Nougatkipferl
Sonntag, 24. November 2019

Kekse mit Geschichte
Bei den Nougatkipferln weiß ich noch ganz genau, wann ich sie zum ersten Mal gebacken habe. Es war kurz vor unserem alljährlichen Backwochenende. Es ist schon so lange her, dass es damals noch ein Backsamstag und nicht ein ganzes Wochenende war. Wir Freundinnen wohnten alle noch in Köln und das Backen war noch keine feste Tradition. Ich war hochschwanger und es war nicht sicher, ob ich es in dem Jahr schaffen würde, dabei zu sein. Sicher war allerdings, dass ich fertige Kekse mitbringen sollte. Das sollten die Nougatkipferl werden.
Meine Wehenkekse
Am Morgen war ich noch bei meinem Arzt. Der meinte allerdings, dass es mit der Geburt noch dauern würde. Also würde ich unseren Backtag vielleicht noch mitmachen können. Eine Sorte würde ich aber auf jeden Fall vorher backen! Ich begann damit kurz nach dem Arztbesuch. Dabei hatte ich komische Schmerzen im Bauch. Da ich beim ersten Kind noch keine Ahnung hatte und ja gerade beim Arzt war, machte ich mir keine Gedanken. Aber ich brauchte sehr lange für die Kipferl. Immer wieder musste ich mich hinsetzen und ausruhen. 24 Stunden später war mein Sohn geboren und ich realisierte, dass das die ersten Wehen waren.
Da ich eine ambulante Geburt hatte, kam ich schon früh wieder nach Hause. Mit Mann und Baby kam ich in eine Wohnung zurück, in der es noch nach den gebackenen Keksen roch.
Zum Backtreffen ging ich ausnahmsweise in Begleitung. Ich weiß noch, wie aufregend es war. Mitbacken konnte ich noch nicht, aber ich bekam genug mit für die kommende Adventszeit.

Zutaten
100 g Butter
200 Nougatmasse
1 Ei
1 Päckchen Vanillinzucker
1 Messerspitze Salz
300 g Mehl
½ Teelöffel Backpulver
Schokoladen-Fettglasur
Zubereitung
Die möglichst weiche Butter mit dem weichen Nougat (evtl. in der Mikrowelle weich werden lassen) gut verkneten. Das Ei, den Vanillinzucker und das Salz zugeben und alles gut mischen. Das Mehl mit dem Backpulver sieben und nach und nach unter die Nougatmasse kneten. Den Teig einer Kugel formen und 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen. Den Backofen auf 180°C vorheizen. Den Teig zu einer langen, dünnen Rollen formen und diese in 40 etwas 6 cm lange Stücke zerschneiden. Aus diesen kleine Hörnchen (Kipferl) formen und auf ein Backblech legen. Die Kipferl auf der mittleren Schiebeleiste 10 – 15 Minuten backen, bis sie hellbraun sind. Nach dem Abkühlen die Spitzen in Schokoglasur tauchen.
Backofen: ca. 180°
Backzeit: 10 – 15 Minuten
Rezept als Dateidownload
Unsere Lieblingssorte
Die Nougatkipferl sind sehr lecker und unsere absolute Liebingssorte, die es jedes Jahr wieder auf die Backliste schafft. Anzahlmäßig reichen sie nie und ich muss regelmäßig nachbacken.

Der Sohn hat bald wieder Geburtstag. Den 22. Er studiert inzwischen. Dieses Jahr muss er allerdings ohne seine Lieblingskekse feiern. Ich habe es nicht gewagt, ein Paket nach Asien zu schicken, wo er momentan ein Auslandssemester absolviert. Vielleicht backe ich ihm die als Willkommensüberraschung, wenn er wieder zurück ist.
