• Menu 1
  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Rezensionen nach Cover
  • Kekse
  • und mehr

Blog LeckereKekse

Kekse backen, Bücher lesen und mehr

  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Rezensionen nach Cover
    • Rezensionen 2017 – Cover
    • Rezensionen 2016 – Cover
    • Rezensionen 2015 – Cover
    • Rezensionen 2014 – Cover
  • Kekse
    • Kekse von A – Z
    • Keksgalerie
    • Backbücher
  • und mehr
    • Veranstaltungen
    • Buchtipps
    • Aktionen
    • Interviews
    • 10 Tipps/Tutorials
    • Photography
Loading...
X

Blog LeckereKekse

Bloggerpreis 2021 – die Entscheidung

Dienstag, 1. Februar 2022

Mein Ranking für die Shortlist

Für den Bloggerpreis für den besten Debütroman 2021 wurden 93 Titel beim Blog Das Debüt eingereicht. Davon habe ich immerhin 16 Romane gelesen. Die Frauen von Das Debüt standen vor ca. 25.000 zu lesenden Seiten.
Vielen Dank and dieser Stelle an die Organisatorinnen dieses wunderbaren Blogs. Ihr investiert wirklich viel Zeit dafür.

Shortlist

Auf die Shortlist kommen immer fünf Romane, immerhin hatte ich auch davon schon zwei vorher gelesen. Die anderen drei waren nicht sehr dick, also war das Mengenmäßig diesmal keine Herausforderung für mich.

Folgende AutorInnen mit ihren Debütromanen sind in der Shortlist:
Ariane Koch – Die Aufdrängung
Sharon Dodua Otoo – Adas Raum
Thomas Arzt – Die Gegenstimme
Jessica Lind – Mama
Stefanie vor Schulte – Junge mit schwarzem Hahn

Wieder fand ich es spannend, wie unterschiedlich die Romane waren, die für die Shortlist ausgewählt wurden. Da gab es Märchen, Surrealismus, historische Stoffe. Sie spielten in Deutschland, der Schweiz, Österreich und zum Teil auch auf anderen Kontinenten.
Jedes dieser Bücher hat einen sehr eigenen Stil, Plot und Aufbau. Bei allen Büchern konnte ich nachvollziehen, warum sie auf der Liste gelandet waren. 
Wie immer viel mir die Entscheidung sehr schwer. Auch habe ich sie in einem Zeitraum von 9 Monaten gelesen. Da musste ich zum Beispiel nochmal etwas intensiver durch Adas Raum blättern, schließlich habe ich es bereits im April gelesen.

Kriterien

Letztes Jahr habe ich eine Kriterienliste für mich erstellt:

  • Stil
  • Plot
  • Originalität
  • Nachhall
  • Gefühl
  • Relevanz

Was ich damit meine, habe ich in meiner Entscheidung für 2020 erklärt. Durch mein Punktesystem für die kann ich jedem Buch und seinen speziellen Merkmalen gerecht werden. Das ergibt dann eine Art objektiv subjektive Einschätzung. Das Endergebnis kann dann schon mal überraschend ausfallen. Bitte nicht vergessen: ich bin Hobbyleserin, keine Literaturwissenschaftlerin.

Meine Entscheidung

Interessant war, dass die beiden ersten Plätze nach meiner Punktebewertung sehr nah beieinander lagen, ebenso wie die anderen drei sich in der Endpunktezahl kaum unterschieden. Das kommt dadurch, dass ein Buch vielleicht einen meiner Meinung nach hervorragend Stil hat, aber vielleicht ein sehr ungutes Gefühl in mir hinterlässt, oder ich nach ein paar Tagen gar nicht mehr daran denke.

Platz 3

Ganz knapp vor Platz vier und fünf liegt bei mir Stefanie vor Schulte mit Junge mit schwarzem Hahn.

Hier mein Fazit aus meiner Rezension:

Junge mit schwarzem Hahn von Stefanie vor Schulte ist eines meiner Lesehighlights von 2021. Ein schnell gelesenes Buch, dass man gerne mehrmals lesen kann. Immer wieder kann ich noch einen neuen Aspekt finden. Ein Roman, der mich wieder an das Gute in der Welt glauben lässt.
Ein schöner, sehr ungewöhnlicher Debütroman.

Stefanie vor Schulte hat mir auch ein kurzes Interview gegeben.

Platz 2

Knapp hinter dem ersten Platz liegt bei mir der Roman Mama von Jessica Lind. Sicher das Buch, an das ich nach dem Lesen am häufigsten gedacht habe.

Auch hier mein Fazit aus der Rezension zu diesem Buch:

Mama von Jessica Lind ist ein Roman der viel in mir aufgewühlt hat. Der mich an meine Schwangerschaften und das Leben mit meinen Kindern erinnert hat. Ich fand dieses Buch sehr vielschichtig, spannend, trotzdem rätselhaft.  Definitiv ein Buch das ich weiterempfehlen werde.

Platz 1

Nur knapp vor dem zweiten Platz steht in meiner Bewertungsskala Adas Raum von Sharon Dodua Otoo. Ein Buch, das mir viel Neues geboten hat.

