• Menu 1
  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Rezensionen nach Cover
  • Kekse
  • und mehr

Blog LeckereKekse

Kekse backen, Bücher lesen und mehr

  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Rezensionen nach Cover
    • Rezensionen 2017 – Cover
    • Rezensionen 2016 – Cover
    • Rezensionen 2015 – Cover
    • Rezensionen 2014 – Cover
  • Kekse
    • Kekse von A – Z
    • Keksgalerie
    • Backbücher
  • und mehr
    • Veranstaltungen
    • Buchtipps
    • Aktionen
    • Interviews
    • 10 Tipps/Tutorials
    • Photography
Loading...
X

Blog LeckereKekse

Rezept: Walnuss-Schoko-Cookies

Mittwoch, 19. Oktober 2022

Schnell, einfach, lecker

Walnuss-Schoko-Cookies

Eine Freundin gab mir letztens die ersten Walnüsse aus ihrem Garten. Ich liebe Walnüsse! Da bekam ich direkt Lust, etwas damit zu backen. Da ich wieder mal wenig Zeit hatte, entschied ich mich für eine schnelle Cookie-Variante. Da ich noch Schokotröpfchen im Küchenschrank fand, kamen die auch noch in den Teig.

Zutaten für ca. 30 Cookies

100 g weiche Butter
120 g Zucker
1 Päckchen Bourbon-Vanillezucker
1 Prise Salz
1 Ei
140 g Mehl
1 gestrichener Teelöffel Backpulver
70 g Walnusskerne, grob gehackt
120 g backfeste Schokotropfen

Zubereitung

Backofen auf 160°C Heißluft vorheizen.
Butter, Zucker, Salz in eine Rührschüssel geben und mit einem Handrührgerät aufschlagen.
Das Ei hinzugeben und unterrühren.
Mehl und Backpulver auf langsamerer Stufe nach und nach hinzugeben und einrühren.
Nüsse und Schokolade mit einem Löffel vorsichtig unterrühren.
Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen.
Den Teig mit Hilfe zweier Teelöffel mit viel Abstand in kleinen Portionen auf das Backpapier geben, leicht flachdrücken. Sie fließen beim Backen sehr auseinander.
Die Kekse in ca. 15 Minuten backen. Sie sollten leicht gebräunt sein, sind aber noch weich.
Vorsichtig mit einer Palette oder einem Pfannenwender auf einen Gitterrost legen und auskühlen lassen.

Walnuss-Schoko-Cookies

Tipps

  • Ich habe zur Hälfte braunen Zucker genommen, der Geschmack passt gut zu den Walnüssen.
  • Besorge dir Dauerbackfolien. Ich benutze sie immer, außer ich muss auf dem Blech etwas schneiden, wie z.B. bei Nussecken.
  • Klebt der Teig zu sehr am Löffel, wenn du die Portionen auf das Blech gibst, dann stelle dir ein Glas mit heißem Wasser zurecht. Wenn du den Löffel jedes Mal vor der Teigentnahme hineintauchst, löst sich der Teig viel leichter
  • Nehme einen zweiten Esslöffel dazu: mit dem kannst du den Teig wunderbar vom ersten Löffel abstreifen.
  • Du kannst statt dem Löffel auch einen kleinen Eisportionierer nehmen. Geht wunderbar und deine Teighäufchen sind in etwa alle gleich groß. Ich habe tatsächlich einmal beim Kauf von Backoblaten einen kleinen Makronenportionierer dazu bekommen. Den benutze ich jetzt immer. Funktioniert super. Auch diesen tauche ich immer vorher in heißes Wasser.
  • Die Einzahl der Cookies richtet sich natürlich nach der Größe deiner Teighäufchen. Liebst du große Kekse, mach sie grösser. Ich mag Cookies lieber etwas kleiner.
Walnuss-Schoko-Cookies

Fazit

Was soll ich sagen: zum Glück habe ich direkt ein paar Kekse für die Fotos beiseitegelegt. Nachdem meine Tochter und ihr Freund die Walnuss-Schoko-Cookies entdeckt hatten, waren sie auch schon wieder weg. Zum Glück sind sie schnell und einfach zu backen.

