• Menu 1
  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Rezensionen nach Cover
  • Kekse
  • und mehr

Blog LeckereKekse

Kekse backen, Bücher lesen und mehr

  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Rezensionen nach Cover
    • Rezensionen 2017 – Cover
    • Rezensionen 2016 – Cover
    • Rezensionen 2015 – Cover
    • Rezensionen 2014 – Cover
  • Kekse
    • Kekse von A – Z
    • Keksgalerie
    • Backbücher
  • und mehr
    • Veranstaltungen
    • Buchtipps
    • Aktionen
    • Interviews
    • 10 Tipps/Tutorials
    • Photography
Loading...
X

Blog LeckereKekse

Rezept: Spicy Pfefferkekse

Freitag, 7. Dezember 2018

Pfefferkekse

Ein Überraschungskeks 

Dieser Keks ist sehr ungewöhnlich. Ich gebe zu, ich hatte beim Probieren etwas Angst. Bin ich doch nicht der Fan von Pfefferkörnern. Und ehrlich gesagt war es auch sehr komisch, das erste Mal den Geschmack zu kosten, aber nach der ersten Überraschung war ich sehr erstaunt, wie interessant dieser Keks ist. Er hat mich etwas an die Lakritzkekse erinnert, die wir vor zwei Jahren gebacken haben. 

Die rosa Pfefferkörner zu besorgen war nicht leicht. Wir haben sie doch tatsächlich online bestellt. Das ist für uns eigentlich nicht ok, versuchen wir doch verstärkt lokal zu kaufen. Auf den Weihnachtsmärkten gibt es immer viele Gewürzstände, da habe ich inzwischen auch rosa Pfeffer gesehen. Aber wo noch? Weiß jemand Rat?

Zutaten

50 g Zartbitter-Schokolade
200 g gemahlene Haselnüsse
60 g Marzipan
50 g Honig
ca. 30 g rosa Pfefferkörner
2 Eiweiße
4 EL Mehl
2 El Kakaopulver

Spicy Pfeffer Kekse

Zubereitung

Schokolade grob zerkleinern und im Wasserbad schmelzen. Die gemahlenen Haselnüsse, Marzipan, Honig, 1 Eiweiß sowie 3 EL Mehl und das Kakaopulver vermengen und mit der geschmolzenen Schokolade zu einem Teig verkneten. Diesen eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.

Für die Glasur 1 Eiweiß steif schlagen. Puderzucker und 1 EL Mehl dazugeben und alles zu einer glatten Masse verrühren.

Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 1 cm dick ausrollen.2/3 der Glasur gleichmäßig dünn auf den Teig streichen.

Jetzt könnt ihr entweder beliebige Formen ausstechen oder der Einfachheit halber Rechtecke oder Rauten schneiden. Wenn ihr Formen ausstecht, müsst ihr vor jedem neuen Ausstechen die Glasur wieder vorsichtig abtragen und nach dem erneuten Ausrollen des Teiges wieder auftragen. 

Die Kekse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und mit dem grob zerriebenen rosa Pfeffer bestreuen. Nach dem Backen gut auskühlen lassen.

Backofen: 170°

Backzeit: ca. 15 Minuten

Pfefferkekse

Überraschung

Wenn jemand bei uns diesen Keks kostet, sage ich erstmal nichts dazu. Viele denken, es wären getrocknete Cranberries darauf, oder so etwas ähnliches. Dann erfolgt nach dem ersten Kontakt mit der Zunge ein sehr überraschter Gesichtsausdruck. Ist das wirklich Pfeffer? Ja, sage ich, das sind Pfefferkörner. Die Überraschung ist gelungen!
Ich mag ja Rezepte mit ungewöhnlichen Inhaltsstoffen. So wie auch die Lakritzkekse, Kürbiskekse und Marshmallowkekse. Im Kopf habe ich noch Matcha und rote Beete und Lavendel. Wenn ihr da noch mehr Ideen habt, dann meldet euch. Wir freuen uns über Anregungen.

Rezeptdownload

Viel Spaß beim Ausprobieren


Das könnte dich auch interessieren

Kekse mit MarzipanSchokosterne mit Marzipan Meyerhoff MarzipanDie Kekse zum Buch: Marzipankartoffeln BlaubeerenkekseBlaubeeren-Cookies Marzipan-KekseMarzipan-Pistazien-Kugeln

This entry was posted in Kekse and tagged in Haselnüsse, Marzipan, Schokolade.

