• Menu 1
  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Rezensionen nach Cover
  • Kekse
  • und mehr

Blog LeckereKekse

Kekse backen, Bücher lesen und mehr

  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Rezensionen nach Cover
    • Rezensionen 2017 – Cover
    • Rezensionen 2016 – Cover
    • Rezensionen 2015 – Cover
    • Rezensionen 2014 – Cover
  • Kekse
    • Kekse von A – Z
    • Keksgalerie
    • Backbücher
  • und mehr
    • Veranstaltungen
    • Buchtipps
    • Aktionen
    • Interviews
    • 10 Tipps/Tutorials
    • Photography
Loading...
X

Blog LeckereKekse

Elisabeth Graver: Die Sommer der Porters

Sonntag, 7. August 2016

Die Sommer der Porters

Nachdem der Sommer bei uns im Norden lange brauchte, bevor er überhaupt angefangen hat, war ich immer auf der Suche nach einem Buch, das mir den Sommer bringen würde. Bei diesem Buch bin ich endlich fündig geworden.

Inhalt

Das Buch „Der Sommer der Porters“ beinhaltet eine Familiengeschichte über eine amerikanische Familie, die die Sommer in ihrem Sommerhaus an der Küste verbringt. Erzählt aus unterschiedlichen Perspektiven. Erzählt über eine lange Zeitspanne: 1942 bis 1999.

Bea ist das Kindermädchen der Familie Porter. Aus Schottland ausgewandert hat sie Glück bei der reichen Familie, die sie hauptsächlich für ihre jüngste Tochter einstellt und dann fast ihr ganzes Leben dort verbringt. Das zweite Kindermädchen für die größeren Kindern wird zu ihrer eigenen Familie und Vertrauten. Sie beginnt die Erzählungen im Buch. Zu ihrer Zeit verbringt die Familie Porter noch ganze lange Sommer im Sommerhaus. Obwohl die Amerikaner 1942 einen Stützpunkt neben ihrem Haus errichten, genießen sie den Sommer.

Helen, die älteste Tochter der Porters erzählt einen weiteren Teil der Geschichte. Ihr Bruder ist im Krieg gefallen und die Trauer um den sympathischen Jungen hält noch Jahre an. Helen verbringt viel Zeit in Europa, bringt einen Ehemann mit in die große Familie. Sie möchte Karriere machen, aber die Geburt der vier Kinder hindert sie immer wieder daran. Ihr ältester Sohn Charlie ist sehr vielversprechend in der Schule und sie erwartet viel von ihm. Zu ihrer Zeit sind die Sommer im Sommerhaus kürzer. Man fährt an den Wochenenden und ein paar Wochen in den Ferien.

Charlie, Helens ältester Sohn, darf den größten Part der Geschichte erzählen. Während seine ersten Lebens- und Schuljahre von Erfolgen geprägt sind, entwickelt er sich bald zum schwarzen Schaf der Familie. Seine Eltern haben ihm und seinem Bruder in Kindertagen eine kleine eigene Hütte auf dem Grundstück ihres Sommerhauses gebaut. Die primitive Behausung wird für lange Zeit seine Heimat. Zu diesen Zeiten sind immer noch alle Familienmitglieder gerne an der Küste, aber das Sommerhaus wird zwischenzeitlich auch an Fremde vermietet. der Reichtum der Eigentümer schwindet und so werden auch Teile der Grundstücke verkauft und die heile Welt, in der Charlie aufgewachsen ist, fällt mehr und mehr in sich zusammen. Er kämpft noch eine Weile, muss aber am Ende den Umbruch akzeptieren.

Meine Meinung

Eine für mich typische amerikanische Familiengeschichte, ruhig erzählt. Ein wenig erinnerte sie mich an Die Schatten von Race Point.Die Sommer der Porters

Der Ort der Erzählungen ist fast immer das Ferienhaus der Familie, die Menschen verändern sich, einige sterben und neue Familienmitglieder kommen dazu. Eine ganz normale Familiengeschichte wie sie sich schon millionenfach abgespielt hat. Ganz normale Geschehnisse werden erzählt. Aus den kleinen Kindern werden Erwachsene mit ihren eigenen Geschichten und Problemen. Eigentlich nichts besonderes! Und trotzdem hat mir dieses Buch sehr gut gefallen. Oder vielleicht gerade deswegen? Weil es die Normalität ist?