Hier mein Fazit aus meiner Buchbesprechung im April 2021

Ich könnte noch viel mehr über das Buch schreiben. Es hat mich begeistert und nachhaltig beschäftigt. Ich gebe zu, am Anfang war ich wegen der verschiedenen Handlungsstränge und ständig wechselnden Perspektiven (es gibt je Schleife mehrere) echt verwirrt. Doch es machte auch Spaß diese Puzzleteile zusammenzufügen. Nach einer Diskussion im Lesekreis habe ich Lust das Buch erneut zu lesen, weil mir auch einige Hinweise entgangen sind. Dieses Buch bietet mir komplexe Themen, verpackt in einer gut lesbaren Sprache. Der Roman ist das, was ich mir von einem Debüt wünsche: etwas vollkommen Neues.

Fazit

Was soll ich sagen: ich hoffe, ich bin wieder in der Jury dabei, wenn der Bloggerpreis für den besten Debütroman 2022 vergeben wird.
Letztes Jahr haben wir uns regelmäßig zum Austausch getroffen. Wir haben einen online-Lesekreis gebildet und uns gegenseitig Bücher empfohlen. Manchmal auch von ihnen abgeraten. Ich denke ohne Corona, hätten wir diese Treffen nicht so regelmäßige durchgeführt.
Ich bedaure immer noch, dass ich letztes Jahr zur Preisverleihung nicht nach Essen fahren konnte. Ich hoffe, dass es dieses Jahr klappt. Vielleicht gibt es ja auch ein kleines Jury-Treffen in Leipzig. Träumen kann ich ja mal.

Das könnte dich auch interessieren

Bloggerpreis Das Debüt 2019 Bloggerpreis Das Debüt 2020 Zehrer: Das GenieInterview mit K.C. Zehrer Entscheidung Bloggerpreis 2018Bloggerpreis Debüts 2018

This entry was posted in Allgemein, Bücher, Bücher, Social Reading and tagged in Bloggerpreis, Debüt, Debütroman, Entscheidung.

Buchlieberin

https://leckerekekse.de/wordpress

View more posts from this author
« Christina Dalcher: Q und VOX
Interview: Jessica Lind »
2 Kommentare zu “Bloggerpreis 2021 – die Entscheidung”
  1. Pingback: [Notiz][Bloggerpreis Bestes Debüt 2021]: Meine Wertung und Siegertitel – Lesen macht glücklich

  2. Pingback: Das Debüt 2021 - Bloggerpreis für Literatur - Meine Entscheidung - LiteraturReich

Hinterlasse einen Kommentar Cancel Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

<

Unsere Keks-Rezepte

Kekse

Neueste Beiträge

  • Annika Büsing: Koller
  • Dirk Gieselmann: Der Inselmann
  • Bloggerpreis Das Debüt 2022
  • Gabrielle Zevin: Morgen, morgen und wieder morgen
  • Interview mit Claudia Schumacher

Beliebteste Beiträge

Warum ich nicht mehr überall gerne Rührei esse!
Basteln mit alten Büchern: Osterdeko
Erich Kästner: Der Herr aus Glas
Kazuo Ishiguro: Klara und die Sonne
Rezept: Limoncello-Kekse
Kokos-Haferflocken-Cookies

Das sind wir …

Herzlich Willkommen auf unserem Blog. Wir sind Silvia und Astrid und wir lieben Bücher, Kekse und vieles mehr. Schau Dich doch einfach mal um!

Folge uns …

Bloglovin RSS Facebook Instagram twitter pinterest

Kategorien

  • 2 Blogger – 1 Buch
  • Allgemein
  • Bildbearbeitung
  • Blick auf eure Blogs
  • Bloggen mit Wordpress
  • Blogtour
  • Bücher
  • Buchtipps
  • Der Keks zum Buch
  • DIY
  • Hörbuch
  • Interview
  • Kekse
  • Krimi-Check
  • Kuchen
  • Lesetagebuch
  • Photography
  • Rezension
  • Rezepte
  • Social Reading
  • Tutorial
  • Veranstaltungen
  • Verlag
  • Verlosung

Blog via E-Mail abonnieren

Du möchtest über neue Beiträge informiert werden? Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren.

Archive

Kekskalender 2023

Keksteller Auch 2023 gibt es diesen Kalender wieder zu kaufen

Blogs, die wir lesen

Angelika liest
Backschwestern
Buzzaldrins Bücher
Die Buchbloggerin
Gelbkariert
Kaffeehaussitzer
Karminrot Lesezimmer
Kerstin und Ich
Lesestunden
Literaturreich
Lovelymix
meine fabelhafte welt
Miss Red Fox
Mo beads
Nordseiten
Phantastisch lesen
The Read Pack
Ruth Justen
Tausendleben
Zeichen und Zeitenhttps://deutschemedz.de/vermox

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2014 - 2015 | Child-Theme by Astrid Meine

Copyright © 2023 Leckere Kekse & mehr. All Rights Reserved. Capture by Slocum Studio