Astrid

https://leckerekekse.de/wordpress

View more posts from this author
« Rezept: Streusel-Plätzchen
Rezept: Zuckerstangen-Kekse »
3 Kommentare zu “Rezept: Spicy Pfefferkekse”
  1. Andrea
    9. Dezember 2018 at 22:06

    Oh was für ein tolles Rezept, die muss ich unbedingt nachbacken, denn ich liebe rosa Pfeffer.
    Wärst du im Saarland, dann wäre das mit dem regional kaufen auch nicht schwierig, die Rimoco Gewürzmanfaktur aus Saarbrücken bietet ihn an. Und im Saarland gibt es die Gewürze in ganz vielen Geschäften zu kaufen (auch bei uns).

    Ich hab mit rosa Pfeffer schon Brownies gebacken und Quittenmarmelade gekocht, aber in Plätzchen, das ist mit ganz neu, aber es hört sich superlecker an.

    Hab euer Rezept auch gleich mal in unseren Blogbeitrag zu Eiweiß-/Eigelb-Resteverwertung aufgenommen.

    Danke für die Inspiration

    Andrea

     
    Reply
    1. Astrid
      10. Dezember 2018 at 8:24

      Liebe Andrea,

      schön, dass Dir unser Rezept gefällt. Bin gespannt, ob dir die Plätzchen auch schmecken.

      Brownies mit rosa Pfeffer klingen ja auch interessant. Ich glaube übrigens, dass ich bisher einfach in den Läden nicht auf den rosa Pfeffer geachtet habe und ihn deshalb nicht gesehen habe. Es ist wie immer! Wenn man seine Wahrnehmung etwas ändert, sieht man plötzlich ganz andere Dinge.

      Danke fürs Verlinken. Das ist eine schöne Zusammenstellung, die ihr da habt.

      Viele Grüße
      Astrid

       
      Reply
  2. Pingback: Linkempfehlungen vom Dezember 2018 | Kateastrophy

Hinterlasse einen Kommentar Cancel Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

<

Unsere Keks-Rezepte

Kekse

Neueste Beiträge

  • Jessica Durlacher: Die Stimme
  • Bernadette Schoog: Marie kommt heim
  • Yade Yasemin Önder: Wir wissen, wir könnten, und fallen synchron
  • Kathrin Wildenberger: Unter Träumen
  • Kurt Krömer: Du darfst nicht alles glauben …

Beliebteste Beiträge

Warum ich nicht mehr überall gerne Rührei esse!
Rezept: Nussecken
Macarons - ein Erfolgserlebnis!
[Rezension] Dörte Hansen: Mittagsstunde
Rezension Carson McCullers - Das Herz ist ein einsamer Jäger
Spritzgebäck

Das sind wir …

Herzlich Willkommen auf unserem Blog. Wir sind Silvia und Astrid und wir lieben Bücher, Kekse und vieles mehr. Schau Dich doch einfach mal um!

Folge uns …

Bloglovin RSS Facebook Instagram twitter pinterest

Kategorien

  • 2 Blogger – 1 Buch
  • Allgemein
  • Bildbearbeitung
  • Blick auf eure Blogs
  • Bloggen mit Wordpress
  • Blogtour
  • Bücher
  • Buchtipps
  • Der Keks zum Buch
  • DIY
  • Hörbuch
  • Interview
  • Kekse
  • Krimi-Check
  • Kuchen
  • Lesetagebuch
  • Photography
  • Rezension
  • Rezepte
  • Social Reading
  • Tutorial
  • Veranstaltungen
  • Verlag
  • Verlosung

Blog via E-Mail abonnieren

Du möchtest über neue Beiträge informiert werden? Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren.

Archive

Kekskalender 2023

Keksteller Auch 2023 gibt es diesen Kalender wieder zu kaufen

Blogs, die wir lesen

Angelika liest
Backschwestern
Buzzaldrins Bücher
Die Buchbloggerin
Gelbkariert
Kaffeehaussitzer
Karminrot Lesezimmer
Kerstin und Ich
Lesestunden
Literaturreich
Lovelymix
meine fabelhafte welt
Miss Red Fox
Mo beads
Nordseiten
Phantastisch lesen
The Read Pack
Ruth Justen
Tausendleben
Zeichen und Zeitenhttps://deutschemedz.de/vermox

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2014 - 2015 | Child-Theme by Astrid Meine

Copyright © 2022 Leckere Kekse & mehr. All Rights Reserved. Capture by Slocum Studio