• Menu 1
  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Rezensionen nach Cover
  • Kekse
  • und mehr

Blog LeckereKekse

Kekse backen, Bücher lesen und mehr

  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Rezensionen nach Cover
    • Rezensionen 2017 – Cover
    • Rezensionen 2016 – Cover
    • Rezensionen 2015 – Cover
    • Rezensionen 2014 – Cover
  • Kekse
    • Kekse von A – Z
    • Keksgalerie
    • Backbücher
  • und mehr
    • Veranstaltungen
    • Buchtipps
    • Aktionen
    • Interviews
    • 10 Tipps/Tutorials
    • Photography
Loading...
X

Blog LeckereKekse

Das holen wir alles nach!

Sonntag, 17. Oktober 2021

Strandkörbe

Mein September 2021

Erinnert ihr euch? Der am meisten gesagte Spruch, als es mit der Pandemie losging: „Wir holen alles nach!“ Ich zweifelte da schon am Anfang dran und als der zweite Lockdown so gar nicht enden wollte, wurde mir bewußt, dass das irgendwie auch gar nicht funktionieren wird. Wie kann ich einen Geburtstag nachholen, wenn schon der nächste ansteht?

Ich hab mich schwer getan, aus diesem Coronaloch wieder rauszukommen. Vieles war inzwischen wieder machbar, aber irgendwie auch nicht. Regelrecht zwingen musste ich mich, wieder unter Leute zu gehen. Anfang August habe ich mir dann selbst gesagt, so geht das nicht weiter. Klar, Corona ist nicht vorbei, aber mein Vertrauen ins Leben muss zurückkommen. 

Der September ist jahreszeitlich gesehen mein Lieblingsmonat. Ich liebe diesen Spätsommer, das schöne Licht, die Temperaturen, freue mich, wenn die Sonne mich wärmt und nicht schwitzen läßt. Also nahm ich mir vor, diesen Monat richtig zu genießen. Und das habe ich wirklich geschafft!! Über Corona selten nachgedacht und das Gefühl entwickelt, wieder am Leben teilhaben zu können.

Das holen wir nicht nach

Angefangen hat es eigentlich schon Ende August. Wir haben zwei Nächte in der Elbphilharmonie verbracht. Also in dem Hotel. Urlaub in der eigenen Stadt. Wir hatten Silberhochzeit und wegen Corona hatten wir keine Lust, irgendeine Art von Party zu veranstalten. Zu tief sitzt der Frust, alles wieder abzublasen. So genossen wir Hamburg. Es war wirklich witzig. Kaum hatten wir eingecheckt, entwickelten wir uns zu den typischen Hamburgtouristen. 

Am 1. September war Literaturkreis. In Präsenz. Wie früher. Wahnsinn, wie lange das letzte Mal her war. Aber zum Glück haben wir unsere Termine alle online gemacht. Ich finde das beachtlich, da wir da viele Teilnehmer haben, die mit den neuen Medien so ihre Probleme haben. 

Traumhaftes Wetter in Dänemark

Dann kam das Wochenende und es war traumhaftes Wetter angesagt. Ich liebe Drachenfeste und da Deutschland sich durch Corona immer noch nicht traute, diese wieder zu veranstalten, mußte ich über die Grenze nach Dänemark, auf die Insel Römö. So viele Drachen am Himmel – Wahnsinn. Und tatsächlich ging es ähnlich einfach wie früher. 

Drachenfest
Drachenfest
Drachen in den Dünen
kleine Drachen

Das holen wir wirklich nach

Zwei gebuchte Foto-Workshops sind dem Lockdown zum Opfer gefallen. Konnte ich jetzt nachholen. Manches geht also doch! Einen weiteren buchte ich dazu. War ja noch ein Wochenende frei! Ich habe es so genossen, mal wieder neue Menschen zu treffen und mich auszutauschen. Es sind tolle Fotos entstanden und meine Liebe zu Porträtfotos hat sich sehr gefestigt.

Porträt
Modell Johannes Mannsee
Männerporträt
Fotograf
Maria
Mit Maria wurde jedes Foto ein Knaller
Brücke mit Model
Modell

Kann ich Sylt nachholen?

Ihr könnt es euch denken. Auch mein Sylturlaub nach Ostern hat nicht stattgefunden. Und nachdem, was ich so von der Insel hörte, wollt ich ihn auch nicht nachholen. Jedenfalls nicht in der üblichen Konstellation. Wenn ich mit meinem Mann dort bin, lassen wir uns treiben. Strandspaziergänge, Kaffeepausen und schöne Restaurantbesuche. So war das in diesem Jahr nicht machbar. Anscheinend mußte man die Restaurants schon von zu Hause aus buchen, um überhaupt essen gehen zu können. Und darauf hatten wir keine Lust. Aber ich fand eine Alternative.

Eine kleine Fotoreise in der Akademie am Meer. Einfache Unterkunft mit Vollpension. Ich hatte Glück und bekam sehr spontan einen Platz. Andere Teilnehmer hatten diese Reise schon zweimal verschieben müssen. Dort gibt es kleine Häuser, die in den Dünen verteilt liegen. Viel passt da nicht rein. Bett, Waschbecken, Stuhl – mehr nicht. Leider lag mein Zimmer in einem Haus mit Schulungsräumen. Anfangs war ich enttäuscht darüber, nicht so einen schnuckligen Bungalow zu bewohnen, aber ich hatte dadurch kurze Wege zum WC und Dusche. Und auch WLAN gab es in meinem Zimmer. So einen Luxus hatte sonst kaum jemand.

