• Menu 1
  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Kekse
  • und mehr
  • Menu 1
  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Kekse
  • und mehr

Blog LeckereKekse

Kekse backen, Bücher lesen und mehr

  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Kekse
    • Kekse von A – Z
    • Keksgalerie
    • Backbücher
  • und mehr
    • Veranstaltungen
    • Buchtipps
    • Aktionen
    • Interviews
    • 10 Tipps/Tutorials
    • Photography
Loading...
X

Blog LeckereKekse

Anke Stelling: Bodentiefe Fenster

Sonntag, 22. November 2015

Bodentiefe Fenster

Balanceakt zwischen Job, Familie und Alltag

Dies ist das einzige Buch von der diesjährigen Longlist für den Deutschen Buchpreis, das ich gelesen habe. Ja, ich gebe zu, ich bin überhaupt kein Longlist- oder auch Shortlist-Leser. Aber irgendwie hat es dieses Buch trotzdem geschafft, von mir gelesen zu werden.

Sandra, Anfang der 70er Jahre geboren, hatte eine Mutter, die der 68er Generation angehörte. Sandra wächst in Berlin in den legendären Kinderläden auf, die die Eltern selbst organisiert haben. Jedes Kind sollte frei aufwachsen, ohne Zwänge und Autorität.

Wir sind auf den Begriff „generationenübergreifend“ reingefallen und werden sie also niemals loswerden die Lebenslügen unserer Mütter, ihre unheilvollen Strategien, sich Selbstverwirklichung einzureden.

Sandra, selbst Mutter von zwei Kindern, wohnt mit Mann und den Kindern in einem generationsübergreifenden Hausprojekt in Berlin. Prenzlauer Berg. Eine gute Gegend, die sie sich sonst nicht hätten leisten können. Und eigentlich ist sie auch überzeugt von diesem Projekt. Die Realität überfordert sie allerdings und so lässt sie sich in diesem Buch über ihr Leben aus. Sie erzählt von abstrusen Erlebnissen: Von dem Vater der Kinder ihrer Freundin, der keine Lust hat, den Weihnachtsabend mit seiner Familie zu verbringen, also schickt er aus dem Nebenzimmer eine SMS. Von den Kindern ihrer Schwester, die sich selbst erziehen müssen, was für Aussenstehende schwer mit anzusehen ist, von dem täglichen Miteinander in der Hausgemeinschaft und von diversen Freunden, die völlig überfordert sind mit Job und Kindererziehung und entweder schon einen Burn-Out hatten oder darauf zusteuern.

Die Protagonistin möchte wie ihre Mutter die Welt verbessern. Vieles in ihrem Umfeld ist für sie nicht tragbar, aber sie merkt auch, dass sie nicht der Lage ist, die Situation zu verändern. Als Kind hat man ihr beigebracht, dass mit Reden und Ausdiskutieren jedes Problem gelöst werden kann. Der Alltag zeigt leider, dass das nicht stimmt.

Bodentiefe Fenster

Dieser Roman ist eine Aneinanderreihung von tragischen und komischen Geschichten. Es hat mich nicht von Anfang an gefesselt, es bestand sogar die Gefahr, dass ich abbreche. Ich hatte diese Stimme der Protagonistin im Kopf, viel zu laut und provozierend. Irgendwie konnte ich das kaum aushalten. Aber dann, von einem Moment auf den nächsten hat diese Stimme Besitz von mir genommen und plötzlich war ich voll auf ihrer Seite. Ich habe ihr in so vielem zugestimmt und so ließ mich dieses Buch gar nicht mehr los. Auch wenn mein verständnisvolles Kopfnicken am Schluss sehr abnahm und ich das Bedürfnis hatte, die Protagonistin zu beruhigen. Meine Hochachtung gilt der Autorin, die ein unheimliches Tempo vorlegt.

Sprachlich sehr analytisch, zynisch, ironisch und selbstkritisch. Ein absolutes Lesevergnügen.

Ich kann niemanden brauchen, dessen Energieniveau meines um mindestens hundert Prozent übersteigt“ Sandra über ihre Kinder!

