• Menu 1
  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Kekse
  • und mehr
  • Menu 1
  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Kekse
  • und mehr

Blog LeckereKekse

Kekse backen, Bücher lesen und mehr

  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Kekse
    • Kekse von A – Z
    • Keksgalerie
    • Backbücher
  • und mehr
    • Veranstaltungen
    • Buchtipps
    • Aktionen
    • Interviews
    • 10 Tipps/Tutorials
    • Photography
Loading...
X

Blog LeckereKekse

Bake and the City: Christmas Tours

Sonntag, 10. Dezember 2017

Rezension: Bake and the City Christmas Tours

Tobias Müller und sein Weihnachtsbackbuch

Der Kuchenbäcker hat ein neues Buch herausgebracht. Passend zu Weihnachten gibt es nach dem Bake & the City nun das passende Weihnachtsbuch dazu. Es hat mir viel Spaß gemacht, es durchzublättern. Dabei schaue ich mir natürlich als erstes immer die Fotos an. Und die kamen mir irgendwie bekannt vor. Und siehe da! Als ich mir den Namen der Fotografin heraussuchte, stieß ich auf Julia Cawley. Genau! Die hat gerade viel Erfolg mit den Christmas New York Büchern. Und Fotografen haben eine eigene „Handschrift“.

Aber zurück zum Kuchenbäcker. Der hat sich in diesem Buch „Bake and the City Christmas Tours“ wieder auf den Weg gemacht. Zu den vielen Weihnachtsmärkten in Europa. Angefangen in Deutschland, über Skandinavien in die Berge. Einige europäische Großstädte sind auch dabei. Und sogar ein Rezept aus New York. Eine wirklich schöne Tour.

Im Buch werden 4 Routen vorgestellt, mit schönen Skizzen der Länder und netten weihnachtlichen Doodles.

Auch das Cover ist ganz im Stil der momentan sehr angesagten Sketchnotes gestaltet. Mir würde es im Laden sofort ins Auge stechen.

24 weihnachtliche Rezepte gibt es nachzubacken. Die Zutaten dafür sind alle leicht zu bekommen und auch die Rezepte klingen nicht allzu schwierig.

Ausprobiert habe ich bereits zwei Rezepte. Leider ist das erste gar nicht gelungen, die Kekse wurden steinhart. Auch der zweite Versuch des gleichen Rezepts wurde nicht so wie gewünscht, aber das lag wohl an mir. Man sollte keine Anrufe entgegennehmen, wenn man sensible Plätzchen im Ofen hat :-((

Lange habe ich noch über diesen misslungenen Backversuch nachgegrübelt und mich gefragt, ob da im Buch wohl ein wenig geschummelt wurde, was das Backergebnis angeht? Die Fotos passten in keinster Weise zu meinen Ergebnissen. Ok, aber das vergessen wir ganz schnell wieder. Der nächste Versuch war überzeugender.

Ich machte Fudgesterne. Nicht nur, weil ich Sterne in jeglicher Form liebe, sondern weil ich auch weiße Schokolade sehr mag, aber aus irgendwelchen Gründen selten esse.Sterne zu Weihnachten

Das Rezept stammt von berühmtesten aller Weihnachtsmärkte – dem Christkindlmarkt in Nürnberg.

Zutaten:

570g weiße Schokolade, klein gehackt

1 TL Zimt, gemahlen

3/4 TL Ingwer, gemahlen

1/2 TL Piment, gemahlen

1/2 TL Muskat, gemahlen

1/2 TL Nelken, gemahlen

100 g brauner Zucker

1 Päckchen Vanillezucker

120 ml Zuckerrübensirup

80 ml Kondensmilch (10% Fett, nicht gezuckert)

15 g Mehl

 

Fudgesterne

Zubereitung:

  1. Die weiße Schokolade mit den Gewürzen mischen und beiseitestellen.
  2. Zucker, Vanillezucker, Zuckerrübensirup, Kondensmilch und Mehl in einem topf bei mittlerer Hitze unter Rühren erhitzten, bis sich der Zucker aufgelöst hat und die Mischung zu köcheln beginnt. Optimal sind 114°C. Den Topf vom Herd nehmen.
  3. Die gewürzte Schokolade zur heißen Kondensmilch geben und unter Rühren vollständig auflösen. Die Fudgemasse anschließend mit einem Holzlöffel so lange aufschlagen, bis sie nicht mehr glänzt.
  4. Die Fudgemasse in die mit Backpapier ausgelegte Auflaufform (20 x 20 cm) füllen und abgedeckt im Kühlschrank mindestens 1 Stunde ruhen lassen, bis sie schnittfest ist. Die Fudgeplatte aus der Form nehmen, auf eine Stück Backpapier stürzen und das obere Backpapier lösen. Sterne ausstechen oder die Platte komplett in 2,5 cm große Würfel schneiden.