Akademie am Meer
Sylturlaub
Wohnen in den Dünen
Sonnenaufgang

Es war total schön. Noch nie habe ich so dicht am Meer übernachtet und noch nie so urig. Auch das Wetter spielte mit. Allerdings war ich zeitlich sehr gebunden, so dass ich nicht einen einzigen Strandspaziergang gemacht habe. Dafür aber andere Fotos als sonst. 

Lightpainting
Lightpainting

Es folgten noch einige schöne Fotoshootings, die mir viel Spaß brachten, von denen ich aber keine Bilder zeigen darf. Immer war es eine neue Herausforderung, die Ergebnisse überzeugten immer

So habe ich es wirklich geschafft, diesen Monat in vollen Zügen zu genießen. Schon im Sommer entwickelte ich eine Panik dem Winter gegenüber. Das hat sich nun zum Glück gelegt. Zwar freue ich mich immer noch nicht auf die dunkle Jahreszeit, aber ich sehe durchaus ein paar positive Aspekte. Keksbacken, lesen, vielleicht der ein oder andere Weihnachtsmarkt.

Und bei Euch so? Konntet ihr vieles nachholen? Wolltet ihr es überhaupt nachholen?

Das könnte dich auch interessieren

Mein SyltFritz J. Raddatz: Mein Sylt Die Glasglocke Buch und Glaskugel bei SonnenuntergangMeine liebsten Fotoapps Ozelot und FriesennerzOzelot und Friesennerz – ein Syltbuch

This entry was posted in Allgemein and tagged in Das holen wir alles nach, Depression, Fotoworkshop, Motivation, Sylt.

Astrid

https://leckerekekse.de/wordpress

View more posts from this author
« Rezept: Biscottini
Rezept: Anis-Kringel »
1 Kommentar zu “Das holen wir alles nach!”
  1. Isabel
    17. Oktober 2021 at 9:38

    Liebe Astrid, ein richtig schöner Post. Du sprichst mir aus dem Herzen. Wieder zurück in ein halbwegs normales Leben zu kommen fällt mir auch noch schwer. Ständig schwebt so eine diffuse Angst über einen. Wir haben spontan Nordfrankreich für die Herbstferien gebucht. Freitag gebucht und Sonntag gefahren, so spontan waren wir lange nicht. Belohnt sind wir mit wunderschönem Spätsommerwetter und dem Gefühl wieder Normalität zu haben.
    Ganz liebe Grüße
    Isabel

     
    Reply

Hinterlasse einen Kommentar Cancel Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

<

Unsere Keks-Rezepte

Kekse

Neueste Beiträge

  • Interview mit Ursula Knoll
  • Ursula Knoll: Lektionen in dunkler Materie
  • Interview mit Noemi Somalvico
  • Noemi Somalvico: Ist hier das Jenseits, fragt Schwein
  • Sofi Oksanen: Baby Jane

Beliebteste Beiträge

Rezept: Nussecken
Warum ich nicht mehr überall gerne Rührei esse!
Ursula Knoll: Lektionen in dunkler Materie
Basteln mit alten Büchern: Osterdeko
Kokos-Haferflocken-Cookies
Benedict Wells –Warum ich diesen Schriftsteller so mag

Das sind wir …

Herzlich Willkommen auf unserem Blog. Wir sind Silvia und Astrid und wir lieben Bücher, Kekse und vieles mehr. Schau Dich doch einfach mal um!

Folge uns …

Bloglovin RSS Facebook Instagram twitter pinterest

Kategorien

  • 2 Blogger – 1 Buch
  • Allgemein
  • Bildbearbeitung
  • Blick auf eure Blogs
  • Bloggen mit Wordpress
  • Blogtour
  • Bücher
  • Buchtipps
  • Der Keks zum Buch
  • DIY
  • Hörbuch
  • Interview
  • Kekse
  • Krimi-Check
  • Kuchen
  • Lesetagebuch
  • Photography
  • Rezension
  • Rezepte
  • Social Reading
  • Tutorial
  • Veranstaltungen
  • Verlag
  • Verlosung

Blog via E-Mail abonnieren

Du möchtest über neue Beiträge informiert werden? Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren.

Archive

Kekskalender 2023

Keksteller Auch 2023 gibt es diesen Kalender wieder zu kaufen

Blogs, die wir lesen

Angelika liest
Backschwestern
Buzzaldrins Bücher
Die Buchbloggerin
Gelbkariert
Kaffeehaussitzer
Karminrot Lesezimmer
Kerstin und Ich
Lesestunden
Literaturreich
Lovelymix
meine fabelhafte welt
Miss Red Fox
Mo beads
Nordseiten
Phantastisch lesen
The Read Pack
Ruth Justen
Tausendleben
Zeichen und Zeitenhttps://deutschemedz.de/vermox

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2014 - 2015 | Child-Theme by Astrid Meine

Copyright © 2023 Leckere Kekse & mehr. All Rights Reserved. Capture by Slocum Studio