Mehr Rezepte mit Walnüssen

Walnuss-Gebäck
Walnuss-Karamell-Taler
Amarena-Küsschen
Calvados-Karamell-Cupcakes
Herbst-Kekse
Mini-Walnuss-Brownies mit Kürbis

Das könnte dich auch interessieren

Rezept: Erdbeer-Schoko-Cookies BlaubeerenkekseBlaubeeren-Cookies Rezept Blätterteig Osterhasen mit Nuss-Nougat-CremeRezept: Blätterteighasen Limetten-Kokos-Kekse

This entry was posted in Allgemein, Kekse, Rezepte and tagged in Cookies, Kekse, Rezept, Schokolade, Walnüsse.

Buchlieberin

https://leckerekekse.de/wordpress

View more posts from this author
« Islandreise
Unglaublich! Schon 2 Jahre Sternenkindfotografin »
1 Kommentar zu “Rezept: Walnuss-Schoko-Cookies”
  1. Andrea Karminrot
    19. Oktober 2022 at 21:52

    Hmm. Ich liebe Walnüsse!
    Rezept notiert!
    Alles Liebe
    Andrea

     
    Reply

Hinterlasse einen Kommentar Cancel Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

<

Unsere Keks-Rezepte

Kekse

Neueste Beiträge

  • Noemi Somalvico: Ist hier das Jenseits, fragt Schwein
  • Sofi Oksanen: Baby Jane
  • Arno Geiger: Das glückliche Geheimnis
  • Rezept: Pistazien-Kardamom-Plätzchen
  • Rezept: Limetten-Kokos-Berge

Beliebteste Beiträge

Rezept: Nussecken
Warum ich nicht mehr überall gerne Rührei esse!
Hamburger Kekse: Hanseaten
New York Cheesecake und Rhabarber-Galette
Basteln mit alten Büchern: Osterdeko
Kürbis-Käsekuchen

Das sind wir …

Herzlich Willkommen auf unserem Blog. Wir sind Silvia und Astrid und wir lieben Bücher, Kekse und vieles mehr. Schau Dich doch einfach mal um!

Folge uns …

Bloglovin RSS Facebook Instagram twitter pinterest

Kategorien

  • 2 Blogger – 1 Buch
  • Allgemein
  • Bildbearbeitung
  • Blick auf eure Blogs
  • Bloggen mit Wordpress
  • Blogtour
  • Bücher
  • Buchtipps
  • Der Keks zum Buch
  • DIY
  • Hörbuch
  • Interview
  • Kekse
  • Krimi-Check
  • Kuchen
  • Lesetagebuch
  • Photography
  • Rezension
  • Rezepte
  • Social Reading
  • Tutorial
  • Veranstaltungen
  • Verlag
  • Verlosung

Blog via E-Mail abonnieren

Du möchtest über neue Beiträge informiert werden? Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren.

Archive

Kekskalender 2023

Keksteller Auch 2023 gibt es diesen Kalender wieder zu kaufen

Blogs, die wir lesen

Angelika liest
Backschwestern
Buzzaldrins Bücher
Die Buchbloggerin
Gelbkariert
Kaffeehaussitzer
Karminrot Lesezimmer
Kerstin und Ich
Lesestunden
Literaturreich
Lovelymix
meine fabelhafte welt
Miss Red Fox
Mo beads
Nordseiten
Phantastisch lesen
The Read Pack
Ruth Justen
Tausendleben
Zeichen und Zeitenhttps://deutschemedz.de/vermox

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2014 - 2015 | Child-Theme by Astrid Meine

Copyright © 2023 Leckere Kekse & mehr. All Rights Reserved. Capture by Slocum Studio