Die Fudgesterne bleiben in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank etwa 5 Tage frisch.

Mir schmecken die Sterne sehr gut. Meine Probeesser rieten mir allerdings, weniger Nelkenpulver zu verwenden. Sie fanden dies zu intensiv. Schaut mal, wie es euch gelingt.

 

 Cover Bake and the City Christmas Bake & the City Christmas Tours

Tobias Müller

80 Seiten , 40 Farbfotos , 11 Zeichnungen

17.3 x 24.6 cm,

Laminierter Pappband

ISBN: 978-3-8354-1755-7

 

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

This entry was posted in Allgemein, Bücher, Bücher, Rezension and tagged in Backbuch, Kekse, Weihnachten.

Astrid

https://leckerekekse.de/wordpress

View more posts from this author
« Rezept: Husarenkrapferl
Rezept: Zimtsterne »
3 Kommentare zu “Bake and the City: Christmas Tours”
  1. Janna | KeJas-BlogBuch
    11. Dezember 2017 at 10:19

    Hmmm, also ihr seid ja bekannt für eure feinen Rezepte und wenn bei dir Astrid, zwei von drei Rezepten misslungen sind, weiß ich nicht, ob ich mir das Buch genauer anschauen/besorgen mag …

     
    Reply
    1. Astrid
      11. Dezember 2017 at 12:32

      Naja, es waren ja nur zwei Rezepte! Eins habe ich zweimal gemacht, aber ich bin mir auch nicht sicher, ob es ohne diesen Telefonanruf besser geworden wäre. Es ist wirklich immer sehr schwer, ein Back- oder Kochbuch zu beurteilen. Vielleicht sollten wir darüber mal einen Beitrag machen? Wir funktioniert das Lektorat bei einem Backbuch?

       
      Reply
      1. Janna | KeJas-BlogBuch
        12. Dezember 2017 at 18:53

        Das hast du absolut recht!
        Und ich kann nicht lesen 😀 (Anzahl der Rezepte)

        Oh, das wäre doch mal wirklich eine gute Idee für einen Beitrag!

         
        Reply

Hinterlasse einen Kommentar Cancel Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

<

Unsere Keks-Rezepte

Kekse

Neueste Beiträge

  • Der Sommer, in dem alles begann
  • Simone Scharbert: Für Anna
  • Interview mit Birgit Rabisch
  • Birgit Rabisch: Tod der Autorin
  • Rezept: Marzipan Muffins

Das sind wir …

Herzlich Willkommen auf unserem Blog. Wir sind Silvia und Astrid und wir lieben Bücher, Kekse und vieles mehr. Schau Dich doch einfach mal um!

Folge uns …

Bloglovin RSS Facebook Instagram twitter pinterest

Kategorien

  • 2 Blogger – 1 Buch
  • Allgemein
  • Bildbearbeitung
  • Bloggen mit Wordpress
  • Blogtour
  • Bücher
  • Buchtipps
  • Der Keks zum Buch
  • DIY
  • Hörbuch
  • Interview
  • Kekse
  • Krimi-Check
  • Kuchen
  • Lesetagebuch
  • Photography
  • Rezension
  • Rezepte
  • Social Reading
  • Tutorial
  • Veranstaltungen
  • Verlag
  • Verlosung

Archive

Kekskalender 2024

Keksteller Auch 2024 gibt es diesen Kalender wieder zu kaufen

Blogs, die wir lesen

Angelika liest
Backschwestern
Buzzaldrins Bücher
Die Buchbloggerin
Gelbkariert
Kaffeehaussitzer
Karminrot Lesezimmer
Kerstin und Ich
Lesestunden
Literaturreich
Lovelymix
meine fabelhafte welt
Miss Red Fox
Mo beads
Phantastisch lesen
The Read Pack
Ruth Justen
Tausendleben
Zeichen und Zeitenhttps://deutschemedz.de/vermox

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
© 2014 - 2015 | Child-Theme by Astrid Meine

Copyright © 2025 Leckere Kekse & mehr. All Rights Reserved. Capture by Slocum Studio