• Menu 1
  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Rezensionen nach Cover
  • Kekse
  • und mehr

Blog LeckereKekse

Kekse backen, Bücher lesen und mehr

  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Rezensionen nach Cover
    • Rezensionen 2017 – Cover
    • Rezensionen 2016 – Cover
    • Rezensionen 2015 – Cover
    • Rezensionen 2014 – Cover
  • Kekse
    • Kekse von A – Z
    • Keksgalerie
    • Backbücher
  • und mehr
    • Veranstaltungen
    • Buchtipps
    • Aktionen
    • Interviews
    • 10 Tipps/Tutorials
    • Photography
Loading...
X

Blog LeckereKekse

Simone Lappert: Der Sprung

Mittwoch, 4. September 2019

Simone Lappert: Der Sprung, Rezension, Buchbesprechung

Rezension des zweiten Romans von Simone Lappert

Eine Frau steht auf einem Dach in der Mitte einer Kleinstadt. Sie springt hinunter, das verrät der kurze Prolog. Doch vorher verbringt sie viele Stunden alleine auf dem Dach. Die halbe Stadt sieht dabei zu und wartet. Die Gaffer warten darauf, dass etwas passiert. Die meisten warten auf den Sprung und wollen sich gruseln, vielleicht auch Blut sehen. Manche fragen sich warum sie dort steht, andere verurteilen sie dafür. Einige dieser Menschen kommen im Buch zu Wort. Einige kennen die junge Frau auf dem Dach, andere haben sie noch nie gesehen. Bei allen ändert sich das Leben in den zwei Tagen, in denen der Roman spielt.

Manu

Die Frau, die dort auf dem Dach steht, ist Manu, eigentlich Manuela. Sie führt ein sehr unangepasstes Leben und widmet dieses den Pflanzen. Sie kommt nur kurz zu Wort, in dem sie den Sprung selbst beschreibt. Alles, was ich als Leserin über sie weiß, erfahre ich von den anderen, deren Geschichten dieses Buch bilden. So bleibe ich eine Zuschauerin, stehe also irgendwie auch vor dem Haus, lege den Kopf in den Nacken und schaue auf die Frau auf dem Dach.

Der Freund

Finn ist noch nicht lange mit Manu zusammen. Und sind sie das überhaupt? Zusammen? Er ist total in sie verknallt, sie schläft bei ihm und mit ihm, sie stellen verrückte Dinge miteinander an. Doch kennt Finn seine Manu? Nachdem er ihr seinen Traum offenbart, sieht er sie erst auf dem Dach wieder. Er will ihr dort helfen, doch die Polizei lässt ihn nicht. Die Bullen wollen sie aushungern. Ist Finn dafür verantwortlich, dass Manu da oben steht?

Die Schwester

Als die Polizei Manus Identität herausfindet, ruft sie Astrid, deren Schwester an.  Dabei treffen sich die beiden Frauen gar nicht mehr, haben nichts gemein. Während Manu eine Guerillagärtnerin ist, ist Astrid Politikerin und möchte Bürgermeisterin werden und ein Ferienhaus auf Usedom kaufen.  Wie soll gerade sie ihrer Schwester helfen von diesem Dach runterzukommen? Und die schlechte Publicity? Und doch hält sie an einem bestimmten Punkt zu ihrer Schwester. Aber ohne, dass es jemand erfährt. Diese Szene möchte ich nicht näher beschreiben, fand ich aber klasse!

Simone Lappert: Der Sprung, Rezension, Buchbesprechung

Die Anderen

Das Buch ist voll mit tragischen Gestalten. Da ist Edna, die sich unheimlich über die Selbstmörderin aufregt, aber auch erzählt warum.  
Theres, die mit ihrem Mann einen sterbenden kleinen Lebensmittelladen führt, der an dem Tag, an dem Manu auf dem Dach steht, nochmal aufblüht. Oder Winnie, dick, einsam, pubertär, die dadurch (hoffentlich) eine Freundin findet.
Felix, der nette Polizist mit den psychischen Problemen.
Henry, der Obdachlose, der Fragen verkauft und so gerne seinen Sohn treffen möchte.
Egon, der ein Wunder erleben wird.
Und noch andere Stimmen, die im Buch zu Wort kommen und dadurch ein Bild der Kleinstadt und so auch unserer Gesellschaft malen. Dieser Kanon an verschiedenen Erzählern erinnerte mich sehr an Das Feld von Robert Seethaler.

Die Autorin

Simone Lappert ist mir bereits mit ihrem Romandebüt Wurfschatten aufgefallen. Deshalb habe ich mich über ein weiteres Buch von ihr sehr gefreut. Noch größer war die Freude, als ich im Programm der Litblogconvention sah, dass sie dort eine Session halten würde.

Simone (man spricht den Vornamen übrigens französisch aus), ist nicht nur Schriftstellerin, sie arbeitet auch an Kunstprojekten mit, ist Präsidentin eines internationales Lyrikfestivals und gibt auch Schreibkurse. Davon gab es auf der LBC eine Kostprobe. Dabei konnte ich mich auch ein wenig mit ihr unterhalten, das war echt spannend. Simone wurde 1985 geboren, hat bereits mehrere Literaturpreise gewonnen und konnte auch Stipendien, zum Beispiel in New York, in Anspruch nehmen.

