• Menu 1
  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Rezensionen nach Cover
  • Kekse
  • und mehr

Blog LeckereKekse

Kekse backen, Bücher lesen und mehr

  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Rezensionen nach Cover
    • Rezensionen 2017 – Cover
    • Rezensionen 2016 – Cover
    • Rezensionen 2015 – Cover
    • Rezensionen 2014 – Cover
  • Kekse
    • Kekse von A – Z
    • Keksgalerie
    • Backbücher
  • und mehr
    • Veranstaltungen
    • Buchtipps
    • Aktionen
    • Interviews
    • 10 Tipps/Tutorials
    • Photography
Loading...
X

Blog LeckereKekse

Lettering auf Keksen – Motivationskekse

Sonntag, 7. Februar 2021

Schreiben und Malen auf Keksen

3 Monate Lockdown! Ich weiß nicht, wie es Euch geht, aber vermutlich ähnlich. Es reicht, ich mag nicht mehr! Und eigentlich mag ich auch keine Motivationssprüche mehr. Egal!

Ich suchte nach einem Geschenk und da kam ich auf die Idee, Sprüche auf Kekse zu schreiben. Es ist nicht so, dass ich das noch nie gemacht hätte, aber wirklich schön war das nie. Nun packte mich der Ehrgeiz – das muss doch auch ich hinkriegen.

Da ich mich bisher mit Schriften auf Keksen und Torten schwer getan habe, fing ich an zu testen. Was ist machbar für mich? Lettering mit Papier und Stiften ist nicht schwer, aber wie kriege ich die Schrift auf die Kekse? Ich habe da mal was ausprobiert.

Welche Möglichkeiten gibt es überhaupt? Ich möchte Kekse mit Fondant und Zuckerguss (Royal Icing) dekorieren. Ich backe also Kekse nach diesem Rezept:

2 Eier
150 g Mehl
75 g Zucker
1 P. Vanillezucker
75 g Butter (kalt oder Margarine)
Puderzucker, Zitronensaft , Speisefarbe, Verzier-Utensilien

Ein Ei trennen. Das Eigelb und das andere Ei mit Mehl, Zucker, Vanillezucker und der Butter zu einem glatten Teig kneten. Den Teig mindestens eine Stunde kaltstellen. 

Auf viel Mehl etwa 5 mm dünn ausrollen und Kekse ausstechen. Auf mit Backpapier ausgelegte Bleche legen und backen. Nach dem Backen auf einem Kuchengitter gut abkühlen lassen.

Backofen: ca. 200° C (Umluft: 180° C)
Backzeit: ca. 10 Minuten

Fondant und Royal-Icing

Für einige Kekse rolle ich ein Stück Fondant aus bzw. steche es mit einem Ausstecher aus. Mit etwas Eiweiß befestige ich es auf einem Keks. Einige andere Kekse dekoriere ich mit Royal Icing. Zum Beispiel nach diesem Rezept. Ich lasse alles über Nacht trocknen. 

Dann probiere ich zu schreiben. 

Plastiktuben mit Zuckerschrift

Lettering auf Keksen

In meinem Supermarkt gibt es nur die Plastiktuben mit Zuckerschrift. Das habe ich auch früher schon immer mal wieder probiert, komme damit aber zu keinem guten Ergebnis. Egal, wie lange ich sie in warmes Wasser lege oder unter warmes Wasser halte, es entspricht nicht meinen Wünschen.

Stifte mit zwei Spitzen

In einem anderen Supermarkt finde ich Lebensmittelstifte, die aussehen wie Filzstifte. Sie haben eine dicke und eine dünne Spritze. Auf einem alten Zimtstern sieht es gut aus. Ich jubel schon innerlich! Auf dem getrockneten Zuckerguss sind die Ergebnisse aber mau. Mist! Aber der Versuch auf Fondant ist sehr gelungen. Damit lassen sich auch kleine Buchstaben schreiben.

Lettering auf Plätzchen

Und wie geht es mit Pinseln?

Wie schaut es mit Pinseln aus? Im letzten Winter wollte ich schon testen wie malen auf Keksen geht. Hatte ich dann doch nicht gemacht, aber die Pinsel hatte ich schon gekauft – wie gut! Lebensmittelfarbe als Pulver habe ich immer genug da. Mit ein wenig Wodka ist daraus eine schöne flüssige Farbe entstanden. Und mit einem kleinen Pinsel lässt sich die ganz leicht auf die Kekse auftragen. Das ist fast so wie das normale Lettering.

