• Menu 1
  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Rezensionen nach Cover
  • Kekse
  • und mehr

Blog LeckereKekse

Kekse backen, Bücher lesen und mehr

  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Rezensionen nach Cover
    • Rezensionen 2017 – Cover
    • Rezensionen 2016 – Cover
    • Rezensionen 2015 – Cover
    • Rezensionen 2014 – Cover
  • Kekse
    • Kekse von A – Z
    • Keksgalerie
    • Backbücher
  • und mehr
    • Veranstaltungen
    • Buchtipps
    • Aktionen
    • Interviews
    • 10 Tipps/Tutorials
    • Photography
Loading...
X

Blog LeckereKekse

MonsieurMuffin: Meine kreative Kekswerkstatt

Sonntag, 27. März 2016

Meine kreative Kekswerkstatt

Frohe Ostern!

Habt ihr gebacken? Ich habe mich gerade noch rechtzeitig erinnert, dass ich mir einen neuen Osterhasenausstecher gekauft hatte, den ich ausprobieren wollte. Und ich erinnerte mich an das Keksbuch, dass ich euch noch unbedingt vorstellen wollte.

Blogger sind die Autoren von Morgen

Die Bloggerin Jenny von „Monsieur Muffin“ hat ein Keksbuch herausgebracht. Da ich ihren Blog häufig lese, war ich gespannt, was sie im Buch bringen würde.

„Meine kreative Kekswerkstatt“ beinhaltet mehr als 40 Rezepte zum Backen und Verzieren. Am Anfang gibt es auch ein paar Grundrezepte. Und zwar nicht die üblichen, sondern auch die veganen, glutenfreien und Vollkornformen.  Auch Grundrezepte für Zuckerguss-Icing und Royal Icing. Danach folgen teilweise sehr aufgefallene Keksrezepte. Kennt ihr Lavendelplätzchen? Ich bisher noch nicht.

Auch eine ganz neue Art von Stempelkeksen werden vorgestellt. Ein Stempelkissen mit Lebensmittelfarbe zu füllen, um anschließend damit zu stempeln, finde ich sehr aufwendig, aber kreativ ist es auf jeden Fall.

Osterhasenkekse

Meine kreative Kekswerkstatt

Da ich für meine Kekse einen ausstechfähigen Teig brauchte, habe ich mich für obiges Rezept entschieden.

Im Buch werden diese Kekse als Tischdeko vorgestellt. Meine Kekse sind sehr bröselig geworden, die hätte ich nicht mit einem Loch versehen aufhängen können. Und wenn, dann extrem vorsichtig. Allerdings gebe ich zu, dass ich mich mal wieder nicht komplett nach dem Rezept gerichtet habe. So viel Zeit und Platz im Kühlschrank hatte ich einfach nicht.

Zutaten:

2 Eigelb
80 Rohrzucker
1 Prise Salz
250 g Mehl
200 g kalte Butter
50 g gemahlene Mandeln

Zubereitung:

Das Eigelb mit Zucker und Salz in eine Rührschüssel geben und mit einem Knethaken vermengen. Butter in kleine Stücke schneiden, dazugeben und mit dem Mehl und den gemahlenen Mandeln zu einem ebenmäßigen Teig verkneten und mit Frischhaltefolie abgedeckt mindestens eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.

Den Teig ausrollen und ausstechen. Laut Rezept dann noch einmal für 2 Stunden in den Kühlschrank. Wie gesagt, das habe ich mir geschenkt. Den Backofen auf 170°C vorheizen und die Kekse ca. 10 Min. backen bis sie leicht gebräunt sind. Aus dem Ofen nehmen und auf einem Gitter auskühlen lassen.

Kekswerkstatt

Jenny hat nicht nur die Kekse gebacken, sondern auch alles selbst fotografiert. Das bedeutet, dass auch es einfach nur Spaß macht, die Bilder anzusehen.

Kekswerkstatt

Am Ende des Buches gibt es ein paar interessante Ideen, um Kekse nett verpackt zu verschenken. Es gibt Vorlagen, die man kopieren und verwenden kann.

Osterhasenkekse

Kennt ihr den Blog „MonsieurMuffin„? Noch Nicht? Dann solltest ihr ihn euch ansehen.

