• Menu 1
  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Rezensionen nach Cover
  • Kekse
  • und mehr

Blog LeckereKekse

Kekse backen, Bücher lesen und mehr

  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Rezensionen nach Cover
    • Rezensionen 2017 – Cover
    • Rezensionen 2016 – Cover
    • Rezensionen 2015 – Cover
    • Rezensionen 2014 – Cover
  • Kekse
    • Kekse von A – Z
    • Keksgalerie
    • Backbücher
  • und mehr
    • Veranstaltungen
    • Buchtipps
    • Aktionen
    • Interviews
    • 10 Tipps/Tutorials
    • Photography
Loading...
X

Blog LeckereKekse

Walnuss-Karamell-Taler: für Walnuss-Fans

Sonntag, 25. Oktober 2020

Walnuss-Kekse

Der Herbst bringt mich dazu wieder mehr Tee zu trinken, mich dazu gemütlich auf das Sofa zu kuscheln und natürlich ein paar Kekse dabei zu naschen. Eine Nachbarin schenkte mir eine große Tasche voller Walnüsse. Ich liebe Walnuss-Kekse. Also habe ich einen Teil davon sofort zum Backen verwendet. Der Teig ist ein normaler Mürbeteig mit einem Hauch Orange, das Karamell mit Zucker und Honig zubereitet.

Zutaten

Für den Teig:
70 g Zucker
150 g weiche Butter
1 Ei
300g Weizenmehl (Typ 405)
1 Prise Salz
Abrieb der Schale einer Bioorange
1 Esslöffel Vanillezucker (oder  2 Päckchen)
Für das Karamell:
150 g Zucker
120 ml Sahne
70 g flüssigen Honig
200 g Walnuss-Kerne

Zubereitung der Walnuss-Karamell-Kekse

Alle Zutaten für den Teig zu einem glatten Teig zusammenkneten. Den Teig für mindestens eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen. Gerne auch über Nacht.
Den Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen, ca. 4-5 mm dick. Mit einem runden Ausstecher, oder Glas Teigtaler ausstechen. Ich habe ein Schnapsglas mit ca. 5 cm Durchmesser verwendet. Schön wären vielleicht Sterne oder Herzen.
Die Teigtaler auf zwei mit Backpapier ausgelegtem Backblech legen. Sie gehen beim Backen kaum auf.
Bei 160° Umluft ca. 8 Minuten backen. Die Taler sollen recht hell bleiben.
Vorsichtig mit einer Palette oder einem Pfannenwender auf Roste heben und auskühlen lassen.
In der Zeit kann das Karamell für den Belag vorbereitet werden. Die Walnüsse grob hacken.
Den Zucker in eine Pfanne geben und bei moderater Hitze karamellisieren lassen. Sobald der Zuckerkaramell leicht braun ist, kann Honig und Sahne unter Rühren zugegeben werden. Die Masse rührend ca. fünf Minuten einköcheln lassen.
Dann die gehackten Walnusskerne einrühren.
Mit zwei Teelöffeln kleine Karamellhäufchen auf die Teigtaler geben.
Ich habe die Kekse in den kalten Backofen geschoben und über Nacht dort trocknen lassen. Danach in einer gut schliessenden Keksdose aufbewahren.

Rezept als PDF herunterladen.

Mehr mit Walnüssen

Weitere Rezeptideen mit Walnüssen:
Walnussgebäck
Birne-Gorgonzola-Walnuss-Kuchen von den Backschwestern
Apfelkuchen mit Walnüssen und Rübensirup von Krimi und Keks

Lasst es euch schmecken!

Das könnte dich auch interessieren

schnelle Kekse mit Marshmallow RezeptSchnelle Kekse: Marshmallow Kekse walnussgebaeck blog leckerekekse rezepteWalnuss-Gebäck Rezept Toffifee Kekse, schnelles baken, backen für EiligeSchnelle Kekse: Rezept Karamell-Kekse Default ThumbnailRezept: Cranberry-Mandel-Kekse

This entry was posted in Allgemein, Kekse and tagged in Herbst, Kekse, Rezept, Walnuss.

Buchlieberin

https://leckerekekse.de/wordpress

View more posts from this author
« Simon Sailer: Die Schrift
Thomas Hettche: Herzfaden »
2 Kommentare zu “Walnuss-Karamell-Taler: für Walnuss-Fans”
  1. Lisa Marie
    1. November 2020 at 10:45

    Hallo Silvia,
    die Kekse sehen sehr lecker aus! Ich mag Walnüsse auch sehr gerne, ich habe sogar noch einige im Keller, die darauf warten, verwertet zu werden. 🙂

    Hab‘ noch einen schönen Sonntag!

    Liebe Grüße
    Lisa marie

     
    Reply
    1. Buchlieberin
      1. November 2020 at 19:28

      Hallo Lisa,
      schön, wenn ich dir eine gute Anregung geben konnte.
      Alles Gute
      Silvia

       
      Reply

Hinterlasse einen Kommentar Cancel Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

<

Unsere Keks-Rezepte

Kekse

Neueste Beiträge

  • Interview mit Noemi Somalvico
  • Noemi Somalvico: Ist hier das Jenseits, fragt Schwein
  • Sofi Oksanen: Baby Jane
  • Arno Geiger: Das glückliche Geheimnis
  • Rezept: Pistazien-Kardamom-Plätzchen

Beliebteste Beiträge

Rezept: Nussecken
Warum ich nicht mehr überall gerne Rührei esse!
Basteln mit alten Büchern: Osterdeko
Ich nannte ihn Krawatte
Interview mit Noemi Somalvico
Colson Whitehead: Die Nickel Boys

Das sind wir …

Herzlich Willkommen auf unserem Blog. Wir sind Silvia und Astrid und wir lieben Bücher, Kekse und vieles mehr. Schau Dich doch einfach mal um!

Folge uns …

Bloglovin RSS Facebook Instagram twitter pinterest

Kategorien

  • 2 Blogger – 1 Buch
  • Allgemein
  • Bildbearbeitung
  • Blick auf eure Blogs
  • Bloggen mit Wordpress
  • Blogtour
  • Bücher
  • Buchtipps
  • Der Keks zum Buch
  • DIY
  • Hörbuch
  • Interview
  • Kekse
  • Krimi-Check
  • Kuchen
  • Lesetagebuch
  • Photography
  • Rezension
  • Rezepte
  • Social Reading
  • Tutorial
  • Veranstaltungen
  • Verlag
  • Verlosung

Blog via E-Mail abonnieren

Du möchtest über neue Beiträge informiert werden? Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren.

Archive

Kekskalender 2023

Keksteller Auch 2023 gibt es diesen Kalender wieder zu kaufen

Blogs, die wir lesen

Angelika liest
Backschwestern
Buzzaldrins Bücher
Die Buchbloggerin
Gelbkariert
Kaffeehaussitzer
Karminrot Lesezimmer
Kerstin und Ich
Lesestunden
Literaturreich
Lovelymix
meine fabelhafte welt
Miss Red Fox
Mo beads
Nordseiten
Phantastisch lesen
The Read Pack
Ruth Justen
Tausendleben
Zeichen und Zeitenhttps://deutschemedz.de/vermox

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2014 - 2015 | Child-Theme by Astrid Meine

Copyright © 2023 Leckere Kekse & mehr. All Rights Reserved. Capture by Slocum Studio