Es erinnert sehr stark an Dörte Hansens „Altes Land“. Auch Anke Stelling schreibt aus ihrem persönlichen Umfeld. Wie die Protagonistin wohnt sie in einem Mehrgenerationenhaus und so darf man wohl alles glauben, was sie über das Zusammenwohnen erzählt.

Bodentiefe Fenster

Empfehlen möchte ich dieses Buch vor allem Müttern, die sich mit dem Balanceakt zwischen Kindern und Job auskennen.

Anke Stelling: Bodentiefe Fenster, Verbrecher Verlag, Berlin 2015, ISBN 9783957320810, Gebunden, 248 Seiten, 19,00 EUR

Die Kekse auf den Fotos sind meine ersten Weihnachtsplätzchen, das Rezept verrate ich Euch im Dezember.

 

Symbol-moewe-2

 

 

 

 

 

 

 

This entry was posted in Allgemein, Bücher and tagged in Burn-out, Erziehung, Job, Kinder, Longlist.

Astrid

https://leckerekekse.de/wordpress

View more posts from this author
« Leckere Kekse backt
Verlagsvorstellung: Matthes & Seitz Berlin »
2 Kommentare zu “Anke Stelling: Bodentiefe Fenster”
  1. Andrea
    22. November 2015 at 9:12

    Jetzt hast du mich neugierig gemacht.
    Immer wieder frage ich mich, was in den Köpfen dieser völlig überforderten Mütter und Väter aus Prenzelberg so vor sich geht, vielleicht würde mir dieses Buch einen Einblick gestatten, verstehen lehren,…
    Ich mag diese Listen übrigens auch nicht. Ich suche mir meine Bücher wie ich möchte,
    Grüße aus Berlin
    Andrea

     
    Reply
    1. leckerekekse
      23. November 2015 at 8:59

      Liebe Andrea,
      finde ich interessant, dass Du als Berlinerin das Buch noch nicht kennst. Meist sind doch solche Bücher in der Regionalpresse häufig vertreten. Bei „Altes Land“ lese ich ständig etwas über die Autorin und ihr Buch. Aber vielleicht auch nur, weil es populärer ist. VG Astrid

       
      Reply

Hinterlasse einen Kommentar Cancel Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

<

Unsere Keks-Rezepte

Kekse

Neueste Beiträge

  • Der Sommer, in dem alles begann
  • Simone Scharbert: Für Anna
  • Interview mit Birgit Rabisch
  • Birgit Rabisch: Tod der Autorin
  • Rezept: Marzipan Muffins

Das sind wir …

Herzlich Willkommen auf unserem Blog. Wir sind Silvia und Astrid und wir lieben Bücher, Kekse und vieles mehr. Schau Dich doch einfach mal um!

Folge uns …

Bloglovin RSS Facebook Instagram twitter pinterest

Kategorien

  • 2 Blogger – 1 Buch
  • Allgemein
  • Bildbearbeitung
  • Bloggen mit Wordpress
  • Blogtour
  • Bücher
  • Buchtipps
  • Der Keks zum Buch
  • DIY
  • Hörbuch
  • Interview
  • Kekse
  • Krimi-Check
  • Kuchen
  • Lesetagebuch
  • Photography
  • Rezension
  • Rezepte
  • Social Reading
  • Tutorial
  • Veranstaltungen
  • Verlag
  • Verlosung

Archive

Kekskalender 2024

Keksteller Auch 2024 gibt es diesen Kalender wieder zu kaufen

Blogs, die wir lesen

Angelika liest
Backschwestern
Buzzaldrins Bücher
Die Buchbloggerin
Gelbkariert
Kaffeehaussitzer
Karminrot Lesezimmer
Kerstin und Ich
Lesestunden
Literaturreich
Lovelymix
meine fabelhafte welt
Miss Red Fox
Mo beads
Phantastisch lesen
The Read Pack
Ruth Justen
Tausendleben
Zeichen und Zeitenhttps://deutschemedz.de/vermox

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
© 2014 - 2015 | Child-Theme by Astrid Meine

Copyright © 2025 Leckere Kekse & mehr. All Rights Reserved. Capture by Slocum Studio