Bloggerpreis Das Debüt 2022
Mittwoch, 1. März 2023
Meine Entscheidung
Der Blog Das Debüt hat auch für das Jahr 2022 den Bloggerpreis für das beste deutschsprachige Romandebüt ausgelobt.
Ich freue mich, auch dieses Mal wieder Teil der Jury sein zu dürfen.
Fünf Bücher standen auf der Shortlist zur Auswahl.
Die Shortlist
Diesmal waren nur Autorinnen vertreten. Vier der fünf Verlage sind unabhängige Verlage, das hat mich sehr gefreut.
Spannend finde ich auch, dass ich eigentlich alle Bücher mit dem Titel „Identitätssuche“ versehen könnte.
Netterweise waren alle Bücher der Shortlist vergleichsweise dünn. So konnten ich sie in relativ kurzer Zeit lesen und hatte damit gar keinen Stress, zumal ich zwei der Bücher bereits letzten Herbst gelesen habe. Da ich aber leider versäumt hatte sie auf dem Blog zu rezensieren, habe ich mich nochmal intensiv mit ihren beschäftigt.
Dies sind die Titel auf der Shortlist:
153 Formen des Nichtseins von Slata Roschal
Liebe ist gewaltig von Claudia Schumacher
Ist hier das Jenseits, fragt Schwein von Noemi Somalvico
Lektionen in dunkler Materie von Ursula Knoll
Nordstadt von Annika Büsing
Unter den Buchtiteln findet ihr Links zu meinen Rezensionen, unter den Namen der Autorinnen befinden sich links zu kurzen Interviews mit ihnen.
Entscheidungsfindung
Wie in den letzten Jahren habe ich Punkte für die folgende Kriterien vergeben:
Stil, Plot, Originalität, Nachhall, Gefühl und Relevanz.
Was ich damit genau meine, habe ich in diesem Beitrag bereits beschrieben.
Ich erstelle tatsächlich ganz planvoll eine kleine Exceltabelle und trage meine Wertungen für die verschiedenen Kategorien und Bücher ein. Ich vergebe dabei Punkte von eins bis fünf. Als Ergebnis bekomme ich pro Buch eine Gesamtsumme.
Dabei fand ich sehr interessant, dass jedes der fünf Bücher für mindestens ein Kriterium die höchste Punktzahl erhalten hat.
Das waren 153 Formen des Nichtseins für den Stil, Lektionen in dunkler Materie für den Plot, am originellsten fand ich Ist hier das Jenseits, fragt Schwein. Den längsten Nachhall verspürte ich bei Nordstadt und die Relevanz erschien mir bei Liebe ist gewaltig am stärksten.
Wieder war die Anzahl der Punkte für die einzelnen Kandidatinnen eine enge Kiste.
Hier sind meine ersten drei Plätze
Platz 3
Den dritten Platz nimmt nach meinen Kriterien Ist hier das Jenseits, fragt Schwein von Noemi Somalvico.
Dieses Buch empfand ich als sehr originell. Ich dachte auch lange über die Bedeutung für mich nach und die Frage, ob ich Reh oder Schwein ähnlicher bin (meine Erkenntnis: keins von beiden). Außerdem hatte ich beim Lesen den Eindruck, dass jeder Satz, jedes Wort fest an seinem Platz sitzt. So empfand ich den Ausdruck sehr präzise.
Platz 2
In den Protagonistinnen in Lektionen in dunkler Materie von Ursula Knoll fand ich mich am ehesten wieder. Zwar habe ich bisher weder einen Kindergarten besetzt, noch bin ich ins All geflogen, doch die Gründe, aus denen die Frauen in diesem Roman zu drastischen Maßnahmen griffen, konnte ich alle gut verstehen und auch auf meinen Alltag übertragen. Ich mochte den Humor, mit dem Ursula Knoll brisante Themen anspricht und war fasziniert vom Beziehungsgeflecht, das sich durch den Roman zog. Auch die Anmerkungen zur Klimakatastrophe fand ich gut eingearbeitet.
Platz 1
Mein Favoritin ist Annika Büsing und ihr Roman Nordstadt. Und das nicht (nur) weil ich meine Jugend quasi in Schwimmbecken verbracht habe. Mir gefiel die verwinkelte Konstruktion, die leicht schnodderige Art des Stils, der so gut zu Nene passte. Auch das weder Boris noch Nene trotz ihrer vielen inneren Wunden von irgendwem Mitleid erwarteten. Auf ihre Art waren beide sehr taff. Die Themen Leben mit körperlicher Beeinträchtigung und häusliche Gewalt empfinde ich in unserer Gesellschaft als sehr relevant. Nordstadt ist das Buch von den fünf Romanen der Shortlist, welches ich am liebsten gelesen habe.
Das zweite Buch von Annika Büsing erschien übrigens bereits im Februar 2023 und heißt Koller. Das werde ich auf jeden Fall lesen.
Wer gewinnt?
Während ich diesen Beitrag schreibe habe ich natürlich keine Ahnung wie meine anderen Jury-Kolleg*innen abgestimmt haben.
Welche Autorin wird wohl das Rennen machen?
Auf jeden Fall habe ich in der Mitarbeit an dieser Jury gewonnen. Ich hatte wunderbare Leseerfahrungen bei der Lektüre dieser Bücher. Ich freue mich schon auf die Preisverleihung in Essen, bei der ich diese dann persönlich kennenlernen darf.