gerne Rührei esse!
Basteln mit alten Büchern: Osterdeko
Rezept: Nussecken
Kokos-Haferflocken-Cookies
Amarena-Küsschen
Rezept: Schoko-Mandel-Crossies

Das sind wir …

Herzlich Willkommen auf unserem Blog. Wir sind Silvia und Astrid und wir lieben Bücher, Kekse und vieles mehr. Schau Dich doch einfach mal um!

Folge uns …

Bloglovin RSS Facebook Instagram twitter pinterest

Kategorien

  • 2 Blogger – 1 Buch
  • Allgemein
  • Bildbearbeitung
  • Blick auf eure Blogs
  • Bloggen mit Wordpress
  • Blogtour
  • Bücher
  • Buchtipps
  • Der Keks zum Buch
  • DIY
  • Hörbuch
  • Interview
  • Kekse
  • Krimi-Check
  • Kuchen
  • Lesetagebuch
  • Photography
  • Rezension
  • Rezepte
  • Social Reading
  • Tutorial
  • Veranstaltungen
  • Verlag
  • Verlosung

Blog via E-Mail abonnieren

Du möchtest über neue Beiträge informiert werden? Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren.

Archive

Kekskalender 2023

Keksteller Auch 2023 gibt es diesen Kalender wieder zu kaufen

Blogs, die wir lesen

Angelika liest
Backschwestern
Buzzaldrins Bücher
Die Buchbloggerin
Gelbkariert
Kaffeehaussitzer
Karminrot Lesezimmer
Kerstin und Ich
Lesestunden
Literaturreich
Lovelymix
meine fabelhafte welt
Miss Red Fox
Mo beads
Nordseiten
Phantastisch lesen
The Read Pack
Ruth Justen
Tausendleben
Zeichen und Zeitenhttps://deutschemedz.de/vermox

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2014 - 2015 | Child-Theme by Astrid Meine

Copyright © 2023 Leckere Kekse & mehr. All Rights Reserved. Capture by Slocum Studio