Fazit

Der Sprung von Simone Lappert ist ein lebensbejahender Roman, der mich am Leben ganz unterschiedlicher (fiktiver) Menschen teilhaben ließ. Durch den häufigen Perspektivwechsel bekommt der Roman Tempo, ohne an Tiefgang zu verlieren. Das Buch beinhaltet dramatische, traurige, lustige und wundervolle Szenen. Einige der erzählenden Figuren werde ich lange in Erinnerung behalten.

Linkparty

Mit diesem Beitrag nehem ich an der Linkparty für September 2019 bei Andrea Karminrot teil. Einmal im Monat können auf ihrem Buchblog dort Monatshiglights als Buchtipps hinterlegt werden. Schau dort mal rein, vielleicht findest du noch ein paar andere interessante Bücher?

Das könnte dich auch interessieren

Überbitten – Rezension[Rezension] Deborah Feldman: Überbitten Ich nannte ihn KrawatteIch nannte ihn Krawatte Yara Lee: Als ob man sich auf hoher See befändeRezension Debüt von Yara Lee Dacia Maraini: Drei Frauen

This entry was posted in Allgemein, Bücher, Bücher, Rezension and tagged in Familie, Liebe, Selbstmord, Veränderung.

Buchlieberin

https://leckerekekse.de/wordpress

View more posts from this author
« Wellnessurlaub an der Mosel
Neue Bücher September 2019 »
6 Kommentare zu “Simone Lappert: Der Sprung”
  1. Lusyl
    7. September 2019 at 8:11

    Das hört sich aber sehr gut an. Das Buch kommt gleich auf meine Liste.

    LG

    Sylvia

     
    Reply
    1. Buchlieberin
      7. September 2019 at 11:38

      Hallo Sylvia,
      ja, ich kann es guten Gewissens empfehlen.
      Bei Lovelybooks sind auch alle begeistert.
      Ich wollte dir direkt einen Gegenbesuch abstatten, habe aber keinen GMail-Account. Vielleicht magst du die Kommentarfunktion mal erweitern, so dass man mit Namen und Blog-URL kommentieren kann?
      Viele liebe Grüße
      Silvia

       
      Reply
  2. Andrea Karminrot
    8. September 2019 at 9:45

    Ich lese es auch gerade und musste mal linzen, was du geschrieben hast.
    Lieben Gruß
    Andrea

     
    Reply
    1. Buchlieberin
      8. September 2019 at 10:10

      Hallo Andrea,
      hoffentlich habe ich nicht zuviel verraten.
      Weil du im Beitrag zur Linkparty das Buch gewählt habe, habe ich mich für dieses Buch dafür entschieden.
      Ich hoffe, es gefällt dir.
      Viele liebe Grüße
      Silvia

       
      Reply
  3. Pingback: Rezension | Der Sprung von Simone Lappert | El Tragalibros

  4. Pingback: [ Mikka liest das Leben ] [ Rezension ] Simone Lappert: Der Sprung

Hinterlasse einen Kommentar Cancel Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

<

Unsere Keks-Rezepte

Kekse

Neueste Beiträge

  • Annika Büsing: Koller
  • Dirk Gieselmann: Der Inselmann
  • Bloggerpreis Das Debüt 2022
  • Gabrielle Zevin: Morgen, morgen und wieder morgen
  • Interview mit Claudia Schumacher

Beliebteste Beiträge

Warum ich nicht mehr überall gerne Rührei esse!
Basteln mit alten Büchern: Osterdeko
Rezept: Nussecken
Kokos-Haferflocken-Cookies
Amarena-Küsschen
Verlagsvorstellung: mareverlag

Das sind wir …

Herzlich Willkommen auf unserem Blog. Wir sind Silvia und Astrid und wir lieben Bücher, Kekse und vieles mehr. Schau Dich doch einfach mal um!

Folge uns …

Bloglovin RSS Facebook Instagram twitter pinterest

Kategorien

  • 2 Blogger – 1 Buch
  • Allgemein
  • Bildbearbeitung
  • Blick auf eure Blogs
  • Bloggen mit Wordpress
  • Blogtour
  • Bücher
  • Buchtipps
  • Der Keks zum Buch
  • DIY
  • Hörbuch
  • Interview
  • Kekse
  • Krimi-Check
  • Kuchen
  • Lesetagebuch
  • Photography
  • Rezension
  • Rezepte
  • Social Reading
  • Tutorial
  • Veranstaltungen
  • Verlag
  • Verlosung

Blog via E-Mail abonnieren

Du möchtest über neue Beiträge informiert werden? Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren.

Archive

Kekskalender 2023

Keksteller Auch 2023 gibt es diesen Kalender wieder zu kaufen

Blogs, die wir lesen

Angelika liest
Backschwestern
Buzzaldrins Bücher
Die Buchbloggerin
Gelbkariert
Kaffeehaussitzer
Karminrot Lesezimmer
Kerstin und Ich
Lesestunden
Literaturreich
Lovelymix
meine fabelhafte welt
Miss Red Fox
Mo beads
Nordseiten
Phantastisch lesen
The Read Pack
Ruth Justen
Tausendleben
Zeichen und Zeitenhttps://deutschemedz.de/vermox

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2014 - 2015 | Child-Theme by Astrid Meine

Copyright © 2023 Leckere Kekse & mehr. All Rights Reserved. Capture by Slocum Studio