Natürlich stellt Jenny ihr Buch auf ihrem Blog auch selbst vor. Wollt ihr mal gucken? Dann klickt hier. Dort seht ihr auch mutige Matchakekse.

Kleiner dicker Osterhase

Mein Keksausstecher für diesen süßen kleinen Osterhasen hat übrigens einen Nachteil. Das Ohr läßt sich schlecht ausstechen und war bei allen Keksen sofort abgebrochen. Schade!

Fazit

Ein wunderschönes Keksbuch mit außergewöhnlichen Rezepten. Wer also mal was ganz anderes sucht, wird mit diesem Buch sicher glücklich. Einzig bei zwei Rezepten ist die Schrift sehr schlecht zu lesen, da der Hintergrund so unruhig ist. Das ist aber auch wirklich das einzige Manko.

Jennifer Friedrich (Monsieur Muffin), Meine kreative Kekswerkstatt, ISBN 978-3-86355-388-3, EMF Verlag

Verlagsseite

friedliche und schöne Ostertage. Genießt die freie Zeit.

Das könnte dich auch interessieren

Basteln mit alten Büchern und Rosinenhäufchen Expresskekse GU VerlagSchnell, schneller, Expresskekse Französisch backen von Aurelie Bastian[Rezension] Aurelie Bastian: Französisch backen Rezept Blätterteig Osterhasen mit Nuss-Nougat-CremeRezept: Blätterteighasen

This entry was posted in Kekse and tagged in Ausstecher, Kekse, Osterhasen, Osterhasenkekse.

Astrid

https://leckerekekse.de/wordpress

View more posts from this author
« Ein Blick zurück #3-16
Was das Meer ihnen vorschlug »

Hinterlasse einen Kommentar Cancel Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

<

Unsere Keks-Rezepte

Kekse

Neueste Beiträge

  • Interview mit Ursula Knoll
  • Ursula Knoll: Lektionen in dunkler Materie
  • Interview mit Noemi Somalvico
  • Noemi Somalvico: Ist hier das Jenseits, fragt Schwein
  • Sofi Oksanen: Baby Jane

Beliebteste Beiträge

Rezept: Nussecken
Warum ich nicht mehr überall gerne Rührei esse!
Ursula Knoll: Lektionen in dunkler Materie
Basteln mit alten Büchern: Osterdeko
Kokos-Haferflocken-Cookies
Benedict Wells –Warum ich diesen Schriftsteller so mag

Das sind wir …

Herzlich Willkommen auf unserem Blog. Wir sind Silvia und Astrid und wir lieben Bücher, Kekse und vieles mehr. Schau Dich doch einfach mal um!

Folge uns …

Bloglovin RSS Facebook Instagram twitter pinterest

Kategorien

  • 2 Blogger – 1 Buch
  • Allgemein
  • Bildbearbeitung
  • Blick auf eure Blogs
  • Bloggen mit Wordpress
  • Blogtour
  • Bücher
  • Buchtipps
  • Der Keks zum Buch
  • DIY
  • Hörbuch
  • Interview
  • Kekse
  • Krimi-Check
  • Kuchen
  • Lesetagebuch
  • Photography
  • Rezension
  • Rezepte
  • Social Reading
  • Tutorial
  • Veranstaltungen
  • Verlag
  • Verlosung

Blog via E-Mail abonnieren

Du möchtest über neue Beiträge informiert werden? Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren.

Archive

Kekskalender 2023

Keksteller Auch 2023 gibt es diesen Kalender wieder zu kaufen

Blogs, die wir lesen

Angelika liest
Backschwestern
Buzzaldrins Bücher
Die Buchbloggerin
Gelbkariert
Kaffeehaussitzer
Karminrot Lesezimmer
Kerstin und Ich
Lesestunden
Literaturreich
Lovelymix
meine fabelhafte welt
Miss Red Fox
Mo beads
Nordseiten
Phantastisch lesen
The Read Pack
Ruth Justen
Tausendleben
Zeichen und Zeitenhttps://deutschemedz.de/vermox

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2014 - 2015 | Child-Theme by Astrid Meine

Copyright © 2023 Leckere Kekse & mehr. All Rights Reserved. Capture by Slocum Studio