Ich bin sehr zufrieden. Es macht richtig Spaß. Leider habe ich keine schwarze Farbe. Die werde ich mir nach dem Lockdown besorgen. Die rote Tinte gefällt mir nicht so gut.

Lettering mit Pinselstift gefüllt mit Lebensmitteltinte

Einen Pinselstift mit Lebensmitteltinte bestelle ich mir dann noch online. Da hätte ich auch nicht gewußt, in welchem Laden ich den bekommen kann. Davon verspreche ich mir sehr viel – auch wenn die Bewertungen nicht wirklich überzeugen. Die Kekse warten hier also auf den Paketboten 😉 Als der Stift geliefert wird, kann ich ihn auch sofort ausprobieren. Und ich bin begeistert. Fast habe ich das Gefühl, auf Papier zu schreiben mit einem Brushpen. 

Lettering auf Keksen

Was meint ihr? Ist das nicht toll? Mir gefällt es richtig gut und ich bin sehr zufrieden mit meinem Test. Nun kann ich gut abschätzen, was ich wann benutzen kann. Mal sehen, wie lange der Lockdown noch geht und wieviele meiner Freunde nun solche Lettering-Geburtstagskekse bekommen…

Ihr könnt auch Stempelkekse machen und die Schriften mit Farbe ausmalen.

Das könnte dich auch interessieren

Zauberhafte Backideen: Backen, verpacken, glücklich machen TeelichterkekseDinkel-Mandel-Teelichter   PfefferkuchenteigPfefferkuchenteig Rezept Blätterteig Osterhasen mit Nuss-Nougat-CremeRezept: Blätterteighasen

This entry was posted in Allgemein, DIY, Kekse and tagged in geschenk, Handlettering, Kekse, Lettering.

Astrid

https://leckerekekse.de/wordpress

View more posts from this author
« Salih Jamal: Das perfekte Grau
John Boyne: die Geschichte eines Lügners »

Hinterlasse einen Kommentar Cancel Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

<

Unsere Keks-Rezepte

Kekse

Neueste Beiträge

  • Annika Büsing: Koller
  • Dirk Gieselmann: Der Inselmann
  • Bloggerpreis Das Debüt 2022
  • Gabrielle Zevin: Morgen, morgen und wieder morgen
  • Interview mit Claudia Schumacher

Beliebteste Beiträge

Warum ich nicht mehr überall gerne Rührei esse!
Basteln mit alten Büchern: Osterdeko
Rezept: Nussecken
Kokos-Haferflocken-Cookies
Amarena-Küsschen
Verlagsvorstellung: mareverlag

Das sind wir …

Herzlich Willkommen auf unserem Blog. Wir sind Silvia und Astrid und wir lieben Bücher, Kekse und vieles mehr. Schau Dich doch einfach mal um!

Folge uns …

Bloglovin RSS Facebook Instagram twitter pinterest

Kategorien

  • 2 Blogger – 1 Buch
  • Allgemein
  • Bildbearbeitung
  • Blick auf eure Blogs
  • Bloggen mit Wordpress
  • Blogtour
  • Bücher
  • Buchtipps
  • Der Keks zum Buch
  • DIY
  • Hörbuch
  • Interview
  • Kekse
  • Krimi-Check
  • Kuchen
  • Lesetagebuch
  • Photography
  • Rezension
  • Rezepte
  • Social Reading
  • Tutorial
  • Veranstaltungen
  • Verlag
  • Verlosung

Blog via E-Mail abonnieren

Du möchtest über neue Beiträge informiert werden? Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren.

Archive

Kekskalender 2023

Keksteller Auch 2023 gibt es diesen Kalender wieder zu kaufen

Blogs, die wir lesen

Angelika liest
Backschwestern
Buzzaldrins Bücher
Die Buchbloggerin
Gelbkariert
Kaffeehaussitzer
Karminrot Lesezimmer
Kerstin und Ich
Lesestunden
Literaturreich
Lovelymix
meine fabelhafte welt
Miss Red Fox
Mo beads
Nordseiten
Phantastisch lesen
The Read Pack
Ruth Justen
Tausendleben
Zeichen und Zeitenhttps://deutschemedz.de/vermox

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2014 - 2015 | Child-Theme by Astrid Meine

Copyright © 2023 Leckere Kekse & mehr. All Rights Reserved. Capture by Slocum Studio