In Beas Erzählstrang wird immer wieder gefragt, „was wäre wenn?“. Wenn sie sich damals anders entschieden hätte, wenn sie nicht nach Amerika gegangen wäre, wenn sie sich nicht für das Kind entschieden hätte. Diese Fragen machen mir bewußt, wie anders ein Leben sein kann, wenn nur minimale Dinge anders gelaufen wären.

Durch die große Zeitspanne des Romans (57 Jahre) muss der Leser sich immer wieder auf die neue Zeit einstellen und muss sich immer wieder neu mit den Protagonisten anfreunden. Die Sommer der Porters

Für mich endlich mal ein Sommerbuch, das den Namen verdient. Ich habe es im Schatten im Liegestuhl gelesen und mich wohlgefühlt im Sommerhaus am Meer.

Das Cover begeistert mich mal wieder sehr, wie schaffen die das von Mare eigentlich immer wieder?

Dieses Buch landet übrigens nicht in meinem Bücherregal. Ich werde es in meiner Ferienwohnung an der Ostsee für unsere Feriengäste zur Verfügung stellen. Vielleicht hat jemand Lust, es dort zu lesen.

 

Elizabeth_Graver_Die Sommer.inddDie Sommer der Porters, Elizabeth Graver, Übersetzung: Juliane Zaubitzer, ISBN 978-3-86648-223-4, OT: The End of the Point

Verlagsseite

 

 

 

 

 

Astrid-Signatur

Weitere Rezensionen:

Leseschatz

Herzpotenzial

Das könnte dich auch interessieren

Grégoire Delacourt: Die vier Jahreszeiten des Sommers Elisabeth Strout: Mit Blick aufs Meer[Rezension] Elisabeth Strout: Mit Blick aufs Meer Sommernovelle-Rezension mit SketchnoteEin Rezensionsversuch mit Sketchnotes Default ThumbnailCorinne Jausserand: Mediterrane Sommerküche

This entry was posted in Allgemein, Bücher, Bücher, Rezension and tagged in Amerika, Familiengeschichte, Sommer, Sommerhaus.

Astrid

https://leckerekekse.de/wordpress

View more posts from this author
« Duft nach Weiss
Der Tod von Sweet Mister »

Hinterlasse einen Kommentar Cancel Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

<

Unsere Keks-Rezepte

Kekse

Neueste Beiträge

  • Interview mit Ursula Knoll
  • Ursula Knoll: Lektionen in dunkler Materie
  • Interview mit Noemi Somalvico
  • Noemi Somalvico: Ist hier das Jenseits, fragt Schwein
  • Sofi Oksanen: Baby Jane

Beliebteste Beiträge

Rezept: Nussecken
Warum ich nicht mehr überall gerne Rührei esse!
Ursula Knoll: Lektionen in dunkler Materie
Basteln mit alten Büchern: Osterdeko
Kokos-Haferflocken-Cookies
Benedict Wells –Warum ich diesen Schriftsteller so mag

Das sind wir …

Herzlich Willkommen auf unserem Blog. Wir sind Silvia und Astrid und wir lieben Bücher, Kekse und vieles mehr. Schau Dich doch einfach mal um!

Folge uns …

Bloglovin RSS Facebook Instagram twitter pinterest

Kategorien

  • 2 Blogger – 1 Buch
  • Allgemein
  • Bildbearbeitung
  • Blick auf eure Blogs
  • Bloggen mit Wordpress
  • Blogtour
  • Bücher
  • Buchtipps
  • Der Keks zum Buch
  • DIY
  • Hörbuch
  • Interview
  • Kekse
  • Krimi-Check
  • Kuchen
  • Lesetagebuch
  • Photography
  • Rezension
  • Rezepte
  • Social Reading
  • Tutorial
  • Veranstaltungen
  • Verlag
  • Verlosung

Blog via E-Mail abonnieren

Du möchtest über neue Beiträge informiert werden? Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren.

Archive

Kekskalender 2023

Keksteller Auch 2023 gibt es diesen Kalender wieder zu kaufen

Blogs, die wir lesen

Angelika liest
Backschwestern
Buzzaldrins Bücher
Die Buchbloggerin
Gelbkariert
Kaffeehaussitzer
Karminrot Lesezimmer
Kerstin und Ich
Lesestunden
Literaturreich
Lovelymix
meine fabelhafte welt
Miss Red Fox
Mo beads
Nordseiten
Phantastisch lesen
The Read Pack
Ruth Justen
Tausendleben
Zeichen und Zeitenhttps://deutschemedz.de/vermox

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2014 - 2015 | Child-Theme by Astrid Meine

Copyright © 2023 Leckere Kekse & mehr. All Rights Reserved. Capture by Slocum Studio